alex66183
Beiträge: 3

Systemwechsel ? Von Sony A7IV, Fx30... zu Lumix g9 II

Beitrag von alex66183 »

Hallo, 



Letztes Jahr habe ich nach langjährigem Interesse meine erste ordentliche Kamera gekauft, die a7IV.  Das Ganze war recht unüberlegt im Frühjahr zu einem, auch heute noch guten Kurs, zusammen mit dem Tamron 2875 G2. 



Wenige Monate danach dann die Gewerbeanmeldung, Stand heute arbeiten wir zu dritt.



Wir produzieren verschiedene Onlineformate, hauptsächlich YouTube, Instagram Reels, andere Kurzvideos und Mediathekeninhalte. Nichts wirklich großes, hauptsächlich „Kleinkram“ jedoch regelmäßig. 



Aktuell nutzen wir folgendes aus dem Sony Regal:



A7 IV

Fx30 

Zv E10 



Dazu diverse Objektive, auf den APSC Kameras hauptsächlich Sigma 18-50mm und auf der a7IV meist das Tamron. 

Mittlerweile steht viel Glas im Schrank, teils GM Festbrennweiten, die kaum zum Einsatz kommen. 





Ca 30 % unserer Aufnahmen machen wir mit Drohnen, Mavic 3 Pro / Mini 3 Pro sowie ca 10 % mit Actioncams, ab und an muss auch mal ein iPhone herhalten. 



Die meisten Quellen, die wir nutzen, haben also einen eher „kleinen“ Sensor. 







Aktuell denke ich über den Wechsel unseres bisherigen Setups zu den neuen Panasonic G9  II  MFT Kameras nach, da diese Kameras, zumindest für uns viele Vorteile bieten. 



Dazu zählt für mich:

-Aufzeichnung auf SSD's 

-5,7K Full Sensor 2:3  was es sehr angenehm macht Hoch und Querformat aus einem Bild zu schneiden

-Sehr guter Stabilisator 

-einheitliches System 

-einfachere Menüführung 



Nachteile wären wohl hauptsächlich der kleinere Sensor beim Thema Dunkelheit. 

Sorgen macht mir auch die Temperatursituation bei längeren Aufnahmen (Podcast usw.) 



Allgemein wäre die Vereinheitlichung, gerade für die anderen zwei wohl sehr angenehm.



Viele sehen den Wechsel zu einem kleineren Sensor als Rückschritt, in gewisser Weise mag es wohl auch stimmen, wie steht ihr dazu? Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen. 



Viele Grüße 



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Systemwechsel ? Von Sony A7IV, Fx30... zu Lumix g9 II

Beitrag von MrMeeseeks »

"Dazu zählt für mich:

-Aufzeichnung auf SSD's

-5,7K Full Sensor 2:3 was es sehr angenehm macht Hoch und Querformat aus einem Bild zu schneiden

-Sehr guter Stabilisator

-einheitliches System

-einfachere Menüführung"


Das ganze trifft auch auf die Panasonic S5 II X zu ohne die von dir genannten Nachteile bezüglich Low Light und Aufnahmedauer (die S5 II X hat einen verbauten Lüfter).



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Systemwechsel ? Von Sony A7IV, Fx30... zu Lumix g9 II

Beitrag von cantsin »

alex66183 hat geschrieben: Di 03 Okt, 2023 13:37 Nachteile wären wohl hauptsächlich der kleinere Sensor beim Thema Dunkelheit. 
Ihr müsst ungefähr 2 Blenden weniger Lichtstärke rechnen, bzw. dass der Sensor bei 1600 ISO ähnlich stark rauscht wie bei der A7iv bei 6400 ISO.

(Hier mal ein Vergleichsbild der Vorgängermodelle A7iii und G9:
Screenshot from 2023-10-03 15-06-18.png
Sorgen macht mir auch die Temperatursituation bei längeren Aufnahmen (Podcast usw.) 
Die G9ii wird, im Gegensatz zu Euren Sony-Kameras, von Panasonic nicht explizit als Hybridkamera beworben, sondern als High-End-MFT-Fotokamera.


Allgemein wäre die Vereinheitlichung, gerade für die anderen zwei wohl sehr angenehm.
Dann würde ich bei Sony bleiben, bzw. bei einem System.


Viele sehen den Wechsel zu einem kleineren Sensor als Rückschritt, in gewisser Weise mag es wohl auch stimmen, wie steht ihr dazu? Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen. 
Abgesehen von den Einschränkungen bei hohen ISOs würde ich vor allem die Objektivauswahl als Rückschritt sehen bei MFT. Für das Tamron 28-75mm/2.8 und das Sigma 18-50mm/2.8 gibt es bei MFT keinen wirklich gleichwertigen Ersatz - entweder das schwere, sehr teure (1800 EUR) und im Brennweitenbereich begrenzte Panasonic 10-25mm/1.7, das ebenfalls teure Olympus/OM 12-40mm 2.8 Pro (dann mit geringerer Freistellung) oder das qualitativ IMHO schon deutlich schwächere Panasonic 12-35mm/2.8.

Das Problem ist, dass MFT bei gleich hohen Megapixelzahlen wie FF (also in diesem Fall bei 24MP) optisch leistungsfähigere, per Millimeter bzw. Bildhöhe doppelt so hoch auflösende Objektive braucht, so dass man das Geld, dass man mit einem MFT-Body einspart, ggfs. bei den Objektiven wieder verliert. [Mal abgesehen davon, dass MFT eher ein 'legacy system' ist, heutzutage eher für Wildlife-Fotografen positioniert und vermarktet wird und sich bei den Objektiv-Neuentwicklungen ausser bei Telezooms nicht mehr so viel tut.]

Sowieso würde ich mir die Kamera erstmal leihen, oder ggfs. auch eine Panasonic S5ii, weil Ihr trotz des deutlich verbesserten Video-AFs wahrscheinlich spürbare Nachteile ggü. Euren Sonys feststellen werdet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



alex66183
Beiträge: 3

Re: Systemwechsel ? Von Sony A7IV, Fx30... zu Lumix g9 II

Beitrag von alex66183 »

cantsin hat geschrieben: Di 03 Okt, 2023 15:45
Abgesehen von den Einschränkungen bei hohen ISOs würde ich vor allem die Objektivauswahl als Rückschritt sehen bei MFT. Für das Tamron 28-75mm/2.8 und das Sigma 18-50mm/2.8 gibt es bei MFT keinen wirklich gleichwertigen Ersatz - entweder das schwere, sehr teure (1800 EUR) und im Brennweitenbereich begrenzte Panasonic 10-25mm/1.7, das ebenfalls teure Olympus/OM 12-40mm 2.8 Pro (dann mit geringerer Freistellung) oder das qualitativ IMHO schon deutlich schwächere Panasonic 12-35mm/2.8.

Das Problem ist, dass MFT bei gleich hohen Megapixelzahlen wie FF (also in diesem Fall bei 24MP) optisch leistungsfähigere, per Millimeter bzw. Bildhöhe doppelt so hoch auflösende Objektive braucht, so dass man das Geld, dass man mit einem MFT-Body einspart, ggfs. bei den Objektiven wieder verliert. [Mal abgesehen davon, dass MFT eher ein 'legacy system' ist, heutzutage eher für Wildlife-Fotografen positioniert und vermarktet wird und sich bei den Objektiv-Neuentwicklungen ausser bei Telezooms nicht mehr so viel tut.]

Sowieso würde ich mir die Kamera erstmal leihen, oder ggfs. auch eine Panasonic S5ii, weil Ihr trotz des deutlich verbesserten Video-AFs wahrscheinlich spürbare Nachteile ggü. Euren Sonys feststellen werdet.

Danke, einige dieser Punkte hatte ich so nicht bedacht.
Die Objektivwahl bei Sony ist wohl ein Privileg welches wir nicht einfach aufgeben sollten.
Zum Glück drückt der Schuh ja nicht.

Nochmals vielen Dank für die Ausführung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55