Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Deflicker sagt nein



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
HB05067
Beiträge: 10

Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

Hallo Community!
Ich habe bei meinem aktuellen Projekt (Timeline 30fps) ein Problem. Folgende aufnahmen wurden mit 120fps (Canon Eos 90D) gefilmt - im Eifer des Gefechts ist mir das so extreme Flackern "nicht aufgefallen" , beziehungsweise dachte ich mir - der Deflicker in DaVinci wird's schon richten.

Leider ist dem nicht so, habe schon sämtliche Settings im Deflicker versucht, wobei ich den manuellen modus nicht kenne. Hat sonst immer Top funktioniert ohne jegliches umstellen ( Jedoch mit 60 Fps / 1/50 Verschlusszeit z.b).

Mir ist bewusst - dass man nicht zaubern kann und ich die aufnahme selbst versammelt habe, aber vielleicht hat jemand einen Tipp!
Ich bin sehr dankbar für jede Antwort!
Mit freundlichen Grüßen Bernhard



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe die verlinkte Aufnahme (MediaInfo zeigt mir an: 29.970 fps (30000/1001)) mal mit HandBrake in verschiedene, andere Framerates (Bildraten) umgerechnet - hat das Flimmern nicht verhindert.

Sind die 120fps-Aufnahmem in Europa gemacht worden (mit 50 Hz-Stromnetz)?
Welche Verschlusszeit wurde verwendet?



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

Hallo!
Danke für die Schnelle Antwort.

Ja im 50 Hz netz in Österreich, mit einer Verschlusszeit von 1/250



rush
Beiträge: 15027

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von rush »

Leider gibt es unabhängig der Netzfrequenzen immer wieder sehr unschöne Beispiele wie solch nervige Lampen die in merkwürdigen Frequenzen pulsieren. Häufig leider auch in kleineren Museen oder improvisieren Kunst-Installationen anzutreffen.

Vielleicht kannst du mal die Testversion von DEFlicker drüber laufen lassen und schauen ob das hilft:

https://revisionfx.com/products/deflicker/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16689

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von cantsin »

Hab' Dein Material mal runtergeladen, transcodiert und mich in Resolve daran versucht. Fazit: Mit Resolves 'Deflicker'-Bordmitteln nicht zu lösen...

Man sieht im Waveform-Monitor auch ziemlich gut, dass die Flacker-Quelle nur die Tischbeleuchtung ist, während die Grundbeleuchtung des Raums nicht flickert. Deshalb flackert auch immer nur ein Teil des Bilds.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

rush hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 11:37 Leider gibt es unabhängig der Netzfrequenzen immer wieder sehr unschöne Beispiele wie solch nervige Lampen die in merkwürdigen Frequenzen pulsieren. Häufig leider auch in kleineren Museen oder improvisieren Kunst-Installationen anzutreffen.

Vielleicht kannst du mal die Testversion von DEFlicker drüber laufen lassen und schauen ob das hilft:

https://revisionfx.com/products/deflicker/
Danke, ich werd das Plugin mal testen! 😃



Jott
Beiträge: 22707

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Jott »

Flicker free von Digital Anarchy löst alle Probleme. Jedenfalls alle, denen ich bisher begegnet bin. Und schnell. Von flackernder LED-Beleuchtung oder Anzeigen bis hin zu ebensolchen Bildschirmen.

Kostenlose Demo, was gut ist, weil das Ding ordentlich Geld kostet. Aber trotzdem natürlich viel weniger als ein Nachdreh oder ein unzufriedener Kunde.



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

Jott hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 14:46 Flicker free von Digital Anarchy löst alle Probleme. Jedenfalls alle, denen ich bisher begegnet bin. Und schnell. Von flackernder LED-Beleuchtung oder Anzeigen bis hin zu ebensolchen Bildschirmen.

Kostenlose Demo, was gut ist, weil das Ding ordentlich Geld kostet. Aber trotzdem natürlich viel weniger als ein Nachdreh oder ein unzufriedener Kunde.
Hab die Demo installiert, kann jedoch noch keinen erfolg verzeichnen. Wahrscheinlich einstellungssache. Welche Einstellung würdest du grob vornehmen?



Jott
Beiträge: 22707

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Jott »

Nimm ein Preset, das deinem Fall entspricht. Haben ja aussagefähige Namen. Und da die Leute sich bewegen, Motion Compensation ankreuzen.

Und natürlich das Manual durcharbeiten statt Trial and Error, aber dass das niemand macht, weiß ich selber! :-)



MK
Beiträge: 4426

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von MK »

Das Problem wird hier sein dass das kein klassischer Flicker ist, sondern die Lichtquelle über jeweils 6 Frames wie eine Animation von oben nach unten pulsiert (Rolling Shutter?).

Framerate auf 1/6 reduzieren und die Bewegung interpolieren wäre noch ein Ansatz wenn es mit dem Deflickering nichts wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde den original Clip mal testhalber in eine 120er Timeline werfen, und das mit dem Deflicker da probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 17:45 Ich würde den original Clip mal testhalber in eine 120er Timeline werfen, und das mit dem Deflicker da probieren.
Das hab ich schon versucht, leider kein erfolg.



cantsin
Beiträge: 16689

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von cantsin »

HB05067 hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 18:02
Frank Glencairn hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 17:45 Ich würde den original Clip mal testhalber in eine 120er Timeline werfen, und das mit dem Deflicker da probieren.
Das hab ich schon versucht, leider kein erfolg.
Ditto hier. Ich hatte den Clip selbst beschleunigt auf 60fps und 30fps gebracht, jeweils exportiert, reimportiert und dann versucht zu deflickern [weil dadurch der Flacker-Rhythmus beschleunigt wird und so ggfs. von Resolves Filter-Algorithmus besser erfasst werden kann]. Fehlanzeige.

Das Flackermuster in dem Clip, mit den wandernden Streifen (wie früher bei abgefilmten Röhren-TVs), ist so übel, dass Resolve da völlig streikt, selbst wenn man die diversen Threshold/Luma/Chroma-Parameter im Filter händisch setzt und Qualität sowie die Anzahl der analysierten Nachbarframes auf die jeweiligen Maximalwerte.

Ich schätze mal, Du hättest diese Probleme auch gekriegt, wenn Du 25p mit 1/50-Shutter gedreht hättest - und kenne diese Übeltäter-Energiesparlampen aus eigener Video-Praxis... [Und gerade vor zwei Tagen kriegte ich in einem Restaurant Augenkrebs, weil da auf allen Tischen LED-Pseudo-Kerzen standen, die beim Ansehen bzw. bei jeder Kopfbewegung RGB-Regenbogenmuster wie DLP-Beamer erzeugten. Es ist unglaublich, was da an Leuchtmitteln auf die Menschheit losgelassen wird, gerade im Restaurant-/Club-/Gastronomiebereich.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Skeptiker »

Das Einzige, was mir hierzu noch einfällt: Wenn man per Video-Filter - so ähnlich wie "Schattenpartien aufhellen" (Shadows and Highlights) in Photoshop, aber für Video - die jeweils unbeleuchtete Bildpartie so aufhellen könnte, dass das Flackern verschwindet.
Sieht dann vermutlich nicht mehr so stimmungsvoll aus, die Szenerie. Alternative: Die hellen Partien jeweils abdunkeln, aber das wäre wohl noch unglücklicher.

Wenn man das selektiv machen wollte, statt aufs ganze Bild bezogen, bräuchte man noch eine bewegliche Maske, die dem tanzende Paar im Vordergrund folgt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 29 Okt, 2023 18:20, insgesamt 4-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22707

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von Jott »

Hab den Clip erst jetzt angeschaut - okay, das mit den 120 fps war überhaupt keine gute Idee. Das ist zu viel. Da würde ich noch probieren, auf SloMo zu pfeifen und das auf Realgeschwindigkeit zu bringen? und dann das erhebliche schnelle Flackern zu bekämpfen versuchen.

Flicker free hilft bei üblichen Problemen, aber wohl nicht mehr bei welchen, die man mit Gewalt provoziert hat, wenn ich das mal so sagen darf. Man kann auch beim Drehen mal kurz reingucken, was man so aufnimmt. Gerade bei der Kombi 120fps und wildem Licht.

Kannst das ja zur Not als Showlight verkaufen.



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

cantsin hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 18:06
HB05067 hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 18:02

Das hab ich schon versucht, leider kein erfolg.
Ditto hier. Ich hatte den Clip selbst beschleunigt auf 60fps und 30fps gebracht, jeweils exportiert, reimportiert und dann versucht zu deflickern [weil dadurch der Flacker-Rhythmus beschleunigt wird und so ggfs. von Resolves Filter-Algorithmus besser erfasst werden kann]. Fehlanzeige.

Das Flackermuster in dem Clip, mit den wandernden Streifen (wie früher bei abgefilmten Röhren-TVs), ist so übel, dass Resolve da völlig streikt, selbst wenn man die diversen Threshold/Luma/Chroma-Parameter im Filter händisch setzt und Qualität sowie die Anzahl der analysierten Nachbarframes auf die jeweiligen Maximalwerte.

Ich schätze mal, Du hättest diese Probleme auch gekriegt, wenn Du 25p mit 1/50-Shutter gedreht hättest - und kenne diese Übeltäter-Energiesparlampen aus eigener Video-Praxis... [Und gerade vor zwei Tagen kriegte ich in einem Restaurant Augenkrebs, weil da auf allen Tischen LED-Pseudo-Kerzen standen, die beim Ansehen bzw. bei jeder Kopfbewegung RGB-Regenbogenmuster wie DLP-Beamer erzeugten. Es ist unglaublich, was da an Leuchtmitteln auf die Menschheit losgelassen wird, gerade im Restaurant-/Club-/Gastronomiebereich.]
Erstmal danke für die Vielen Antworten!

Ich habe im gleichen Setting / Szene normal 4k/29.970fps gefilmt und die aufnahme ist makellos.

Das witzige ist - meine Kamera filmt die 120fps und packt die gleich in einen 29.970 clip.



freezer
Beiträge: 3619

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von freezer »

Ich habs mir der Deflicker Demo von ReVisionFX geschafft:
https://revisionfx.com/products/deflicker/resolve/

DeflickerHighspeed mit Frame (time Radius), Time Window 4 oder 6, Method Color Transfer (Abrupt Change).

Leider sind die RevisionFX Plugins in Resolve mittlerweile so buggy, langsam und instabil - eigentlich ne Frechheit dafür Geld zu verlangen.
Die GPU Unterstützung brauche ich bei mir gleich gar nicht zu aktivieren, da geht gar nix (RTX A6000 48GB) und der CPU-Render ist unfassbar lahm.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



HB05067
Beiträge: 10

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von HB05067 »

freezer hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 19:37 Ich habs mir der Deflicker Demo von ReVisionFX geschafft:
https://revisionfx.com/products/deflicker/resolve/

DeflickerHighspeed mit Frame (time Radius), Time Window 4 oder 6, Method Color Transfer (Abrupt Change).

Leider sind die RevisionFX Plugins in Resolve mittlerweile so buggy, langsam und instabil - eigentlich ne Frechheit dafür Geld zu verlangen.
Die GPU Unterstützung brauche ich bei mir gleich gar nicht zu aktivieren, da geht gar nix (RTX A6000 48GB) und der CPU-Render ist unfassbar lahm.
Hallo und danke schonmal.
Auf was für einer Timeline hast du gearbeitet, und wie hast du die restlichen Parameter eingestellt? Nur für den fall, dass ich mir eventuell die Vollversion kaufe 😃



freezer
Beiträge: 3619

Re: Deflicker sagt nein

Beitrag von freezer »

HB05067 hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 20:21
freezer hat geschrieben: So 29 Okt, 2023 19:37 Ich habs mir der Deflicker Demo von ReVisionFX geschafft:
https://revisionfx.com/products/deflicker/resolve/

DeflickerHighspeed mit Frame (time Radius), Time Window 4 oder 6, Method Color Transfer (Abrupt Change).

Leider sind die RevisionFX Plugins in Resolve mittlerweile so buggy, langsam und instabil - eigentlich ne Frechheit dafür Geld zu verlangen.
Die GPU Unterstützung brauche ich bei mir gleich gar nicht zu aktivieren, da geht gar nix (RTX A6000 48GB) und der CPU-Render ist unfassbar lahm.
Hallo und danke schonmal.
Auf was für einer Timeline hast du gearbeitet, und wie hast du die restlichen Parameter eingestellt? Nur für den fall, dass ich mir eventuell die Vollversion kaufe 😃
1080p30 Timeline mit dem Heruntergeladenen YouTube-Video von Dir.
Alle wesentlichen Parameter hab ich im Posting genannt. Beim ersten Shot mit dem flackernden Licht direkt im Bild gibt es beim Licht selbst ein paar Restartefakte, aber ich denke da kann man auch nicht mehr erwarten.

Die Demo macht ein Wasserzeichen aufs Bild, man kann sie aber ungestört testen.

Keine Ahnung ob das Plugin auf anderen Grafikkarten besser läuft, vielleicht ist meine RTX mit ihren 48GB RAM zu exotisch für RevisionFX.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46