Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Fassbrause
Beiträge: 145

Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Fassbrause »

Hi Leute,

vielleicht habt ihr eine Idee. Ich habe mir einen Zoom F3 gekauft, weil megaportabel und 32 bit float recording. Ich dachte ich könnte die interne Uhr als Timecode-Ressource nutzen, jedoch gibt es nicht die Einstellung, die innere Uhr als TC zu verwenden. Das Video hatte mich dazu inspiriert:

Auch über das Bluetooth-Modul, was man wahlweise dazu kaufen kann, muss man noch extra Equipment (UltraSync Blue) dazu kaufen, um TC zu bekommen. Wäre mir unlieb. Ebenso möchte ich nicht nochmal 300€ für Tentacles ausgeben, dann könnte ich ja gleich einen F6 kaufen und außerdem wäre es dann als Setup auch nicht mehr so portabel.

Dann habe ich gedacht, man könnte das Erstellungsdatum der Audiodateien irgendwie als TC "einbrennen", als Basis, jedoch geht das scheinbar nur mit einer dubiosen Software namens qtedit und es müssen .mov files sein.

Bleibt wirklich nur das klatschen, ansagen der szene und des takes ohne irgendwelche hilfe seitens der hardware? Ansonsten finde ich den F3 fantastisch, aber das ist schon echt unangenehm. Ich möchte den F3 zusammen mit einer C200 oder bald einer Sony FX3 zusammen nutzen.

Jetzt suche ich nach Lösungen... Habt ihr eine Idee oder Rat?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit Timecode vom Handy jammen, wenn das alle deine Geräte können?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Fassbrause »

Moin Frank, danke für den Tipp, aber wie geht das? Verstehe nicht ganz was du meinst, meinst du die Geräte mit dem Handy connecten? Gibts dazu ein Tutorial irgendwo oder eine Erklärung?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein.

Zuerst lädst du dir ne Timecode App auf's Handy.
Dann mit nem Kabel (Kopfhörerausgang) an den entsprechenden Eingang an der Kamera.
Am Recorder das selbe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Fassbrause »

Achso. Das werde ich direkt mal austesten, ob das mit dem F3 klappt. Wenn ja, wäre das der Bringer schlechthin. Danke für den Tipp!



Jott
Beiträge: 22718

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Jott »

So ziemlich jeder NLE kann doch heutzutage von selber syncen? Nur mit Audiospuren, ganz ohne Time Code?

Wenn schon getrennte Tonaufnahme sein muss aus irgendwelchen Gründen.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Fassbrause »

Hab ich auch gerade alternativ probiert. Mit DaVinci, einfach Auto Sync Audio per Waveform, als Test mit einer Sony A7R II und dem F3. Problemlos geklappt. Auch ein Weg. Da der F3 so klein ist, kann man den auch ans Kamera Rig dranbauen und per Miniklinke vom Line Out des F3 in den Klinkeneingang der Kamera. Dann ist das syncen noch sicherer wenn die Onboard Mikros nichts taugen.

Aber das mit dem Einschleusen von TC per Smartphone App finde ich sehr gut... Jedoch weiss ich nicht, wie das mit dem F3 gehen soll, da der keinen TC Input hat. Und habe jetzt auf die Schnelle keine App / YouTube Videos gefunden, die das erklären. Bin da etwas überfragt, wie das gehen soll.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das ganze ist natürlich völlig Ghetto mäßig, deswegen macht das auch kaum einer, aber halt so ziemlich die einzige Lösung für deine Wünsche.

Das hier hab ich gefunden

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42