B&H hat die X100V in seiner Kamera-Verkaufsstatistik für 2023 auf Platz 7, trotz der Lieferschwierigkeiten. Davor stehen nur Mainstream-Spiegellosmodelle wie die R6, R7 und A7iv:
https://cameradecision.com/blog/Top-10- ... t-BH-Photo
Gut möglich, dass der X100V-Hype ein amerikanisches Phänomen ist. Und Deine Beobachtung, dass es da Probleme in der Produktion bzw. Lieferkette gibt, widerspricht dem ja nicht. Fujifilm scheint da ein eigenes System zu haben, in der Kameras in bestimmten Stückzahlen gefertigt werden und nach Abverkauf oft vom Markt verschwinden (siehe X-E4). Wahrscheinlich hatten die ein Auslaufen der X100V geplant und wurden von dem Influencer-Hype kalt erwischt.
Hinzu kommen aktuell auch viele Leute, die sich Filmfotografie wegen der heftig gestiegenen Filmpreise nicht mehr leisten können und auf Fuji-Kameras wegen des Analogkamera-Handlings und der Filmsimulationen umsteigen.
Was aber auffällt in der B&H-Top 10, dass da keine einzige MFT-Kamera vertreten ist, aber direkt hinter der X100V zwei Kompaktkameras.
Der Schluss, dass Panasonic und OM Systems Marktpotential verschenken, Panasonic vor allem bei MFT, liegt daher auf der Hand. Beide Firmen scheinen in den USA überhaupt nicht mehr nennenswert auf dem Markt vertreten zu sein, sondern zu Nischenherstellern wie Pentax geschrumpft.
Und das im Gegensatz zu den hier oben im Thread gemeldeten relativ guten Panasonic-Verkaufszahlen in Europa.