News-Kommentare Forum



Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von slashCAM »

Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley von rob - 16 Dec 2005 11:19:00
Jim Jannard, Gründer der Brillen- und Gadget Schmiede Oakley steckt hinter dem RED Kameraprojekt (www.red.com/). Jannard ist Kamera-Fanatiker und soll selbst über 1000 Kameras besitzen. Bis in die 90er hat er selbst die Kamera bei Werbe-Drehs für Oakley geführt. Mit den finanziellen Resourcen von Oakley im Kreuz erscheint das RED-Projekt immer weniger als Vapour-Ware. Eine solche Kamera kann auch nur von einem Kamera-Außenseiter-Team kommen, weil etablierte Hersteller auf Ihren Kundenkreis achten müssen und hier aus Gewinnüberlegungen heraus nur kleine Evolutionsschritte gehen können / wollen. Die RED-CAM würde jedoch einen riesigen Wirbel verursachen, wenn sie denn tatsächlich Wirklichkeit wird ... stay tuned ...
zur Newsmeldung



uho

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von uho »

Die Features dieser Kamera sind zu schoen um wahr zu sein. Ich vermute da doch noch irgendein Pferdefuss (sprich Problem) wie zB:
- zu teuer
- kommt erst in 2010 (dann haben andere Hersteller schon mitgezogen)
- zu schwer/gross fuer Otto-Normalverbraucher
- teure (professionele) Geraete noetig um die Datenmenge zu speichern
- schlechte Bildqualitaet

Auf jeden Fall bin ich neugierig auf das Endprodukt.



cam-mad

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von cam-mad »

ob pferdefuss oder nicht,

ich setze drauf, dass die kamera den übrigen herstellern feuer unter dem allerwertesten macht...

bin es leid, kleine innovationshäppchen mit viel marketing-gedöns als revolution verkauft zu bekommen.

das redteil ist revolution, wenn jemand wieder mal von revolution quatscht, dann zeig ich ihm die red und freu mich schon auf sein gesicht.

cam-mad



Molton

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von Molton »

Für Heimanwender wird das RED eh nicht sein, die Hardwareanforderungen um so hochauflösendes Video unkomprimiert zu bearbeiten, dürften alleine schon so teuer sein, dass nur Profis sich ein für RED-Aufnahmen notwendiges Editing-system leisten können. Die Auflösung macht ja auch nur Sinn für Clips die im Kino gezeigt werden....

Troptzdem natürlich ne feine Sache :)

Molto!



ruessel
Beiträge: 10290

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von ruessel »

...dürften alleine schon so teuer sein, dass nur Profis sich ein für RED-Aufnahmen notwendiges Editing-system leisten können.
...und Profis werden sich mit so einem Do-it-yourself Gerät auch nicht abgeben, die können nicht basteln, die müssen in kurzer Zeit Geld verdienen! Ich halte das ganze Ding für einen Fake. Die ganze Website Aufmachung/Ankündigung ist völlig bescheuert......und unprofessionell.

Gruss vom Ruessel



anna

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von anna »

@ ruessel:

naja, kann nicht jeder so eine professionelle webseite haben wie du ...

gruss

anna



ruessel
Beiträge: 10290

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von ruessel »

naja, kann nicht jeder so eine professionelle webseite haben wie du ...
wie das wieder gemeint....? ;-)

kauft doch lieber http://www.dalsa.com/dc/origin/dc_design.asp das sieht jedenfalls etwas seriöser aus.....

Gruss vom Ruessel



pixler

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von pixler »

die red kamera wäre nicht die erste kamera mit so hoher auflösung:
- Panavision Genesis (12.4 Megapixel)
- Dalsa Origin (wie schon zuvor erwähnt wurde) da gibt es einige Berichte dazu
- Arri D20 (hat etwas kleinere auflösung aber auch über 3K)

Das Problem sind nicht die Kameras und die Chipauflösung sonder wohin mit den gigantischen Datenmengen von 1.2 GB/s !!!!

Dalsa & SGI arbeiten da zusammen. Hier eine Pressenews von SiliconGraphics von 2004
http://www.sgi.com/company_info/newsroo ... r/ibc.html



pixler

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von pixler »

ps. die panavision genesis gibt es seit 2004 und die Dalsa sogar seit 2003! Die RED kommt also zu spät!

Solche Kameras werden sich erst dann durchsetzen wenn man für die Aufzeichnung nicht mehr einen SGI Cluster braucht.



robot_the_obot

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von robot_the_obot »

stimme pixler vollkommen zu, das problem ist die datenmenge bzw. rate wenn man sich im 2k 4k bereich bewegt. was nützt mir eine grandiose auflösung wenn ich dann so runter komprimieren muss das mir nicht mehr viel bleibt? wenn man es sich leisten kann kann man natürlich zig festplatten mit bilddaten vollknallen! wenn man es sich leisten kann kann man auch auf 65mmn drehn. bin diese hd diskussion langsam leid. bis es keine vernünftige lösung gibt: shoot film instead of counting pixels!!!



mint400
Beiträge: 145

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von mint400 »

Wenn du Diskussion leid bist warum kramst du dann einen 2 Monate alten thread raus? ;-)
Die RED-Leute werden sich schon darum kümmern das die riesigen Datenmengen, die diese Cam produziert, irgendwo unterkommen.
Erfahren werden ihr es aber erst im April auf der NAB...



Gast

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von Gast »

Hehe, hole da einen steinalten Info-Thread raus.

Bis jetzt wurde fast nur gemeckert.. Haben sich die Meinungen da
geändert, oder war es nur "Bescheidwissen"-spielen ?

Ich finde das Gerät immer noch toll und warte auf den Release.
Und von Wegen Datenmenge etc..

Wenn ich mit diesem Gerät 720p bei 25fps mit 10bitlog aufnehmen kann, dann ist
meine kleine Welt in Ordnung. Wer sagt denn, dass ich die 4K benutzen muss ?
Und wenn die Aufnahmen oK sind, dann zum schneiden in ein Schnitt-freundliches Format gebracht und Jucha !

kurze Rechnung:
1280x720=921.600px @ (10bit --> 4Byte) --> ~ 3,5 MB / Bild - RAW
3,5x25fps = 87,5MB/sek.

Heisst also, jedes RAID0/5-Gespann hilft mir hier aus. Und wenn ein Codec - MJPEG oä - mir das noch komprimiert, dann ist alles Buttermäßig.

Für 16.000 EUR ist das ein Geschenk an die freie Kunstwelt !

Wenn hier jemand verlangt, dass ein ALDI-Rechner ausreicht, der soll
bei Hochzeitsvideos mit SVHS bleiben.

mfg chmee



jomox
Beiträge: 27

Re: Hinter der RED-Kamera steckt Brillen-Hersteller Oakley

Beitrag von jomox »

hehe @chmee
geb ich dir vollkommen recht. denke egal ob profi oder nicht in der branche entwickelt sich ja alles zu schnell und besser...also aldi pcs bleiben für mutti!

@ruessel
was heist denn die werden sich nicht mit do it your self geräten abgeben...bei den features ist das den preis ja wohl allemal wert. denke das da profis gerne mal hingucken und testen. ich mein du machst es mit deinem pc doch auch nicht anders...hier und da rumkonfigurieren neue sachen ausprobieren egal ob man den firmenbackground kennt. also sollte das bei cameras das selbe sein....
kannst natürlich auch bei beta bleiben oder der xlH1 wenn dir das reicht.
sicherlich für filmemacher etc ist das alles schön und gut aber es gibt ja tausend andere bereiche wie VFX, Präsentation und Kino wo diese entwicklung einfach unverzichtbar ist...

naja nur bei den speichern is unsere entwicklung zu langsam...da haben wir wirklich nen prob....also null acht 15 user kann sich bestimmt kein terra raid leisten....

naja man darf gespannt sein wann das ding wirklich marktreif ist oder ob sie zu lange brauchen oder ob es wirklich nur fake ist...bin gespannt

;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von dienstag_01 - Sa 12:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 12:41
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 11:52
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 9:42
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52