soulbrother
Beiträge: 835

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von soulbrother »

Ich dachte schon ich könnte entspannen, aber da hier über Produktffotografie und Makroobjektive offensichtlich Nachholbedarf besteht, springe ich nochmal kurz ein.
1. Ein Produktfotograf für "kleine Produkte" hat bei "Massenshots" keine Zeit für Focusstacking und meist auch keine Zeit für Multishots. Vorbereirung wie Setbau, Lichtsetting, Putzen/Entstauben/Bügeln..., später dann Feinretusche, Freistellung etc. dauern bereits lange genug.
Inkamera FocusStacking geht gar nicht für großformatige Ausgabe, zu viel Ausschuß wenn beste Qualität und fehlerfreie Darstellung gefordert sind.
2. (Deshalb) wird oft mit kleiner Blendenöffnung aufgenommen um eine große Schärfentiefe zu erreichen. f/22 am KB-Format ist da völlig üblich, weil die leichte Unschärfe durch den Beugungseffekt durch geschicktes Nachschärfen zu einem Teil wieder gutgemacht werden kann.
3. Die Schärfentiefe (DoF) hat nichts mit dem Objektivtyp zu tun.
D.h. wenn ein 100mm Makro bei f/2.8 oder auch ein Zoom bei 100mm und 2.8 ein Objekt mit demselben ABM abbilden, dann ergibt das dieselbe Schärfentiefe.
4 ABER ein "echtes" (hochwertiges) Makroobjektiv ist im Nahbereich immer etwas besser in der optischen Leistung und wird aus diesem Grund (und wegen des größeren möglichen ABMs ) bevorzugt verwendet.
5. Mittelformat ist nur noch seltenst im Einsatz, seit Nikon mit der D800 die damalige! Pixelschallgrenze durchbrochen hatte. Und seit der D850, die im Studio mit ISO64 und 47MP wesentlich besser abliefert, als es das kleine Film-Mittelformat (bis 6x6) jemals konnte, sind die überteuerten PhaseOne und Hasselblad zwar nett und gut, werden aber nicht mehr wirklich notwendig.
6. "Geheimtipp"
Wie viele der prof. Produktfotografen nutze ich zusätzlich zu meinen Makroobjektiven noch ein 85mm PC (Tilt/Shiftobjektiv). DAS ist das ultimative Produktfoto-Objektiv, das die Effizienz etwas steigert, wenn man damit umgehen kann.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe das 105/2.8 Makro von Sigma für L Mount. Ich würde fast behaupten (ohne es zu wissen), daß es schärfer ist als das neue Panasonic Makro.
Da ich ja Sigmas wie auch Panasonics (S Serie) für L Mount habe, fällt mir schon auf, daß die Sigmas schärfer sind. deshalb schließe ich so auch auf die etwas verminderte Schärfe beim Panasonic Makro.
Generell sind Sigmas von der Haptik und Verarbeitung her top und hochwertig wirkend und abbildend, besser als die S Serie von Panasonic.

Absoften kann man immer noch per Schraubfilter zb, deshalb bleibe ich wohl bei meinem Sigma. Ist auch günstiger, aber auch Schwerer und größer dafür.
Autofokus finde ich bei Makro nicht sehr relevant.

Ein echtes Makro ist für mich auch 1:1.
1:2 zb wie das Panasonic 70-300 ist halt kein echtes Makro, wenn auch das ganz cool ist, daß man etwas "Makro light" damit machen kann. Aber 1:1 ist dann nochmal was anderes und 2:1 wie zb beim Laowa probe, da wirkst es dann nochmal anders.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von MrMeeseeks »

soulbrother hat geschrieben: Mi 10 Jan, 2024 00:21
2. (Deshalb) wird oft mit kleiner Blendenöffnung aufgenommen um eine große Schärfentiefe zu erreichen. f/22 am KB-Format ist da völlig üblich, weil die leichte Unschärfe durch den Beugungseffekt durch geschicktes Nachschärfen zu einem Teil wieder gutgemacht werden kann.
So wirds gemacht, teures Objektiv samt teurer Kamera und dann auf F/22 abblenden um die ganze Auflösung direkt in die Tonne zu werfen, da macht dann jedes Iphone mit 7€ Makro Adapter bessere Bilder. Vor allem bei 1:1 Makros schlägt die Beugungsunschärfe noch stärker zu, das sollte man eigentlich wissen.

Keine Ahnung was für eine Art QVC-Teleshopping Zeug du im Akkord da fotografierst aber wenn die paar Sekunden eines Stackings nicht drin sind dann kann die allgemeine Qualität ja schon nicht stimmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Mi 10 Jan, 2024 00:21
1. Ein Produktfotograf für "kleine Produkte" hat bei "Massenshots" keine Zeit für Focusstacking und meist auch keine Zeit für Multishots.
Klingt für mich allerdings eher nach: kein Budget dafür.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 835

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von soulbrother »

In dem Bereich könnt Ihr gerne theoretisch denken, wie es praktisch gemacht wird hängt natürlich auch vom Budget ab. Seitdem jedoch indische Firmen Bildretuschen und Freisteller ab 50 Cent anbieten, werden kaum noch große Budgets in dem Bereich gegeben.

Die Ausgabegröße bestimmt die Arbeitsweise. Wenn nur bis ca. A4 Print gefordert ist, reicht es fast immer (je nach Produkt) mit dem flotten Workflow, also 1 Foto, mit optimal gelegter Schärfeebene des PC-Objektivs (Tilt, seltener auch mal Shift dazu)..
Wenn backdrops für Messestände das Ziel sind, bis mehrere Meter breite Prints also, wird mit MF (Fuji 100MP) oder Multishot und je nach ABM auch mal mit Stacking,, aber nicht mit dem automatischen der Kamera. Denn die Stackingfehler und Unsauberkeiten sind in der Feinretusche für x qm große Drucke aufwändiger zu retuschieren.
Das sind meine Erfahrungen, die aber Stand erste Generation von inkamera-Stacking war, keine Ahnung, ob dies evtl. schon so stark verbessert wurde, dass es bereits für "schwierige" Produkte und riesige Ausgabegrößen nutzbar wäre.
Und wer noch nie mit f/16 bis f/22 im Makrobereich gearbeitet hat und nur "böse Beugung" nachplappert, soll gerne mal nen Auftrag annehmen und 10x10 Dingens (10 x Licht und "Bühne" umbauen) an 1 bis 2 Tagen fotografieren und dann mal überlegen wie das (alleine, ohne Team) gemacht wird. Für ein Team reichen die (meisten) Budgets schon lange nicht mehr.
Verwechselt nicht Film- mit Fotobudgets.



sacredgates
Beiträge: 2

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von sacredgates »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Jan, 2024 00:46 Ich habe das 105/2.8 Makro von Sigma für L Mount. Ich würde fast behaupten (ohne es zu wissen), daß es schärfer ist als das neue Panasonic Makro.
Da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher...
Ich habe mir mehrere Tests und Testbilder angeschaut und bin nicht beeindruckt ...
Vielleicht haben die ein schlechtes Exemplar erwischt, aber auch die Schärfetestgrafiken auf:
https://www.digitalcameraworld.com/revi ... ompromises
bestätigen meine Eindrücke, nur noch extremer als erwartet.

Mein Sigma 105 macro ist mein schärftste L-Mount Objektiv... ausgezeichnet bis in die Ecken (u.a. Kunst-Reprofotografie / Pixelschift mit die S1r) und keine Dezentrierung. Auch weitere Abbildungseigenschaften sind mehr als gut.
AF kann aber nerven; Caf für Video nicht zu gebrauchen... klakkert oft zwischen 2 Stufen rum.
Ich habe es damals ausgiebig gegen einem Zeiss 100 mm Macro-Planar getestet. Schärfe gleichauf bis etwas besser. Das Planar hatte übrigens heftige LoCAs.

Trotzdem ggf. toll wegen die Größe und das Gewicht und die ähnliche Größe wie die 1.8-Serie.
Für Video benötigen Objektive nicht immer die höchste Auflösung. Das Lumix Makro könnte da durchaus interessant sein.

Übrigens... Ich habe u.a. die 50/1,8, 24-70/2.8 und 16-35/4 Lumix Objektive und bin damit zufrieden.
Zuletzt geändert von sacredgates am Mi 10 Jan, 2024 17:15, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von Skeptiker »

sacredgates hat geschrieben: Mi 10 Jan, 2024 16:52 ....
... Ich habe es damals ausgiebig gegen einem Zeiss 100 mm Macro-Planar getestet. Schärfe gleichauf bis etwas besser. Das Planar hatte übrigens heftige LoCAs. ...
Es gibt ja zwei 100 Macro-Planare von ZEISS - ein 2.0 und ein 2.8.
Und schade, wenn ein an sich gutes (und teueres) Objektiv einer Traditionsfirma störende CA's aufweist, z. B., weil keine ELD-Linsen verwendet wurden. Wäre für mich der Grund (Preis mal beiseite), es nicht zu kaufen.



sacredgates
Beiträge: 2

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von sacredgates »

Es war das Zeiss Makro-Planar T* 2/100mm. Hat übrigens gute Dienste bewiesen. Für Gemälde-Reprofotografie haben mir die LoCA´s nicht gestört ;-)
An Probleme mit normale CA´s kann ich mich nicht erinneren...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von Skeptiker »

sacredgates hat geschrieben: Mi 10 Jan, 2024 17:10 Es war das Zeiss Makro-Planar T* 2/100mm. Hat übrigens gute Dienste bewiesen. Für Gemälde-Reprofotografie haben mir die LoCA´s nicht gestört ;-)
An Probleme mit normale CA´s kann ich mich nicht erinneren...
Die Longitudinal CA's sind die an einem DOF-Objekt in Blickrichtung entlang der Längsachse. Sollte bei senkrecht fotografierten, planen Repro-Objekten (Gemälden) keine Rolle spielen (und sonst hilft abblenden). Bleiben noch die lateralen CAs in den seitlichen Bildbereichen.
Für aktuelle Objektive, die offenbar nicht mehr konstruktiv bestmöglich auskorriert werden (man fragt sich, wofür dann die unzähligen Linsen im Vergleich zu früheren, 'simplen' 6-linsigen Gauss-Konstruktionen etc. eigentlich da sind), passiert die Schönheitskorrektur ja ohnehin bereits in der Kamera oder spätestens am Computer.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Panasonic LUMIX S 100mm F2.8 MACRO (S-E100) - kleines, leichtes L-Mount Prime

Beitrag von cantsin »

Laut Camerlabs/Gordon Laing ist das Objektiv gut:
https://www.cameralabs.com/panasonic-lu ... ro-review/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29