klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eine Frage an die NLE bzw LUTs Profis.
Hier sieht man Links RCM in SGamut3/Slog3 zu Rec709 & Rechts CB in SGamut3/Slog3 zu Rec709.

Ist es normal das unterschiedliche Programme eine unterschiedliche Interpretation haben?
Auch wenn ich rechts cooler finde, links ist as shot.

Danke! :-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.

Danke! :)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



DKPost
Beiträge: 971

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:13 By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.

Danke! :)
Was ist CB?
In Resolve gibt es Scopes die den Farbraum mit anzeigen. Vielleicht könntest du damit sehen was durch ein LUT beschnitten / verschoben wird?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

CB ist Catalyst Browse und Scopes zeigen Farbwerte nicht Räume an.
Bild
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



DKPost
Beiträge: 971

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:34 CB ist Catalyst Browse und Scopes zeigen Farbwerte nicht Räume an.
Bild
Die Scopes in DaVinci heißen CIE Scopes und da siehst du dein Material im jeweiligen Farbraum. Gibt es schon seit Resolve 16.
1-CIE.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ich meinte eher sowas wo man zb das eine dem anderen gegeüberstellen kann, vielleicht sogar wo noch die Differenzen angezeigt werden.
Das wäre zumindest am einfachsten wenn man was vergleichen möchte. ;-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



jenss
Beiträge: 422

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von jenss »

Ich hänge mal eine Frage hier in den Thread: Wie kann man manuell diese Konvertierung von Log zu Linear einstellen? Ist es so, wie wenn man aus der geraden Gradationskurve eine S-Form macht, also fast unten etwas nach rechts zieht und fast oben etwas nach links?
j.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Du mit Linear Rec709 meinst, vereinfacht gesagt, ja.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23883

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 16:52
Ist es normal das unterschiedliche Programme eine unterschiedliche Interpretation haben?
Ja, ist normal, es gibt da verschiedene mathematische Wege die nach Rom führen.
LUTs würde ich für sowas allerdings nicht nehmen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:13 By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.
Das Gamma hat mit der Farbe schon mal nix zu tun, da gibt's also keine Räume.
Auch LUT's haben keinen Farbraum an sich, sondern nur ne verschiedene Anzahl an Stützpunkten.
Deinen Arbeitsfarbraum (und damit dessen Größe) legst du in den Coloreinstellungen fest, und der bleibt dann auch immer gleich groß, egal was für ne LUT du über das Material bügelst.


jenss hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 22:35 Ich hänge mal eine Frage hier in den Thread: Wie kann man manuell diese Konvertierung von Log zu Linear einstellen? Ist es so, wie wenn man aus der geraden Gradationskurve eine S-Form macht, also fast unten etwas nach rechts zieht und fast oben etwas nach links?
Prinzipiell geht das. Kommt halt drauf an was du damit vor hast.
Wenn es nur um die Ästhetik geht, kein Problem, wenn du aber wirklich Linear willst ist das eher schwierig, weil du ja keinen Anhaltspunkt hast wann es genau passt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Frank
Danke das Du nun den ein Jahr alten Thread kommentierst. ;-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23883

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von Frank Glencairn »

Is halt nicht meine Zeit :D


image_2023-09-18_084212674.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12