Alex
Beiträge: 2074

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von Alex »

Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 08:34irgendwann versteht er vielleicht die (ihm fehlenden) Zusammenhänge zwischen eineme reinen Bildtool und einem NLE und dessen Organisationswerkzeug, oder aber er findet einen Ablauf der ihn beruhigt.
Ich finde, er macht alles richtig. Arbeitet sich in neue Software ein und fragt die Community:
Onkelwilli hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 20:01- Sehe ich hier noch irgegendwas falsch oder habe ich was übersehen?
Weiterhin muss sich Adobe selbst die Frage stellen, was Lightroom denn eigentlich sein soll, denn dass es ein reines Bildtool ist stimmt ja auch nicht zu 100%: https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc ... ideos.html

Und scheinbar hat er es (mittlerweile) auch verstanden, dass der gewünschte Workflow nicht funktioniert:
Onkelwilli hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 20:01Leider muss ich dann eben für die Bewertung etc. der Videos zu einer zweiten Software greifen.
Und dem hier stimme ich zu:
Onkelwilli hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 20:01Dass ich da nicht der Einzige bin, der sich mehr Kompatibilität unter den Adobeprodukten wünschen würde, ist aber glaube ich zu erkennen.
Wir haben jetzt einmal
- Lightroom, das eigentlich für Fotos gedacht ist, aber irgendwie auch was mit Videos kann
- Premiere, das eigentlich für Videos gedacht ist, das irgendwie auch was mit Bildern kann.

Wäre doch nice to have, dass die zwei Programme untereinander kommunizieren können und sinnvolle Usecases gibts ja auch dafür.

Und deshalb stellt er mMn auch hier die richtige Frage:
Onkelwilli hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 20:01 - Macht es aus Eurer Sicht Sinn, solche Wünsche (noch)mal an Adobe zu richten?
Ich bezweifle, dass du damit erfolgreich sein wirst, aber sinnvoll allemal. Und vielleicht findet es ja Gehör, wenn sich genug melden.



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von Jörg »

Oh mann,
ja, ich hätte es auch gerne, wenn meine Stichsäge mit den Laubsägeblättern meines Enkels kompatibel wäre...;-))
zwar sinnfrei, aber man kann ja wünschen.

Es ist ziemlich genau 17 jahre her, dass Adobe RAW shooter übernommen hat, und Lightroom draus gemacht hat.
Ich erinnere mich noch, an die zahlreichen Debatten, die Adobe unterstellten das Programm einschlafen zu lassen.
far away, die Versionsstatistik beweist die Haltlosigkeit solcher forentalks...
Warum erwarte ich, dass man Programme für Zweck X auf Teufel komm raus kompatibel macht, mit Programmen
für Zweck Y ???

Ich bin seit 25 Jahren dabei, ein Bedürfnis meine APP und AE Produktionen via Lightroom zu pimpen hatte ich nie,
da passt PS wie die Faust aufs Auge.
Ich mag Deckel, die auf Töpfe passen, die dürfen für jeden Topf separat gefertigt werden.

was die wishlist an Adobe betrifft... nur zu.
Ich habe dort noch dutzende offen lol



Alex
Beiträge: 2074

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von Alex »

Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42Warum erwarte ich, dass man Programme für Zweck X auf Teufel komm raus kompatibel macht, mit Programmen für Zweck Y ???
Weil es den Workflow für den User erleichtern soll.
Das ist eine der größten Aufgaben von Software generell, einem einen (mühsamen) manuellen Arbeitsschritt abzunehmen bzw. zu erleichtern.
Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42 ja, ich hätte es auch gerne, wenn meine Stichsäge mit den Laubsägeblättern meines Enkels kompatibel wäre...;-))
Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42 was die wishlist an Adobe betrifft... nur zu.
Ich habe dort noch dutzende offen lo
Merkste selbst? Den Wunsch nach Änderung muss man erstmal äußern.

Und wenn in deinem Beispiel die beiden Stichsägen vom gleichen Hersteller wären, dann würde ich das auch nicht sexy finden, wenn sie nicht kompatibel sind.

Lightroom und Premiere können beide Foto und Video und beide können RAW. Dazu kommen sie aus dem gleichen Haus, also finde ich den Wunsch auf gemeinsame Metadaten zurückgreifen zu können, alles andere als abwegig.
Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42Ich bin seit 25 Jahren dabei
Dito
Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42ein Bedürfnis meine APP und AE Produktionen via Lightroom zu pimpen hatte ich nie.
Ich schon. Und nu?
Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 09:42Ich mag Deckel, die auf Töpfe passen, die dürfen für jeden Topf separat gefertigt werden.
Und jetzt stell dir mal eine Welt vor, in denen alle Deckel auf alle Töpfe passen (zumindest so lange man sich in der gleichen Adobe-Welt bewegt). Ich fände es gut, wobei ich hier nicht vom Kochen rede :)



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von Jörg »

Und wenn in deinem Beispiel die beiden Stichsägen
Nicht zwei Stichsägen, sondern Stichsäge und Laubsäge.
Genauso sinnfrei wie LR und APP, aus meiner Sicht;-))
Und vermutlich genauso sinnfrei wie unsere Diskussion...



TomStg
Beiträge: 3834

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von TomStg »

Was für eine irre Diskussion!

Adobes CC Production Suite ist ein Vorbild an Kommunikation von verschiedener Software zu sehr unterschiedlichen Zwecken! Der nahtlose Verbund zwischen Premiere, Photoshop, After Effects, Illustrator, Audition, Media Encoder und Bridge ist bis heute unerreicht. Resolve brauchte einige Jahre, um - auch nur stark eingeschränkt - an diesen einmaligen Software-Verbund heranzukommen.

Die Zusammenarbeit zwischen Bridge und Premiere funktioniert mit allen nur denkbaren sinnvollen Anforderungen einfach, bequem und schnell. Wenn man aber mit völlig unrealistischer Erwartungshaltung unterwegs ist, die sich allein mit ähnlichen Namen bestimmter Inhalte begründet, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln. Niemand kommt auf die Idee, zB in Resolve eine komplette Textverarbeitung oder Presets dafür zu fordern, weil sich damit die Untertitel besser/leichter/schöner machen ließen.

Hier werden Erwartungshaltungen präsentiert, die an Absurdität nicht zu überbieten sind!



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von dienstag_01 »

Eine Software, die gleichermaßen Bilder und Videos bearbeitet, ist völlig unrealistisch, weil...



Alex
Beiträge: 2074

Re: Zusammenarbeit Premiere und Lightroom

Beitrag von Alex »

Jörg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 10:09
Und wenn in deinem Beispiel die beiden Stichsägen
Nicht zwei Stichsägen, sondern Stichsäge und Laubsäge.
Genauso sinnfrei wie LR und APP, aus meiner Sicht;-))
Sorry, hab mich verlesen, aber es ist doch trotzdem toll, wenn ich die ganze Akku-Maschinen-Serie von Makita oder Bosch mit den jeweils gleichen Akkus betreiben kann? Da kommt ja auch keiner daher und sagt "wozu gleiche Akkus, die Maschinen erfüllen einen anderen Zweck".
TomStg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 11:44 Was für eine irre Diskussion!
Was ist denn daran irre? Ich zeig dir mal andere Diskussionen in diesem Forum, die wirklich irre sind ;)

Hier gehts um ein Feature-Request, nach vorangegangener Nachfrage, ob dieses Feature vielleicht schon integriert ist.
Wenn das für dich irre ist, muss ja ganz schön viel anderes für dich auch irre sein. Wie hältst du es hier überhaupt aus?
TomStg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 11:44Adobes CC Production Suite ist ein Vorbild an Kommunikation von verschiedener Software zu sehr unterschiedlichen Zwecken! Der nahtlose Verbund zwischen Premiere, Photoshop, After Effects, Illustrator, Audition, Media Encoder und Bridge ist bis heute unerreicht.
Lightroom fehlt in deiner Aufzählung...oh wait, darum gehts hier ja gerade...
TomStg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 11:44Die Zusammenarbeit zwischen Bridge und Premiere funktioniert mit allen nur denkbaren sinnvollen Anforderungen einfach, bequem und schnell.
Eben nicht allen. Bei weitem nicht allen. Ich kann die Workarounds für verschiedene Probleme gar nicht mehr zählen, die ich mittlerweile im Repertoire habe. Natürlich finde ich die Integration der verschiedenen Software von Adobe auch klasse und das ist auch einer der Hauptgründe, die mich bei Adobe halten.
Aber für dich reicht es jetzt mit Intergrationen? Am besten gar nix mehr verändern, ne? Du hast ja, was du brauchst?
TomStg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 11:44Wenn man aber mit völlig unrealistischer Erwartungshaltung unterwegs ist, die sich allein mit ähnlichen Namen bestimmter Inhalte begründet, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Klingt nach einer "Ich kann nicht über meinen Tellerrand rausgucken"-Aussage.
Was ist denn daran unrealistisch bitte? Dass die Verschlagwortung und Bewertung von LR auch in PR (oder AE) zu verwenden ist? Wo sind denn da die Grenzen des machbaren? Oder sind die nur in deinem Kopf?

Wie ich bereits schrieb, habe ich immer wieder kombinierte Foto- und Kamerajobs, bei denen ich auch die Post mache. Fotos verwalte ich natürlich in LR (was sonst?). Und wenn ich diese Fotos in ein PR-Video oder eine AE-Comp einbauen will, dann helfen die Bewertungen und Verschlagwortung natürlich, weil man, wie immer, viel mehr Fotos hat, als man letztlich verwendet. Wenn ich mir diese Fotos dann per LR-Metadaten filtern kann, ist es doch eine Hilfe.

Verstehe gar nicht, wie man sich so vehement dagegen wehren will, ein Feature (das der Stringenz Adobes logischerweise folgt) als sinnlos zu betrachten nur, weil man selbst solche Usecases nicht hat ¯\_(ツ)_/¯
TomStg hat geschrieben: Do 22 Feb, 2024 11:44Niemand kommt auf die Idee, zB in Resolve eine komplette Textverarbeitung oder Presets dafür zu fordern, weil sich damit die Untertitel besser/leichter/schöner machen ließen.
Stimmt. Es geht auch nicht darum.
Auch fordert niemand, dass man z.B. in Illustrator Vektor-Animationen machen kann. Wozu auch, dazu gibt es spezielle 2/3D-Anwendungen von Adobe. Aber die Aufbereitung der Dateien und einzelnen Ebenen und die Mitnahme dieser (Meta-)Daten von AI nach AE vereinfachen diesen Workflow ungemein, weil die zwei Anwendungen miteinander kommunizieren können.

Onkelwilli, ich würde mal ein Featurerequest bei Adobe schreiben. Vielleicht findet die Idee bei der Community und/oder Adobe Gehör. Manchmal erfährt man auch, dass solche Features schon in der Pipeline sind, wer weiß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48