Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

Ja wie schon von @cantsin geschrieben, das reicht mit dem Licht was Du zur Verfügung hast. Da hast Du mit dem 20-60 ein wie für Dich gemachtes Objektiv für Deine Anwendungen.
Natürlich vorbehaltlich, da man die Situation vor Ort nicht 100% kennt.

Ich würde mal die Bildprofile der S5II durchtesten, welches am besten passt in der Situation und mit dem Lichts spielen was Du hast.
Ggf. zusätzliches Licht besorgen.
Und wie @DarthSchneider schrieb, ein Monitor macht es wirklich entspannter, für Indoor gibt es einige, die sind zwar nicht extrem hell, aber für drinnen völlig ausreichend.



rudiberto
Beiträge: 4

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von rudiberto »

Ja, alles klar, danke Euch @cantsin @Bildlauf @DarthSchneider.

Bin gerade am überlegen, ob ich nicht doch noch etwas Licht besorge. :)

Wenn ich mir nun preiswerte, nicht wirklich teure 2 Softboxen hole,
welche würdet ihr mir empfehlen?

Achso, und ein Stativ für die Kamera würde ich mir gerne noch zulegen.
Allerdings auch eher ein günstiges, aber preiswertes.

:) Ich gebe deshalb keine Budgets an, weil ich einfach nicht weiß,
wo gute preiswerte Sachen beginnen?

Ich danke Euch sehr! Ihr seid echt eine super super Hilfe.



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

@Rudi
Hab ich seit ein paar Wochen
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-19905575
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232284
Klar preiswerter geht immer.
Aber ich bin sehr zufrieden damit, nicht zuletzt wegen der Haptik, die Softbox ist schnell aufzubauen und sehr gut verarbeitet. Und das Licht hat ordentlich Leistung und ist auch toll.

Was günstige gute Stative betrifft bin ich nicht so auf dem laufenden.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

Zu Softboxen kann ich nichts sagen, da ich keine nutze (softe anders ab).
@DarthSchneider hat ja eine Empfehlung ausgesprochen.

Stativ empfehle ich auf jeden Fall Markenware, weil es sind zu viele bewegliche, mechanische Teile wo es auf gute Verarbeitung ankommt.

Ich nutze für meine eher seltenen Stativeinstätze ein Manfrotto Fotostativ, seinerzeit 90 Euro, Gibt es aber nicht mehr. Ist sehr solide gebaut.
Videostative sind teurer.

Da gibt es einfach zu viel Auswahl oder vielleicht hat ja jemand eine konkrete Empfehlung.
Aber mit 100 bis 150 Euro für ein gescheites Markenwaren Fotostativ solltest Du hinkommen.



cantsin
Beiträge: 16669

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von cantsin »

rudiberto hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 09:35 Wenn ich mir nun preiswerte, nicht wirklich teure 2 Softboxen hole,
welche würdet ihr mir empfehlen?
Was Du wahrscheinlich meinst, sind die für ca. 75-100 EUR gehandelten Billig-Komplettgeräte mit Stativ, Energiespar-Röhrenbirne und fest installierter Softbox. Die sind leider, man kann es nicht freundlicher sagen, Totalschrott. Nicht nur was deren Verarbeitungsqualität bzw. Stabilität angeht, sondern vor allem deren Lichtqualität. Du kriegst [ernsthaft] viel besseres Licht, wenn Du Dir eine Philips Hue-Birne kaufst und die in einen weißen China-Papierlampenschirm steckst.

Ansonsten ist Darth/Boris' Empfehlung solide: ein 60-120W COB-LED-Videolicht mit Bowens Mount + Bowens Mount-Softbox, von chinesischen Markenherstellern wie Godox, Aputure oder SmallRig. (Die unter "Rollei"-Markennamen verkauften ähnlichen Lichter, die von noch einem anderen chinesischen Hersteller stammen, sind wohl auch in Ordnung.) Und dann ein Standard-Lichtstativ, das Du ggfs. auch gebraucht günstig finden kannst (von Herstellern wie Manfrotto und anderen).
Achso, und ein Stativ für die Kamera würde ich mir gerne noch zulegen.
Allerdings auch eher ein günstiges, aber preiswertes.
Früher waren Manfrotto und Sachtler die Standardempfehlungen und gab es darunter für Videozwecke praktisch nur Schrott. Manfrottos Nitrotech-Stativköpfe sind nach wie vor eine hervorragende Mittelklasse. Mittlerweile gibt es aber dank chinesischer Hersteller gute Budget-Alternativen.

Die Frage ist aber erst, was Du genau brauchst:

- Ein Stativ für Dein (Heim-)Studio, bei dem die Kamera nicht bewegt wird? Kauf Dir dann einfach ein solides (Metall-) Fotostativ vom Flohmarkt oder per Kleinanzeige für ein paar Euro.

- Ein Stativ für Run-and-Gun, also dokumentarische Drehs, die schnell gehen und bei denen Du agil sein musst und nicht zuviel Zeit und Kraft verlieren durchs Schleppen eines schweren Stativs? Dann ein Video-Monopod, gerade im Zusammenspiel mit einer bereits hervorragend intern stabilisierten Kamera wie der S5iii. Empfehlenswerte Modelle sind der iFootage Cobra (das sehr gute, ältere Modell 2 kostet aktuell rund 130 EUR) und die Video-Monopods von Sirui.

- Ein klassisches Videostativ, das Du an Deinem Drehort aufbaust und mit dem Du weich schwenken willst: Da wird es teurer. Manfrottos Nitrotech Stativ-/Kopf-Kombis gibt's ab 1200 EUR. Allerdings gibt es heute unzählige Budget-Alternativen von chinesischen Herstellern. Sirui hat ein Budget-Videostativ für 170 EUR (das SH25), daneben geht gibt es noch das SmallRig AD-01 in derselben Preisklasse. Das Sirui schwenkt Testberichten zufolge besser/weicher (siehe diesen Testbericht zum SmallRig sowie diverse YouTube-Videos zum SH25). Die günstigste noch empfehlenswerte Lösung wäre ein altes Fotostativ in Kombination mit dem Manfrotto 128LP (einem einfachen Videokopf für knapp 100 EUR, der sich nicht nivellieren lässt, aber mit dem man annehmbar schwenken kann).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

Das SH25 habe ich und würde dieses Siuri echt niemandem empfehlen.
Dann lieber was anständiges Gebrauchtes oder auch ein Manfrotto zum ähnlichen Preis.

Ich würde so was ins Auge fassen.

https://www.ebay.ch/itm/364631308176

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 28 Dez, 2023 22:44, insgesamt 3-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 13:23
Dann lieber was anständiges Gebrauchtes ..

Ja, sowas wie ein Stativ würde ich auch niemals neu kaufen, das macht einfach keinen Sinn und du wirst es bereuen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59