Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

So isses. Zeit sparen ist mein zweiter Vorname.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben:In Premiere ist das schon alles integriert...
In Resolve auch.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Mit diesen Fähigkeiten? Kannst ja mal schauen. Ist auch für Premiere und AE.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 10:37 Mit diesen Fähigkeiten? Kannst ja mal schauen. Ist auch für Premiere und AE.
Was sind "diese" Fähigkeiten? Wird halt gesprochener Text transkripiert ;)



berlin123
Beiträge: 891

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von berlin123 »

Pianist hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 10:29 Und danach zahlt man einmalig 49 EUR? Das wäre ja ein Schnäppchen, angesichts der vielen Zeit, die man damit spart.
Auf jeden Fall. Allerdings nicht ärgern, wenn Apple das Feature bald selber in FCP integriert. wovob ich ausgehe, da sie Speech to Text in inzwischen brauchbarer Qualität längst in ihren OS haben.

Bei der Noise Removal Funktion lief das auch so: zuerst gab es das Feature in iOS für Facetime. Dann auch auf den Mac. Für 3rd Party Entwickler wurde es als API zur Verfügung gestellt. Und schließlich tauchte es in FCP auf.

Aber wenn es dir jetzt schon Zeit spart und du das öfter brauchst machen die 49 Euro sicher Sinn.

Ich mache zugegeben den Umweg über Resolve oder Descript um das Geld zu sparen. Aber händisch eintippen auf keinen Fall.



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Ich habe das gleich mal gekauft und installiert. Ist aber kein "Plugin", sondern "Stand alone". Macht ja nichts. Erstes Fazit: Bin begeistert! Da werden sogar gleich die Füllwörter wie "äh" weggelassen. Ich habe nur einen einzigen Fehler entdeckt, das Programm hat aus "Pflug" einen "Flug" gemacht. Und was generell noch nicht optimal ist, das ist das Timing, also ich musste einige Sätze etwas nach vorne oder hinten verschieben. Ist aber eine riesengroße Erleichterung!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 10:39
Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 10:37 Mit diesen Fähigkeiten? Kannst ja mal schauen. Ist auch für Premiere und AE.
Was sind "diese" Fähigkeiten? Wird halt gesprochener Text transkripiert ;)
Sehr schicke Layout-Optionen auch beim "Einbrennen" in fcp. Und die nahezu fehlerfreie Transkription, vergleichen zum Beispiel mit simonsays. Wenn's nicht interessiert, ist es doch egal?

Klar wird so was auch in fcp selbst irgendwann auftauchen. Und? Die 49 Euro sind ja mit einem einzigen Job schon mehr als drin. Den hat man halt jetzt, den Job, und nicht, wenn Apple das mal einbaut.



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Ja, so isses. Aber warum wird das eigentlich als Plugin deklariert? Ist doch vollkommen eigenständig...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Ja, ist eine Ausnahme. Aber halt unter den Fittichen des fxfactory-Systems, dessen Vorteile man im Lauf der Jahre zu schätzen lernt.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 11:32
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 10:39
Was sind "diese" Fähigkeiten? Wird halt gesprochener Text transkripiert ;)
Sehr schicke Layout-Optionen auch beim "Einbrennen" in fcp. Und die nahezu fehlerfreie Transkription, vergleichen zum Beispiel mit simonsays. Wenn's nicht interessiert, ist es doch egal?

Klar wird so was auch in fcp selbst irgendwann auftauchen. Und? Die 49 Euro sind ja mit einem einzigen Job schon mehr als drin. Den hat man halt jetzt, den Job, und nicht, wenn Apple das mal einbaut.
Naja, standalone ist jetzt nicht so prickelnd, gerade wenn es um "Zeit sparen ist mein zweiter Vornamen" geht ;)



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Wie läuft das denn mit dem Einbrennen? Das mache ich ja bisher mit SRT Burner, und weil der auf meinem Mac studio nicht läuft, was sich der Programmierer nicht erklären kann, muss ich dafür noch den Vorgänger-iMac bereithalten, den ich lieber auf meinen Schreibtisch stellen würde. Also wenn ich auf SRT Burner verzichten könnte, wäre das gut. Ich brauche öfter mal schwarze Schrift im weißen Kasten, und würde gerne die Größe des Kastens, also den Raum um die Schrift herum, selber einstellen können.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:08 Wie läuft das denn mit dem Einbrennen? Das mache ich ja bisher mit SRT Burner, und weil der auf meinem Mac studio nicht läuft, was sich der Programmierer nicht erklären kann, muss ich dafür noch den Vorgänger-iMac bereithalten, den ich lieber auf meinen Schreibtisch stellen würde. Also wenn ich auf SRT Burner verzichten könnte, wäre das gut. Ich brauche öfter mal schwarze Schrift im weißen Kasten, und würde gerne die Größe des Kastens, also den Raum um die Schrift herum, selber einstellen können.

Matthias
FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:15
FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:15 FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Doch, kann. Aber nur weiße Schrift im schwarzen Kasten ohne eigene Gestaltungsmöglichkeit. Also man hat keinen Einfluss auf Schriftart, Schriftgröße und Positionierung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:15
FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Klar kann es das.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:04
Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 11:32

Sehr schicke Layout-Optionen auch beim "Einbrennen" in fcp. Und die nahezu fehlerfreie Transkription, vergleichen zum Beispiel mit simonsays. Wenn's nicht interessiert, ist es doch egal?

Klar wird so was auch in fcp selbst irgendwann auftauchen. Und? Die 49 Euro sind ja mit einem einzigen Job schon mehr als drin. Den hat man halt jetzt, den Job, und nicht, wenn Apple das mal einbaut.
Naja, standalone ist jetzt nicht so prickelnd, gerade wenn es um "Zeit sparen ist mein zweiter Vornamen" geht ;)
Du kriegst nichts mit davon.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:15
Pianist hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:08 Wie läuft das denn mit dem Einbrennen? Das mache ich ja bisher mit SRT Burner, und weil der auf meinem Mac studio nicht läuft, was sich der Programmierer nicht erklären kann, muss ich dafür noch den Vorgänger-iMac bereithalten, den ich lieber auf meinen Schreibtisch stellen würde. Also wenn ich auf SRT Burner verzichten könnte, wäre das gut. Ich brauche öfter mal schwarze Schrift im weißen Kasten, und würde gerne die Größe des Kastens, also den Raum um die Schrift herum, selber einstellen können.

Matthias
FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Ist ja auch nicht so. Natürlich geht das. Aber wenn man was Hübsches will …


Dienstag ist im Stänkermodus - wieso eigentlich?



pillepalle
Beiträge: 8821

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:33 Dienstag ist im Stänkermodus - wieso eigentlich?
Vermutlich weil man als Resolve User diesbezüglich relativ verwöhnt ist. Für Transcribing und Untertitel sind die resolveeigenen Tools schon ziemlich cool.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:33
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:15
FCPX kann keine Untertitel einbrennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Ist ja auch nicht so. Natürlich geht das. Aber wenn man was Hübsches will …


Dienstag ist im Stänkermodus - wieso eigentlich?
"Was Hübsches", es gibt in deinen Augen wohl keine sachlichen Gründe, Schrift oder Hintergrund gestalten zu können?



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:37
Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:33 Dienstag ist im Stänkermodus - wieso eigentlich?
Vermutlich weil man als Resolve User diesbezüglich relativ verwöhnt ist. Für Transcribing und Untertitel sind die resolveeigenen Tools schon ziemlich cool.

VG
Mittelcool.



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:45 "Was Hübsches", es gibt in deinen Augen wohl keine sachlichen Gründe, Schrift oder Hintergrund gestalten zu können?
Doch, genau so habe ich ihn verstanden. Es geht, aber eben ohne eigene Eingriffsmöglichkeiten. Für mich also allenfalls ein "Kontrollmodus", wenn jemand fehlerlesen möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 8821

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag_01

Für Dich mag das mittelcool sein, für mich ist das supercool ;) Ich muss für Kunden oft Untertitel machen (wegen Barrierefreiheit und so) und das ist mit Resolve eine Sache von Minuten, automatisch Transkribieren (in dutzende Sprachen wenn nötig) und als Untertitel einbinden. Ich kann kundenspezifische Schriften verwenden (die sie z.B. in ihrer CI Nutzen) und super leicht Änderungen vornehmen. Klar kann man sich immer noch mehr wünschen, aber die vorhandenen Features machen einem das Leben wirklich leicht. Mittlerweile mache ich alles nur noch in Resolve, Schnitt, Grading, Effekte, Ton... das hat sich in den letzten Jahren wirklich zu einer eierlegenden Wollmilchsau entwickelt. Nicht perfekt (z.B. öfter mal Bugs) aber schon sehr cool :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:48
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 13:45 "Was Hübsches", es gibt in deinen Augen wohl keine sachlichen Gründe, Schrift oder Hintergrund gestalten zu können?
Doch, genau so habe ich ihn verstanden. Es geht, aber eben ohne eigene Eingriffsmöglichkeiten. Für mich also allenfalls ein "Kontrollmodus", wenn jemand fehlerlesen möchte.

Matthias
Ich glaube eher, dass Jott ein leicht gestörtes Verhältnis zu allem, was er als Kritik an FCPX ausmacht hat. Deshalb kann er Schwächen allenfalls in einer verniedlichenden Form einräumen. Aber egal, nicht mein Problem ;)

Resolve ist bei den Konfigurationsmöglichkeiten für UT auch eingeschränkt. Man kann zwar Boxen gestalten, aber nur alle oder eine einzelne, mal mehrere UT für z.B. eine Szene auswählen und ändern geht nicht. Zumindest in meiner Version (nicht die allerallerneuste). Allerdings soll das in der 17 schon mal kurz funktioniert haben. Dieses hin- und her bei solchen Features ist aber auch nicht gerade vertrauenserweckend.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

"Ich glaube eher, dass Jott ein leicht gestörtes Verhältnis zu allem, was er als Kritik an FCPX ausmacht hat"

Eigentlich nicht. Nur wenn sie konstruiert ist, kennen wir ja. Ich weiß halt aus täglicher Arbeit seit zehn Jahren, dass fcp viel mehr kann, als die Kritiker von der non-fcp-Seitenlinie meinen. Und sehr, sehr gut.

Dass Resolve auch so ziemlich alles kann, was man braucht, weiß ich auch. Und? Ich hab's schon mal gesagt, niemand unserer Cutter will das. Sie kennen's halt anders, geradliniger. Ist legitim. Und für mich als Producer zählt: schnelles Arbeiten, keine Kompromisse, keine Abstürze, nie ein Datenverlust in zehn Jahren. Und viele andere Feinheiten. Hard- und Software sowieso Betriebssystem aus einem Guss hatte schon immer Vorteile. Jeder wie er mag, oder?

Ist echt fürchterlich, wenn erwachsene Menschen mit einer Kindersoftware arbeiten, ich weiß! :-)



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 14:38 "Ich glaube eher, dass Jott ein leicht gestörtes Verhältnis zu allem, was er als Kritik an FCPX ausmacht hat"

Eigentlich nicht. Nur wenn sie konstruiert ist, kennen wir ja. Ich weiß halt aus täglicher Arbeit seit zehn Jahren, dass fcp viel mehr kann, als die Kritiker von der non-fcp-Seitenlinie meinen. Und sehr, sehr gut.

Dass Resolve auch so ziemlich alles kann, was man braucht, weiß ich auch. Und? Ich hab's schon mal gesagt, niemand unserer Cutter will das. Sie kennen's halt anders, geradliniger. Ist legitim. Und für mich als Producer zählt: schnelles Arbeiten, keine Kompromisse, keine Abstürze, nie ein Datenverlust in zehn Jahren. Und viele andere Feinheiten. Hard- und Software sowieso Betriebssystem aus einem Guss hatte schon immer Vorteile. Jeder wie er mag, oder?

Ist echt fürchterlich, wenn erwachsene Menschen mit einer Kindersoftware arbeiten, ich weiß! :-)
Kindersoftware? Mann, Jott, werde erwachsen.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Echt? Der Trick ist, jung zu bleiben in der Birne.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 18:40 Echt? Der Trick ist, jung zu bleiben in der Birne.
Sollte man nicht mit Albernheit verwechseln.



roki100
Beiträge: 15884

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von roki100 »

Natürlich hat Final Cut auch so seine stärken, z.B. das:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16387

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Axel »

Ich mag diese Art von Refresher:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 08 Dez, 2023 00:16 Natürlich hat Final Cut auch so seine stärken, z.B. das:
Ich seh da jetzt allerdings nix, was nicht in Resolve ganz genau so ginge.

- Clips die beim Platzieren auf der Timeline automatisch aneinander schnackeln - check.
- einen Clip zwischen zwei andere schieben - check
- Verbindung zwischen Clips per Shortcut temporär aufheben - check

Warum die Möglichkeit Teile eines Clips (Stille) per Hand raus zu schneiden als "Feature" gefeiert wird, verstehen wohl nur die hardcore Fanboys, Resolve macht das längst automatisch.
Und ja - was der Typ für "absolute incredible" hält, daß dabei die nachfolgenden Clips dabei nachrücken und in sync bleiben, ist ein Grund warum so viele über die FC Leute schmunzeln. "Absolute incredible and powerful" - im Ernst jetzt?

- J/L Cuts mit Shortcut - check
- "Secondary Storyline" mit Shortcut verknüpfen - check.
- das was er "override primary storyline" nennt - check.
- ripple cut - check.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16387

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 08 Dez, 2023 09:44 Ich seh da jetzt allerdings nix, was nicht in Resolve ganz genau so ginge.
Es ist hie und da etwas anders implementiert, zum Beispiel ist der „Link“ (L) zwischen Video und neuem Audio in Resolve nicht automatisch wie in FCP. Und der - aus meiner Sicht - Nachteil in FCP ist, dass es keine (Timeline-) Verbindungen zwischen verbundenem Video und verbundenem Audio gibt. Beispiel: B-Roll mit Türenknallen als Soundeffekt oder externes Audio.

Es ist eine Workflow-Frage. Resolve bietet eindeutig mehr. Grob gesagt bietet FCP das Wesentliche zusammengedampft auf ein sehr überschaubares GUI.

Und es ist eine Gewöhnungsfrage. Auf dem iPad war ich mit Resolve gut Freund, bevor FCP in die Pötte kam. Da fand und finde ich immer noch einige FCP-Konzepte unausgegorener, was schon was heißen will, denn ich verwende dort kein Keyboard und nur die Cut-Page. Auf Desktop hab ich auch FCP lang nicht mehr benutzt und musste bei o.v. „Quiz“ bereits Gedächtnislücken feststellen.

Das lange auch von mir als Alleinstellungsmerkmal bezeichnete Medienmanagement existiert in Resolve in sogar noch größerem Umfang, scheint nur nicht Allgemeinwissen zu sein, sonst hätte der Titel eines offiziellen Resolve-Tuts dazu nicht geheißen, zeig ein bisschen Liebe für die Media-Page.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Drushba »

Pianist hat geschrieben: Di 05 Dez, 2023 09:21
Jott hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 20:03 Aufgewachsen mit AVID weiß ich ganz genau, was ich nie wieder will! :-)
Ich schließe mich da gerne an und bin Dir immer noch dankbar, dass Du mich damals vom Wechsel überzeugt hast. Für mich passt FCP sehr gut.
Komisch. Ich mag beide, für große Timelines aber eindeutig Avid. FCP (zusammen mit Motion) nehme mehr für lustige kleine Sachen, dort aber gerne. Allerdings kann ich verstehen, warum Postprohäuser, Sender etc. nicht auf FCPX setzen, vor allem nachdem unerwarteten und unbarmherzig kommunzierten Wechsel damals. Apple gilt in dieser Hinsicht eben nicht mehr als verlässlich. Der mangelnde Support bzw. der Fakt, dass FCP halt nur eine App von vielen bei Apple ist, schürt kein übermässiges Vertrauen und nährt die Angst, dass es eines Tages wieder so kommen kann oder die App einfach eingestellt wird (siehe Quicktime, Aperture), etc.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Ist 13 Jahre her (graue Vorzeit) und war nicht so „unbarmherzig“, dass fcp 7 gekillt wurde. War nur ein Kulturschock. Manche Nostalgiker arbeiten noch heute mit fcp 7. Ist ja nicht verboten.

Was wir alle gelernt haben: fcp x ist nicht für jeden. So wie BM, AVID und Adobe das auch nicht sind.

fcp polarisiert. Ganz im Sinne von „think different“.



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:05
fcp polarisiert. Ganz im Sinne von „think different“.
FCP ist nur eine weiter NLE, und hat wie alles halt seine Vor und Nachteile.

Polarisieren tut es dabei überhaupt nicht, sondern die Fanboys, die einfach nicht lassen können ständig solche Sätze wie den von dir oben abzusondern sind es, die polarisieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Ich finde, dass bei FCP auf dem Mac alles viel einfacher und unkomplizierter läuft. Früher, beim Avid auf Windows, gab es immer so viele Komponenten, die irgendwelche Probleme verursachen konnten, und es mussten ganz bestimmte Stände diverser Komponenten sichergestellt sein, ansonsten ging es nicht. Man hat sich ja kaum getraut, irgendwelche Updates zu machen.

Und ich habe bis zum Schluss auch keine Möglichkeit gefunden, alle für ein Projekt relevanten Dateien so zu sichern, dass die wirklich alle an einem Ort vorhanden sind, und man im Notfall sofort woanders hätte weiterarbeiten können. Bei FCP ist alles in der Mediatheksdatei, davon kann ich jederzeit eine Sicherungskopie machen, und nötigenfalls sogar auf dem Macbook weiter- oder vorarbeiten.

Und das alles mit einer Software, für die man ein einziges Mal relativ wenig Geld bezahlt hat. Für Avid (Hard- und Software) hätte ich in der Zwischenzeit schon wieder Unsummen ausgegeben...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Sa 19:11
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Frank Glencairn - Sa 18:51
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07