Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1363

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von macaw »

Richtig geil und mega sympathisch, wie sie da herangegangen sind! Obwohl wochenlang "The Creator" wie der heilige Gral behandelt wurde, finde ich "Godzilla Minus One" sehr viel interessanter und wichtiger vom VFX Standpunkt. The Creator hat zwar kleine Kameras eingesetzt und viele Entscheidungen bzgl. VFX tatsächlich wieder dorthin geschoben, wo sie mal beheimatet waren (= in der POSTproduktion), war aber innerhalb dieser Strukturen eigentlich völlig auf Linie war wie ein x-beliebiges VFX Projekt: Aberhunderte hochspezialisierte Artists, Abteilungen mit der entsprechenden Logistik und Hierachien, was insgesamt ein gewaltig aufgeblähten Apparat bedeutete, der zigfach teurer war als der eigentliche Dreh.

Wenn ich heutige Filme mit VFX sehe und mit denen aus den 80ern und 90ern vergleiche fällt mir auf, daß man damals (natürlich auch aus Gründen der technischen, zeitlichen und finanziellen Limits) sehr genau geschaut hatte, ob die Effekte ihren Zweck erfüllten, bevor man sie anging. Und auch wenn ich weiß, wieviel härter es damals war digitale VFX zu produzieren werde ich das Gefühl nicht los, daß damals auch eine gewisse spielerische Leichtigkeit in den Shots steckte als heute, wo (auch aus eigener Erfahrung...) eher endlose Diskussionen, Einmischungen und die Konzentrationen auf Nonsens vorherrschen. Da hat ein Kollege auf Youtube namens "Blender Bob", der schon bei Armageddon, Blade etc. dabei war auch ein Video gemacht unter dem Stichwort "Pixel F*cking":



Da finde ich es wunderbar wie pragmatisch die japanischen Kollegen rangingen!



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: Sa 17 Feb, 2024 22:50 .. heute, wo (auch aus eigener Erfahrung...) eher endlose Diskussionen, Einmischungen und die Konzentrationen auf Nonsens vorherrschen.
Erinnert mich an diesen ARD Katzenberger Krimi für den ich damals die VFX gemacht habe.

Nachdem alles wie abgesprochen und mit vielen Korrekturschleifen komplett fertig war, wurde das gesamte Konzept um 180 Grad geändert, und ich konnte quasi von vorne Anfangen.

Okay, die mußten mich dafür dann natürlich auch doppelt bezahlen, aber hier kommt der Kicker:
Als auch das (mit vielen Korrekturschleifen) fertig war, hieß es dann:

Nahhh, wir nehmen doch die erste Version.

Was ich damit sagen will ist, der Level an kompletter Inkompetenz, gepaart mit "ist doch nicht mein Geld" Denken, auf der Entscheider-Ebene ist oft atemberaubend.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1447

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 08:20 Was ich damit sagen will ist, der Level an kompletter Inkompetenz, gepaart mit "ist doch nicht mein Geld" Denken, auf der Entscheider-Ebene ist oft atemberaubend.
Nicht nur im VFX-Bereich...

Haben mal 3 Tage für ne große Deutsche Bank im Studio mit Greenscreen, Tracking und generell viel Aufwand gedreht.
Alle Entscheider/Kunden waren mit vor Ort.

Der Spot wurde in der Post nie fertig produziert, weil denen ein Darsteller einen zu staksig Gang hatte...



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist etwas, das in unserer Branche wirklich einzigartig ist.

Niemand - der selbst in einem völlig anderen Beruf arbeitet - würde jemals auf die Idee kommen einem Dachdecker, Automechaniker oder Heizungsinstallateur jemals reinzureden, und ihm zu sagen wie er seinen Job machen soll.

Warum glauben völlig branchenfremde Laien - ohne jegliche Ausbildung und Erfahrung in unserem Bereich -immer sich anmaßen zu können, da mitzureden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1447

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Alex »

Noch ne andere Story, auch wenn nicht ganz zum Thema passend:

Wir haben einen tagelangen Imagefilm für ne große Versicherung gedreht.
Als die Auftraggeber (die immer dabei waren) mehr und mehr über deren Kunden abgeledert hatten und auch immer wieder erzählt haben, wie sehr sie diese mit ihren Produkten abziehen, hat die Regisseurin mitten im Dreh hingeschmissen - weil sie war selbst Kundin bei dieser Versicherung :D



pillepalle
Beiträge: 8775

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 08:58 Noch ne andere Story, auch wenn nicht ganz zum Thema passend:

Wir haben einen tagelangen Imagefilm für ne große Versicherung gedreht.
Als die Auftraggeber (die immer dabei waren) mehr und mehr über deren Kunden abgeledert hatten und auch immer wieder erzählt haben, wie sehr sie diese mit ihren Produkten abziehen, hat die Regisseurin mitten im Dreh hingeschmissen - weil sie war selbst Kundin bei dieser Versicherung :D
Na ja, das ist einfach unprofessionell von der Regisseurin... außerdem wird der Job ja dann trotzdem gemacht, nur eben von jemand anderem :)

Aber generell ist das Problem vermutlich eher, das sich der kreative und handwerkliche Teil nicht immer so leicht trennen lassen, bzw. oft miteinander verbunden sind. Es hat oft ja auch ganz praktische Grunde, warum man etwas auf eine bestimmte Art macht und liegt nicht nur am Stil/Geschmack/Kreativität. Und da fehlt den Entscheidern eben oft die Kompetenz zu unterscheiden, wann etwas wirklich keinen Sinn macht.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24935

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von iasi »

Na ja - die Godzilla-Leute hatten auch nichts anderes getan, als Hollywood - oder die Inder.

Man muss da auch gar nicht nostalgisch in die Vergangenheit blicken.



Bei den Entscheidungsprozessen muss man sich auch fragen:
Wer soll denn entscheiden, was von Bedeutung ist oder nicht?
Strebt man nicht in allen Details Perfektion an, erodiert die Qualität.

Der Architekt erwartet perfekte Arbeit von den Handwerkern nach seinen Vorgaben - das muss er auch, soll das Gebäude nicht einstürzen. :)
Zuletzt geändert von iasi am So 18 Feb, 2024 13:49, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8775

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 09:23 Der Architekt erwartet perfekte Arbeit von den Handwerkern nach seinen Vorgaben - das muss er auch, soll das Gebäude nicht einstürzen. :)
Hier redet ja niemand vom Pfusch am Bau... Eher darüber, das sich der Architekt nach Baubeginn plötzlich überlegt vielleicht doch lieber Holz statt Beton als Baumaterial zu verwenden. Dann wird's einfach unpraktisch ;)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1481

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 08:46 Das ist etwas, das in unserer Branche wirklich einzigartig ist.

Niemand - der selbst in einem völlig anderen Beruf arbeitet - würde jemals auf die Idee kommen einem Dachdecker, Automechaniker oder Heizungsinstallateur jemals reinzureden, und ihm zu sagen wie er seinen Job machen soll.

Warum glauben völlig branchenfremde Laien - ohne jegliche Ausbildung und Erfahrung in unserem Bereich -immer sich anmaßen zu können, da mitzureden?
Frag mal den Fußballtrainer einer Nationalmannschaft ;)



macaw
Beiträge: 1363

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 09:23 Na ja - die Godzilla-Leute hatten auch nichts anderes getan, als Hollywood - oder die Inder.

Man muss da auch gar nicht nostalgisch in die Vergangenheit blicken.

Bild

Bei den Entscheidungsprozessen muss man sich auch fragen:
Wer soll denn entscheiden, was von Bedeutung ist oder nicht?
Strebt man nicht in allen Details Perfektion an, erodiert die Qualität.

Der Architekt erwartet perfekte Arbeit von den Handwerkern nach seinen Vorgaben - das muss er auch, soll das Gebäude nicht einstürzen. :)
Du redest - wie so oft - am Thema vorbei. Es geht hier nicht um "Qualität" oder Vorgaben, sondern genau dem Punkt, daß es letztere fast gar nicht mehr gibt.

Das passende Gleichnis ist, daß man meint eine Reise antreten zu müssen, dessen Ziel 10 km nördlich vom Ausgangspunkt liegt, nimmt aber den größten Flieger mit vollem Tank und hunderte Leute mit, die alles erdenkliche abdecken, was auf einer Reise so passieren kann, startet los und überlegt sich dann alle paar Minuten irgendwo anders hinzufliegen. Wenn dann der Tank leer bzw. keine Zeit mehr ist, landet man einfach dort, wo der Flieger gerade ist oder segelt dorthin, wo man ursprünglich hin wollte.



iasi
Beiträge: 24935

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 09:38
iasi hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 09:23 Der Architekt erwartet perfekte Arbeit von den Handwerkern nach seinen Vorgaben - das muss er auch, soll das Gebäude nicht einstürzen. :)
Hier redet ja niemand vom Pfusch am Bau... Eher darüber, das sich der Architekt nach Baubeginn plötzlich überlegt vielleicht doch lieber Holz statt Beton als Baumaterial zu verwenden. Dann wird's einfach unpraktisch ;)

VG
So erscheint dies einem Handwerker in seinem Bauabschnitt.
Aber vielleicht geht es nur darum, eine Raumeinteilung anzupassen.

Sicherlich gibt es auch Architekten, die nicht wissen was sie tun und eher konzeptlos handeln.

Aber das bedeutet doch nicht, dass nun ein Handwerker der bessere Architekt ist.



iasi
Beiträge: 24935

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 10:06
Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 08:46 Das ist etwas, das in unserer Branche wirklich einzigartig ist.

Niemand - der selbst in einem völlig anderen Beruf arbeitet - würde jemals auf die Idee kommen einem Dachdecker, Automechaniker oder Heizungsinstallateur jemals reinzureden, und ihm zu sagen wie er seinen Job machen soll.

Warum glauben völlig branchenfremde Laien - ohne jegliche Ausbildung und Erfahrung in unserem Bereich -immer sich anmaßen zu können, da mitzureden?
Frag mal den Fußballtrainer einer Nationalmannschaft ;)
Der wird bejubelt, wenn seine Spieler eine gute Leistung bringen und gewinnen. :)

Schwierig wird´s für den Trainer, wenn jeder Spieler meint, er sei der bessere Trainer und seinen eigenen Stiefel spielt.



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Viele Architekten arbeiten gar nicht alleine. Die arbeiten mit Zeichner und nach Bedarf mit Ingenieuren. Und dann ist da natürlich auch der Bauleiter und nicht zuletzt auch der Kunde…
Und alle reden ihm rein.
Und jeder weiss es besser und der Kunde will Geld sparen…

Mehr als genug Leute die irgendwelche Fehler machen oder Fehlentscheidungen treffen können..;))
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1363

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von macaw »

Nochmal zum Thema: Der Film beweist, genauso wie übrigens auch "Everything, Everywhere, all at once", daß bis zum Erbrechen revidierte und 3000+ auf Hochglanz polierte VFX-Shots nicht nötig sind, um das Publikum zu begeistern, im Gegenteil, selbst "imperfekte" Shots stören sogar niemanden weil sie ohnehin keinem auffallen und wenn, dann im Bild für Bild Modus - und wer sich auf die Art einen Film anschaut, sollte lieber zum Therapeuten gehen.



iasi
Beiträge: 24935

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 11:00 @ iasi
Viele Architekten arbeiten gar nicht alleine. Die arbeiten mit Zeichner und nach Bedarf mit Ingenieuren. Und dann ist da natürlich auch der Bauleiter und nicht zuletzt auch der Kunde…
Und alle reden ihm rein.
Und jeder weiss es besser und der Kunde will Geld sparen…

Mehr als genug Leute die irgendwelche Fehler machen oder Fehlentscheidungen treffen können..;))
Gruss Boris
Na das sieht du ja die Parallelen zu einer Filmproduktion.

Der Architekt ist der Regisseur des Baus.
Im Idealfall arbeiten ihm alle zu und jeder liefert perfekte Ergebnisse im Sinne des Gesamtkonzepts.

Manchmal erwartet der Regisseur zu viel und die Umsetzung ist nicht überzeugend.

Übrigens:
Wer kennt das denn nicht:
Man sitzt vor dem Material und etwas will einfach nicht recht zusammenpassen.
Zuletzt geändert von iasi am So 18 Feb, 2024 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24935

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 12:36 Nochmal zum Thema: Der Film beweist, genauso wie übrigens auch "Everything, Everywhere, all at once", daß bis zum Erbrechen revidierte und 3000+ auf Hochglanz polierte VFX-Shots nicht nötig sind, um das Publikum zu begeistern, im Gegenteil, selbst "imperfekte" Shots stören sogar niemanden weil sie ohnehin keinem auffallen und wenn, dann im Bild für Bild Modus - und wer sich auf die Art einen Film anschaut, sollte lieber zum Therapeuten gehen.
It's truly astonishing to see what has been achieved here on simply a surface level...But what really sets Minus One apart from its American predecessors is the amount of focus it places on its human characters, as opposed to being solely monster focused.
Godzilla M.O. nutzt das Monster als Naturgewalt. Es kommt über die Menschen, von denen erzählt wird.

Hochglanzspektakel unterhalten, wenn sie gut gemacht sind.

Da braucht es auch keine Therapeuten, um beides genießen zu können.

Überzeugende Effekte sind immer notwendig, soll ein Film funktionieren.

Die "human characters" sind hier ziemlich uninteressant und letztlich läuft es (erfreulich direkt) auf Monstergekloppe hinaus, aber weil es Hochglanzkino mit tollem Sound ist, schau ich mir den z.B. gerne an:




"Everything, Everywhere, all at once" ist auch ein Effekt-Spektakel. "Imperfekte" Shots würden hier auch stören.
Zumal die Story gegen Ende nicht mehr so richtig zündet.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von cantsin »

macaw hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 12:36 Nochmal zum Thema: Der Film beweist, genauso wie übrigens auch "Everything, Everywhere, all at once", daß bis zum Erbrechen revidierte und 3000+ auf Hochglanz polierte VFX-Shots nicht nötig sind, um das Publikum zu begeistern, im Gegenteil, selbst "imperfekte" Shots stören sogar niemanden weil sie ohnehin keinem auffallen und wenn, dann im Bild für Bild Modus - und wer sich auf die Art einen Film anschaut, sollte lieber zum Therapeuten gehen.
Mir fiel auf, dass im Grading - mit dem Kodachrome-Nachkriegslook - die Bilder ordentlich verschmutzt und unschärfer gemacht haben, wodurch die VFX organisch und glaubhaft wirken.

Wahrscheinlich hat es geholfen, dass der Regisseur die VFX-Koordination selbst gemacht hat und nicht irgendein Pixelfetischist vom Fach...



roki100
Beiträge: 15839

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von roki100 »

Das macht man eigentlich auch so...nicht nur blur oder irgendwelche partikel im bild, sondern u.a. sowas wie chromatic aberrations, wie z.b. das bekannte fuse xfchroma für fusion.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Die Visual Effects von Godzilla Minus One

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Wobei es gibt zig Filme mit sehr vielen CGI Wesen und Dingen drin die sehr farblich sehr clean knackscharf und modern aussehen und wo trotzdem alles glaubhaft wirkt…
Und es gibt inzwischen auch viele non Action Filme wo die wenigsten Leute das CGI überhaupt als solches erkennen können…

Also ich bin mir nicht sicher ob der Nachkriegslook Look das alles glaubhafter macht…
Aber definitiv cooler…;)
Und der Look passt ja auch zur Zeit wann der Film spielt. Ich denke darum haben sie sich dafür entschieden. Nicht wegen den Effekten.

Wobei mich persönlich hat der neue Godzilla Film (nicht nur ) von den Effekten und dem tollen Look her gesehen auch viel mehr beeindruckt als der für den Effekte Oscar prämierte The Creator.
Und der hatte zig mal mehr Budget..
Aber das ist natürlich nur mein Geschmack.

Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49