Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Warum sind Kinofilme so teuer ?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
DSLR
Beiträge: 36

Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von DSLR »

Ich habe mich schon des öfteren gefragt warum selbst Kinofilme die ohne Special Effects auskommen so teuer sind. Gibt es da einen besonderen Posten der am meisten Geld verbraucht wenn man mal von VFX absieht ?



Bluboy
Beiträge: 5461

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von Bluboy »

Arnold Shwarzenegger hat für seine Rolle in Last Action Hero 30 Millionen kassiert



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von Darth Schneider »



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Kein Wunder, Arnolds Brustmuskel liess die Frauen dahin schmelzen…;))

Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16882

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von cantsin »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 09:29 Ich habe mich schon des öfteren gefragt warum selbst Kinofilme die ohne Special Effects auskommen so teuer sind. Gibt es da einen besonderen Posten der am meisten Geld verbraucht wenn man mal von VFX absieht ?
Sieh Dir doch einfach mal die vollständigen Credits eines Kinofilms an sowie die Dreh- und Postproduktionstage, verrechne das mit realistischen Stundenlöhnen, und rechne noch die Miet- bzw. Anschaffungs-/Herstellungskosten für Equipment, locations/Studios, Kostüme, Bauten/Props hinzu, plus Versicherungen für alles, sowie das Budget für eine Werbekampagne...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



7River
Beiträge: 4693

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von 7River »

Es wurde ja schon erwähnt. Mancher Filmabspann mutet wie eine große Gedenktafel an.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Alex
Beiträge: 2075

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von Alex »

7River hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 10:26 Es wurde ja schon erwähnt. Mancher Filmabspann mutet wie eine große Gedenktafel an.
Und sogar da kann schon mal der Gedanke aufkommen, was alleine der Abspann gekostet hat ;)



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von dienstag_01 »

Die Kosten eines Kinofilms sind der geldgewordene Traum der Macher von der Wertigkeit ihres Werkes.
Wie bei einer Handtasche oder einer Armbanduhr.



freezer
Beiträge: 3637

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von freezer »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 09:29 Ich habe mich schon des öfteren gefragt warum selbst Kinofilme die ohne Special Effects auskommen so teuer sind. Gibt es da einen besonderen Posten der am meisten Geld verbraucht wenn man mal von VFX absieht ?
Was verstehst Du unter "teuer" in Zahlen? In welchem Kostenbereich wäre ein Film für Dich günstig, angemessen, teuer?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

Personalkosten.

Teuer sind z.B. nicht sie Spanplatten, sondern die Set-Bauer. :)

Wenn ein Schauspieler aus einem Haus kommen und in ein Auto steigen soll, dann kann man dies mit einem Dutzend Leuten drehen oder eben mit 300 - wobei dann ganze Straßenzüge abgesperrt werden müssen und ein riesiger Fuhrpark auffährt.
Für den Zuschauer macht das auf der Leinwand aber nicht denselben Unterschied, wie fürs Budget. :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum sind Kinofilme so teuer ?
Weil iasi sie dreht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



7River
Beiträge: 4693

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von 7River »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 09:29 …Special Effects…
Wer sagt denn eigentlich, dass die die Kosten in die Höhe treiben? Oft wird ja auch darauf zugegriffen, um sie zu drücken.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



DSLR
Beiträge: 36

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von DSLR »

freezer hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 16:12
DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 09:29 Ich habe mich schon des öfteren gefragt warum selbst Kinofilme die ohne Special Effects auskommen so teuer sind. Gibt es da einen besonderen Posten der am meisten Geld verbraucht wenn man mal von VFX absieht ?
Was verstehst Du unter "teuer" in Zahlen? In welchem Kostenbereich wäre ein Film für Dich günstig, angemessen, teuer?
Unter Teuer würde ich mal sagen alles ab Millionenbeträgen finde ich schon teuer wenn man bedenkt das man mit 2000€ Kameras drehen könnte.



cantsin
Beiträge: 16882

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von cantsin »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:24 Unter Teuer würde ich mal sagen alles ab Millionenbeträgen finde ich schon teuer wenn man bedenkt das man mit 2000€ Kameras drehen könnte.
Das ist immer der Anfängerfehler - zu glauben, dass die Produktionskosten im Preis der Kamera liegen...

Angenommen, Du drehst einen Spielfilm mit nur zwei Schauspielern, die 1 1/2 Stunden lang in einer Grube festsitzen, dann brauchst Du immer noch:
[1] mindestens drei Arbeitsmonate für ein 90seitiges Drehbuch
[2] ggfs. bezahlte Arbeitsstunden und Raummieten fürs Casting
[3] wenn Du in einem Low Budget-typischen Verhältnis von 1:5-1:10 drehst, bräuchtest Du immer noch mindestens drei Drehtage [mit Arbeitspausen, Aufbau und Abbau etc.]
[4] wenn Du mit einer absoluten Minimalcrew von 1 Kameramann/frau, 2 Schauspielern, 1 Tonmann/frau, 1 Beleuchter und einem Regisseur auskommst, hast Du für den Dreh 24*6=knapp 150 Arbeitsstunden, bei einem Minimal-Stundenlohn von 40 EUR also bereits 6000 EUR. Dazu kämen noch mal Equipment-Leihkosten (von einfachen Hybridkameras, Licht- und Tonequipment) von knapp 1000 EUR für die drei Tage.
[5] Für Schnitt, Soundmischung, DCP-Mastering etc. kannst Du noch mal mindestens dieselben Kosten rechnen.
[6] Marketing-Kosten, Versicherungen, Catering etc. sind dabei noch nichtmal mitgerechnet.

Du landest dann also bei einem Ultra-Low-Budgetfilm bereits bei mindestens 15.000 EUR....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 18:51
Warum sind Kinofilme so teuer ?
Weil iasi sie dreht.
aber nur wenn Iasi den Vorstellungen und Forderungen von klusterdegenerierung nachgeben muss. ;)



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:24
freezer hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 16:12

Was verstehst Du unter "teuer" in Zahlen? In welchem Kostenbereich wäre ein Film für Dich günstig, angemessen, teuer?
Unter Teuer würde ich mal sagen alles ab Millionenbeträgen finde ich schon teuer wenn man bedenkt das man mit 2000€ Kameras drehen könnte.
Schau dir mal die Gagentabelle an, bedenke dann noch die ganzen weiteren Kosten von Übernachtung bis Urlaubsanspruch.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449

Letztlich kostet dich derjenige, der die Kamera zum Drehort fährt dann am Ende mehr als die Kamera.

Denjenigen, der die Kamera nach dem Dreh "versorgt", kostet dich dann nochmal so viel. :)



DSLR
Beiträge: 36

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von DSLR »

Warum kauft sich ein Regisseur nicht einfach ne Kamera anstatt sie zu leihen ? Man braucht ja erstmal ne gewisse Zeit bis man mit einer Kamera umgehn kann und die macken kennt.... gibt ja wie schon gesagt erschwingliche cams mit denen mal produzieren kann.



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:27
DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:24 Unter Teuer würde ich mal sagen alles ab Millionenbeträgen finde ich schon teuer wenn man bedenkt das man mit 2000€ Kameras drehen könnte.
Das ist immer der Anfängerfehler - zu glauben, dass die Produktionskosten im Preis der Kamera liegen...

Angenommen, Du drehst einen Spielfilm mit nur zwei Schauspielern, die 1 1/2 Stunden lang in einer Grube festsitzen, dann brauchst Du immer noch:
[1] mindestens drei Arbeitsmonate für ein 90seitiges Drehbuch
[2] ggfs. bezahlte Arbeitsstunden und Raummieten fürs Casting
[3] wenn Du in einem Low Budget-typischen Verhältnis von 1:5-1:10 drehst, bräuchtest Du immer noch mindestens drei Drehtage [mit Arbeitspausen, Aufbau und Abbau etc.]
[4] wenn Du mit einer absoluten Minimalcrew von 1 Kameramann/frau, 2 Schauspielern, 1 Tonmann/frau, 1 Beleuchter und einem Regisseur auskommst, hast Du für den Dreh 24*6=knapp 150 Arbeitsstunden, bei einem Minimal-Stundenlohn von 40 EUR also bereits 6000 EUR. Dazu kämen noch mal Equipment-Leihkosten (von einfachen Hybridkameras, Licht- und Tonequipment) von knapp 1000 EUR für die drei Tage.
Allein der/die Kameramann/-frau hat eine Wochengage von über 3000€.
Nicht zu vergessen die Sozialversicherungsabgaben etc.
Das Equipment erscheint auch nicht einfach am Drehort.
cantsin hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:27 [5] Für Schnitt, Soundmischung, DCP-Mastering etc. kannst Du noch mal mindestens dieselben Kosten rechnen.
[6] Marketing-Kosten, Versicherungen, Catering etc. sind dabei noch nichtmal mitgerechnet.

Du landest dann also bei einem Ultra-Low-Budgetfilm bereits bei mindestens 15.000 EUR....



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:54 Warum kauft sich ein Regisseur nicht einfach ne Kamera anstatt sie zu leihen ? Man braucht ja erstmal ne gewisse Zeit bis man mit einer Kamera umgehn kann und die macken kennt.... gibt ja wie schon gesagt erschwingliche cams mit denen mal produzieren kann.
Und dann?

Was ändert das dann an den eigentlich relevaten Kosten.



freezer
Beiträge: 3637

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von freezer »

DSLR hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 19:54 Warum kauft sich ein Regisseur nicht einfach ne Kamera anstatt sie zu leihen ? Man braucht ja erstmal ne gewisse Zeit bis man mit einer Kamera umgehn kann und die macken kennt.... gibt ja wie schon gesagt erschwingliche cams mit denen mal produzieren kann.
Kann man machen - ist aber wie schon geschrieben nicht der Haupttreiber der Produktionskosten. Die Ausrüstung zu leihen hat aber mehrere Vorteile: keine Anschaffungskosten, Reservegeräte sind für den Fall der Fälle bei einem größeren Verleih verfügbar. Außerdem benötigt man nicht nur einen Kamerabody, sondern jede Menge drumherum. Dazu kommt jede Menge Lichtequipment, Kamerabühne und Produktionsfahrzeuge, Reisekosten, Verpflegung.
In der Regel macht der Regisseur aber die Regie und die Kamera hat ein eigenes Team (DoP/Focuspuller/Assi/DIT für das Datenmanagement/Licht Bestboy/Lichtassis).

Die Schlüsselpositionen sind ja nicht nur in der Zeit des Drehs beschäftigt, sondern auch in der Vorproduktion und ev. begleitend in der Nachproduktion.
Rechne Dir mal aus, wie hoch die Personalkosten werden, bei zB 2 Monaten Gesamtdrehzeit (mit Pausen), halbes Jahr Vorproduktion, halbes Jahr Nachproduktion...

Ich bin bei unserem aktuellen Kinofilmprojekt alleine an der Tonbearbeitung und Tonmischung 8 Wochen gesessen, dazu mehrere Wochen finales Grading (basierend auf dem Grading des Regisseurs) in mehreren Korrekturschleifen. 8 interne Testvorführungen im Kino mit Änderungen und Anpassungen haben wir hinter uns. Dazu noch Vorführungen für potenzielle Sponsoren und Investoren, sowie Vertriebe. An dem Projekt arbeiten wir seit 4 Jahren.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 29404

Re: Warum sind Kinofilme so teuer ?

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 20:24
Ich bin bei unserem aktuellen Kinofilmprojekt alleine an der Tonbearbeitung und Tonmischung 8 Wochen gesessen, dazu mehrere Wochen finales Grading (basierend auf dem Grading des Regisseurs) in mehreren Korrekturschleifen. 8 interne Testvorführungen im Kino mit Änderungen und Anpassungen haben wir hinter uns. Dazu noch Vorführungen für potenzielle Sponsoren und Investoren, sowie Vertriebe. An dem Projekt arbeiten wir seit 4 Jahren.
Wobei während den 8 Wochen nicht die gesamte Crew dabeigesessen ist, die u.a. auch untergebracht werden müsste.
Von daher ist das ja auch noch nicht mal richtig teuer.

Bis zur Tonmischung muss es ein Film erstmal bringen: :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50