Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



DJI Mini3Pro in Brasilien



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1758

DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens



Jalue
Beiträge: 1555

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Waren das Boot, bzw. das Bootsdeck aus Metall? Wenn ja, dann wäre das die wahrscheinliche Erklärung für das seltsame Flugverhalten. Eisenhaltiges Metall bringt Kompass und IMU durcheinander, unabhängig davon, wie viele Satelliten in Reichweite sind.

https://forum.dji.com/thread-259672-1-1.html



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Ja, es war sehr viel Metall vorhanden. Deshalb habe ich vorher geschaut ob die Sensoren eine Auffälligkeit angezeigt haben. Dem war nicht so. Kompass und IMU im grünen Bereich.
Trotzdem könnte es das schon sein. Mich irrtitierte nur, dass alle Sensoren wie abgeschaltet waren. Automatisch keine Abstandssensorik nach vorn, hinten und nach unten.
Es gibt ja genügend Drohnenshots, die erfolgreich auch von größeren Metall-Booten gestartet wurden. Vielleicht lag es am Grenzgebiet. Gibt es Störsignale die Drohnen generell betreffen...



Jalue
Beiträge: 1555

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Klar gibt es Drohnen-Jammer, aber nach allem, was man darüber liest, unterbrechen die lediglich die Funkverbindung. Dann sollte sich die Drohne "nur" wie bei einem Signalverlust verhalten (je nach Einstellung in der Fly App). In deinem Fall halte ich die "Metall-Hypothese" für wahrscheinlicher. Ich hab's selbst noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es schon einen Unterschied macht, ob du die Drohne z.B. aus der Hand startest oder direkt von der Metalloberfläche aus. Im übrigen gibt's ja auch NE-Metalle, d.h. der Start auf einem Alu-Boot könnte besser klappen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 08:08 Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens
Hallo Jens,
Glückwunsch, bekommen wir evtl. was zu sehen? :-)

Ich weiß nicht mehr wo, aber vorkurzem habe ich irgendwo bei DJI gelesen, das man nicht von Booten starten soll!
Vielleicht ist dies eine bekannte Problematik.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von -paleface- »

Bin schon öfters von Booten gestartet. War nie ein Problem. Solange man auf die Kabel aufpasst.

Dafür hatte ich in zwei Lagerhallen mal ein ähnliches Problem.

Vielleicht doch irgend was magnetisches da in der nähe gewesen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35