Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Boompole Pro oder Alternative?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
rainermann
Beiträge: 1722

Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Ich suche eine günstige Tonangel für ab und zu (Unterhaltung 3-4 Leute, kontrollierte Situationen, nicht viel in Bewegung). Was haltet Ihr vom Rode Boompole Pro? Alternativen?
War erst bei einem einfachen Neewer, aber das scheint laut Review eines Tonmanns doch ziemliche Geräusche beim Bewegen zu machen.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von pillepalle »

Beim Rode sind die Verschlüsse Mist. Das hier sollte diesbezüglich besser sein.

https://www.marcotec-shop.de/de/deity-b ... 2-6m.html#

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Danke, prima Tip - kannte ich noch gar nicht. Mein neuer Lieblings-"Sound-Youtuber" hat auch gutes darüber zu berichten, wenn man den Preis bedenkt:

(hätte nie gedacht, daß ich mal 24min lang eine Tonangel-Review anschaue ;) )

Suche jetzt noch eine Mikrofon-Befestigung. Wäre erstmal nur für Innen und einen Fell-Windschutz habe ich bereits, falls es doch mal rausgehen sollte.
Würde da ein einfacher Korb genügen oder vielleicht doch gleich sowas wie den Rode Blimp MkII ?
Bisher hatte ich alles statisch auf Stativen, aber das hat halt auch seine Grenzen..



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von pillepalle »

Indoor am Stativ (ohne Bewegung) tut's jede 5,-€ Miklrofonklammer. Wenn Du Indoor Angeln möchtest, dann brauchst Du eine elastische Halterung. Ich nutze sowas dafür:

https://www.videodata.de/rode-pg2-r.html

Es gibt auch bessere (teurere), billigere, oder kleinere. Du kannst aber auch die Halterung vom Windschutzkorb (natürlich ohne Korb) Indoor nutzen, wenn Du Geld sparen möchtest. Dann nutzt Du quasi die gleiche Halterung drinnen und draußen. Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn Du nicht auch das Mikro wechselst. Also z.B. Indoor auch ein Richtrohr nutzt. Für eine Superniere reicht eigentlich eine kleinere Halterung als die vom Korb.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Ja, für Indoor-Angeln schaut das Rode PG2 gut aus. Preis passt auch. Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte. Von deutlich windigem Wetter mal abgesehen...
313gvPMc89L._AC_.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 1326

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von berlin123 »

rainermann hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:43 Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte.
Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Hab ich mir fast gedacht... d.h. am Ende wäre es doch am vernünftigsten, einfach einen Rode Blimp zu holen, um nicht irgendwann nach schlechter Erfahrung doppelt zu kaufen.
Für Innen angeln nur den Handgriff und Aussen dann alles schön eingepackt.



Blackbox
Beiträge: 848

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Blackbox »

berlin123 hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 11:36 Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.
Ich kenn mich mit den Windstärkeskalen nicht so recht aus, kann aber sagen, dass die kleinen Rycote-Puschel bei mir outdoor oft bzw. meist ausreichend gut funktionieren.
Blimp als Rückfallsicherheit: JA! , aber i.d.R. bleibt der bei mir ungenutzt (meist mkh50 oder 416, im Korb dann weiteres fertig montiertes Richtrohr).
Hängt ja vermutlich auch von der Gegend ab (bebaute Stadt vs. windiges Land, etc.), sowie vom verwendeten Mikrofon.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

So, ich hab mir jetzt mal die "überarbeitete" MS-300C Stange von Neewer bestellt. Die erste ,die "088", wurde von meinem Sound-Youtuber ja ziemlich verrissen, die neue soll besser sein. Wenn die nix taugt, greif ich halt doch zur doppelt so teuren Deity.



berlin123
Beiträge: 1326

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von berlin123 »

Blackbox hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 16:12
berlin123 hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 11:36 Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.
Ich kenn mich mit den Windstärkeskalen nicht so recht aus, kann aber sagen, dass die kleinen Rycote-Puschel bei mir outdoor oft bzw. meist ausreichend gut funktionieren.
"Oft" ist der entscheidende Punkt. Erinnere mich an einen Dreh dieses Jahr, bei der der Tonmensch nur eine Deadcat mitbringen wollte. Er war eigentlich Spezi für Live-Sound auf Konzerten, der für den Dreh nur eingesprungen war. Darum hatte er nur begrenzt Equipment für Filmdrehs. Ich meinte Blimp wäre schon besser, man kann das Wetter eben nicht vorhersagen. Es waren mehrere Szenen in einem großen Garten. Er hat dann noch eine Rode Blimp gebraucht bekommen, glaube für 40 Euro.

Ein paar Stunden ging es ohne, aber irgendwann nicht mehr. Glaube eine Szene musste dann mit Blimp wiederholt werden. Wenn wir keine gehabt hätten wäre entweder Warten auf ruhigeren Wind oder Schluss für den Tag angesagt gewesen. Bei einem Team von 10-15 Leuten und 3 Schauspielern wäre "Es reicht meistens eine Deadcat, sorry." doof gewesen.



Blackbox
Beiträge: 848

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Blackbox »

Deswegen schrieb ich ja auch ausdrücklich von Rückfallsicherheit ...



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Drushba »

rainermann hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:43 Ja, für Indoor-Angeln schaut das Rode PG2 gut aus. Preis passt auch. Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte. Von deutlich windigem Wetter mal abgesehen... 313gvPMc89L._AC_.jpg
Ich finde das hier ganz gut, hat mir mal ein Tonmann empfohlen. Ich würde sagen es ist qualitativ wesentlich besser als eine Deadcat und nur knapp unterhalb eines Blimps. Auch gut für on-camera.

https://www.movophoto.com/collections/w ... 5821427756



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Update: die Neewer MS300c Stange kam an und macht einen guten Eindruck. Eine viertel bis halbe Umdrehung und die Stangen sind richtig fest. Bei der alten Ausführung aus Alu musste man anscheinend ein paar ganze Drehungen machen. Nichts wackelt und im Gegensatz zur alten Fassung sind die Drehknöpfe nun auch aus Aluminium und nicht mehr Plastik. Stange ist aus Carbon und schön leicht.
Nun habe ich noch keinen Korb für meine Mikros. Das empfohlene Rode-Teil schaut gut aus, aber dazu sollte man wahrscheinlich am besten noch das spezielle Kabel nehmen wg. Entkopplung und dann hätte ich immer noch keinen Windschutz im Falle des Falles - kurzum, habe nun das Rode Blimp MK2 bestellt. Unterm Strich wahrscheinlich auch nicht viel teurer, als lauter Einzelsachen und ich nehme mal an, daß das Teil auch was "taugt"...
Dazu hab ich noch ein paar "BongoTies"-Gummis bestellt, da mir die beigelegten Neewer Bänder nicht fest genug halten. Rutschen mit dem Tonkabel leicht an der Stange runter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35