Brahmavata Smithee
Beiträge: 103

FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Brahmavata Smithee »

...klappt mit der Freeware Retroactive:
https://github.com/cormiertyshawn895/Retroactive
Im Brotjob arbeite ich auf dem AVID, meine eigenen, langen Projekte schneide ich noch immer
"offline" auf FCP7, inklusive des kompletten Tonschnittes.
Nach dem Picture Lock gehe ich zur Fabkorrektur/Finishing zu daVinci Resolve über,
Premixe(Surround) &Finale Mixe auf Soundtrack
Da ich den Fusion-Drive meines alten IMac von 2017 mit Blade/Sata SSDs aufpimpe,
stellte sich nun das Problem von APFS. Noch habe ich klassiche Festplatten drin,
mit Sierra als "Arbeitspartition" und Mojave als ungewollt "aktuellste" Partition,
da Mojave (eigentlich nur APFS) mit Tricksen noch auf klassischen Festplatten läuft.

Von daher bin ich happy, dass "Retroactive" zumindestens Mojave als Betriebssysten ermöglicht.
So kriegt man eine relativ aktuelle Version von Resolve ohne lästigen Neustart zusammen
mit FCP7 auf eine Partition.
Schaude nur, dass Soundtrack nicht unterstützt wird. Meines Wissens ist dieser Oldtimer die einzige DAW,
auf der man Surroundmixes vorbereiten kann, ohne zwingend Surroundhardware angeschlossen zu haben...
Grüße, Brahmavata



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von R S K »

Überlege gerade was einem das ganze sagen soll. Vielleicht, dass man sich mit den aller größten Anstrengungen nicht vom Fleck bewegen kann? Warum Kompatibilität und Leistung, wenn es auch anders geht?

Soll man dankbar sein, wenn man auf eine solche „Lösung” hingewiesen wird? 🤔


Brahmavata Smithee hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 15:50Meines Wissens ist dieser Oldtimer die einzige DAW, auf der man Surroundmixes vorbereiten kann, ohne zwingend Surroundhardware angeschlossen zu haben...
Ist natürlich Unsinn. Ich kenne keine einzige DAW die das tut oder je getan hätte. Wobei einen Surround Mix ohne Surround Hardware zu machen natürlich noch unsinniger ist, aber egal.

Nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass es auch mal die Moviola und Steenbeck gab und „Parasite” mit FC7 geschnitten wurde. 😄



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Skeptiker »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 15:50 (FCP7 auf Mojave...) ...klappt mit der Freeware Retroactive:
https://github.com/cormiertyshawn895/Retroactive
Ich (mit Mojave 10.14.6 auf dem iMac) habe das auch mal installiert.
Und schnell wieder deinstalliert (und danach ein komplettes, funktionierendes CCC-System-Backup (ohne R.) von externer SSD zurückgespielt.)
Sowohl macOS war nach Retroactive-Installation instabil als auch FCP 7.0.3 wackelig. Ich weiss nicht mehr, was es genau war, das mich vor allem störte. Fehlte evtl. ProRes im Export-Fenster (trotz aller installierter Zutaten, die unter 10.12.6 noch funktionierten) ?

Aber ist schon eine Weile her, und vielleicht gibt's ja mttlerweile ein funktionierendes Update.



Jott
Beiträge: 22536

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Jott »

Der Weg ist das Ziel.

Einen Surround-Editor/Mixer gab’s in fcp x ab Tag 1, oder? Wenn nicht, dann sehr bald.

10 (!) Jahre altes Tutorial:



Brahmavata Smithee
Beiträge: 103

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Ist natürlich Unsinn. Ich kenne keine einzige DAW die das tut oder je getan hätte. Wobei einen Surround Mix ohne Surround Hardware zu machen natürlich noch unsinniger ist, aber egal.
Mal wieder Geplapper gegen Erfahrung: Habe ich gemacht, der 139 Minütige Film hatte Premiere auf der Berlinale, lief danach im Kino und weiteren Festivals (von 60 bis 800 Plätzen), er läuft im Streaming und keinem Schw…. Ist es aufgefallen, dass er dass ich ihn „taub“ 5.1 gemischt habe, gelegentlich mit LFX-Effekten. Es müssen um die 36 Ausgangsspuren gewesen sein. Der simple Grund: Das Festival wollte nicht garantieren, dass der Upmix von Stereo
fehlerfrei ist. Hinzu kam, dass Musiktitel „on Camera“ nicht fertig geklärt waren, und nicht alles bis zur Premiere geklärt war bzw nur für die Berlinale dreigegeben wurde. Nur einen habe ich zur Kinoauswertung bekommen,der Rest musste sukzessive bis zur Premiere ausgetauscht werden, die Zusatztermine wären an Studiokosten teuer geworden.Also habe ich selber auf 5.1 gemischt.Das ist keine Hexerei,solange man keine Raumschiffschlachten mischt. Vollständig gehört habe ich den Mix erst bei der Abnahme des DCP.
Und ohne die Hardware kann man meiner Erfahrung nach keine Surround-Masterfader anlegen, ausser bei Soundtrack. Und ich kenne Protools, Nuendo, Digital Performer, Logic habe ich damals nicht testen können.
Und für die „man muss mit der Zeit gehen Epigonen“. Man muss überhaupt nix, erst recht, wenn der DCP-Standard 4k und 24/48 in diskreten Tonkanälen ist. Wer sich die Liste der 75 am besten geschnittenen Filme anschaut, findet erst auf Platz 14 einen „Memento“, der unter Garantie auf einer NLE geschnitten wurde, 2002. Die Plätze davor Steenbek/Moviola.
Zuletzt geändert von Brahmavata Smithee am Do 06 Jul, 2023 11:25, insgesamt 4-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 16:22
Ist natürlich Unsinn. Ich kenne keine einzige DAW die das tut oder je getan hätte. Wobei einen Surround Mix ohne Surround Hardware zu machen natürlich noch unsinniger ist, aber egal.
Fairlight macht dir mit der on-board Dolby Rendering Engine sogar aus Atomos einen amtlichen Binaural Mix (für Kopfhörer) on the fly ohne bouncen zu müssen.
Aus 5.1 oder allem anderen sowieso.

Sowas ist schon seit ner ganzen Weile nicht mehr soooo exotisch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 19:24Einen Surround-Editor/Mixer gab’s in fcp x ab Tag 1, oder?
Jopp! Es war sogar nervigerweise eine ganze Weile so, dass alle neuen Projekte immer standardmäßig auf Surround gestellt waren.

Brahmavata Smithee hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 11:03Habe ich gemacht
Sehe nicht wo ich sagte, dass man es nicht tun kann, du? Aber dann korrigierst du vermutlich auch HDR Filme ohne richtiges HDR Monitoring. Nur zu. Passt ja zum M.O.

Brahmavata Smithee hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 11:03Logic habe ich damals nicht testen können.
Hättest du wohl mal tun sollen.

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 11:11Fairlight macht dir mit der on-board Dolby Rendering Engine sogar aus Atomos einen amtlichen Binaural Mix (für Kopfhörer) on the fly ohne bouncen zu müssen.
Meinst du etwa so?



Ja, gibt es schon lange. Aber offensichtlich nutzen manche nicht mal das. Atomos ist übrigens was anderes. 😏

Wäre mir allerdings neu, dass Fairlight auch das bietet

Bild

oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 12:31
Meinst du etwa so?
Ja genau so - wie ich schon sagte ist das bereits seit ner Weile nix ungewöhnliches mehr.

Um so mehr verwundert mich deine Aussage:
R S K hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 16:22
Ist natürlich Unsinn. Ich kenne keine einzige DAW die das tut oder je getan hätte.

... Wobei einen Surround Mix ohne Surround Hardware zu machen natürlich noch unsinniger ist
Und plötzlich fällt dir ein, daß du doch welche kennst :D

R S K hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 12:31

Wäre mir allerdings neu, dass Fairlight auch das bietet

Bild

oder?
Wär ja jetzt nicht das erste, was dir wieder mal neu ist.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 12:53Um so mehr verwundert mich deine Aussage:
Weil du offensichtlich in der kurzen Zeit schnell wieder den eigentlichen Kontext vergessen hast. 🤦🏼‍♂️ Und wir ignorieren auch, dass er nicht mal das hatte.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 12:53Wär ja jetzt nicht das erste, was dir wieder mal neu ist.
Du weißt offenbar auch nicht, was eine Frage ist. Tipp: i.d.R. leicht an dem „?” Zeichen zu erkennen.

Und einen „Tracker” Marke 3D-Drucker Lötkolben Eigenbau mit irgendwas von Github runterladen und erst mal rumkompilieren müssen, Plugins besorgen/kaufen etc. etc., bis es funktioniert, ist auch immer super vertrauenserweckend. 😂👍🏼 Und der Versuch, das als etwas hinstellen zu wollen, was einer eingebauten Funktion wie bei Logic ähnelt, ist ebenfalls sehr, sagen wir mal, interessant. Bin komischerweise mehr der „ohne-Lötkolben-brauchen-und-anschließen-und-geht” Typ. So bin ich halt. 🤷🏼‍♂️

im Umkehrschluss heißt das: Fairlight kann es nicht. Nicht ohne viel Hilfe von Aussen und auch nicht im Sinne wie Logic, sorry. Und was nicht ist, kann mir auch nicht neu sein. Nice try though.



Brahmavata Smithee
Beiträge: 103

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 18:07
Brahmavata Smithee hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 15:50 (FCP7 auf Mojave...) ...klappt mit der Freeware Retroactive:
https://github.com/cormiertyshawn895/Retroactive
Ich (mit Mojave 10.14.6 auf dem iMac) habe das auch mal installiert.
Und schnell wieder deinstalliert (und danach ein komplettes, funktionierendes CCC-System-Backup (ohne R.) von externer SSD zurückgespielt.)
Sowohl macOS war nach Retroactive-Installation instabil als auch FCP 7.0.3 wackelig. Ich weiss nicht mehr, was es genau war, das mich vor allem störte. Fehlte evtl. ProRes im Export-Fenster (trotz aller installierter Zutaten, die unter 10.12.6 noch funktionierten) ?

Aber ist schon eine Weile her, und vielleicht gibt's ja mttlerweile ein funktionierendes Update.
Muss ich noch testen, bisher nur aufgemacht und ein bisschen geschnibbelt. Noch ein Argument für FCP7, dieser 10 Jahre alte Test müsste mal mit aktueller Software wiederholt werden: https://www.niwa.nu/2013/05/generations ... em-or-not/



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von R S K »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 16:02Noch ein Argument für FCP7…
Bestenfalls ein Argument für Apple und deren offensichtliche Überlegenheit, wenn es darum geht, die eigenen Formate (korrekt) zu verarbeiten. Sonst nichts.

Denn du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es mit Final Cut Pro >7 anders aussieht, oder? 😄

Es sieht da nicht nur genauso aus, sondern es passiert auch exponentiell schneller.



Jott
Beiträge: 22536

Re: FCP7 auf Mojave...

Beitrag von Jott »

„Wer sich die Liste der 75 am besten geschnittenen Filme anschaut, findet erst auf Platz 14 einen „Memento“, der unter Garantie auf einer NLE geschnitten wurde“

Wenn schon Retro-Liebe, dann doch lieber gleich ohne NLE schneiden? Man sollte sich von dem modernen Zeugs nicht ablenken lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41