HenryTheGrey
Beiträge: 3

Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Hallöchen zusammen,

ich bin super frisch in puncto DaVinci Resolve und hätte eine direkte und eine indirekte Frage.

Kurz zur Ausgangssituation: Ich habe GoPro Hero 9 Footage, welches durch die Objektiv auf "weit" Einstellung einen Fisheye Effekt aufweist und mit deaktiviertem HyperSmooth aufgenommen wurde, also nachträglich stabilisiert werden muss.

DaVinci Resolve bietet "Lens Correction" und "Stabilization" an. Bei beiden Korrekturen verliere ich natürlich Bildausschnitt. Hat hier die Reihenfolge, in der ich die Korrekturen aktiviere/anwende einen Einfluss darauf, wie viel Bildausschnitt für die Korrektur benötigt wird?

Oder anders gefragt. Macht es in puncto Crop einen Unterschied, ob ich erst die Lens Correction und anschließend die Stabilization anwende oder halt erst die Stabilization und danach die Lens Correction?

Die zweite Frage ist vermutlich eher eine GoPro spezifische Frage aber vielleicht kann sie mir ja trotzdem jemand beantworten :)
Habe ich mit der Objektiv Einstellung "weit" und anschließender Entzerrung (Lens Correction) via DaVinci Resolve überhaupt effektiv noch mehr Bildausschnitt übrig als "linear" out of camera oder ist das Ergebnis 1:1 deckungsgleich als hätte ich von vornherein mit "linear" aufgenommen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Entzerrung wendet - vereinfacht gesagt - nur ein umgekehrtes Fisheye auf das Material an.
Ich würde die Entzerrung zuerst machen, dann wird die Stabilisierung besser.

Je nachdem wie verwackelt dein Material ist, würde ich da allerdings keine Wunder erwarten.
Wahrscheinlich wärst du mit Stabilisierung in der Kamera zu einem besseren Ergebnis gekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



HenryTheGrey
Beiträge: 3

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Danke dir für deine Antwort :)
Tatsächlich muss ich auf HyperSmooth verzichten, da die GoPros bei der 180 degree shutter rule in Kombination mit HyperSmooth schnell zu ghosting/jitter neigen. Das Bild ist sehr unruhig in gewissen Abständen. Da würde also entweder HyperSmooth an und Shutter auf Auto oder HyperSmooth aus und bei 25fps Footage 1/50 und bei 50fps Footage 1/100 funktionieren. Da ich aber das gewohnte Motionblur haben möchte...muss ich ohne HyperSmooth aufnehmen.

Ich habe mir auch ReelSteady angeschaut, habe aber Angst durch den Zwischenexport zu viel Quali zu verlieren. ReelSteady würde aber wohl die Gyrosensor Daten der Aufnahme zur Stabilisierung verwenden.

Du meinst also, die Stabilisierung in DaVinci Resolve ist nicht so gut? :) Ich habe echt noch null Langzeiterfahrung.

EDIT: Achso ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich hier nicht um Actionaufnahmen beim Snowboarden oder Mountainbiking handelt. Ich nutze die GoPro in Kombination mit anderen Kameras für Outdoorkram, Lost Places und so. Also immer auf nem Selfi-Stick.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

Soweit ich weiß kannst du mit ReelSteady unkomprimiert exportieren - verlierst da also nichts an Qualität.

Generell haben alle Software Stabis ihre Grenzen (wobei ReelSteady noch einer der besten ist) - spätestens wenn es dir tatsächlich gelingt das Bild wirklich festzunageln, aber das Motion Blur an den ehemals wackligen Stellen natürlich trotzdem bleibt.

Tatsächlich wär es für Software Stabilisierung besser mit schnellerem Shutter zu drehen (möglichst wenig Motion Blur) und das Motion Blur stattdessen in der Post drauf zu rechnen - was Resolve übrigens recht gut macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



HenryTheGrey
Beiträge: 3

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Interessanter Ansatz, mit kürzerer Verschlusszeit aufzunehmen und in der Post den Motionblur hinzuzufügen ^^ Gute Idee. Analysiert DaVinci Resolve da auch eigenständig und rechnet Motionblur nur in Bewegung dazu?

Das Footage darf natürlich nicht zu sehr stabilisiert sein. Es soll bei einem Lost Place ja immer noch organisch aussehen :)
Bei kürzerer Verschlusszeit könnte ich aber HyperSmooth wieder dazu schalten...ReelSteady kostet nochmal 99€ und nur um den FishEye Effekt rauszunehmen...das kann ja auch DaVinci Resolve.
Also GoPro Labs mal ausprobieren. Da kann man wohl eine Mindest-Verschlusszeit angeben.

Frank, du stellst gerade meine Herangehensweise komplett auf den Kopf :D Gefällt mir :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

HenryTheGrey hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 22:11 Analysiert DaVinci Resolve da auch eigenständig und rechnet Motionblur nur in Bewegung dazu?
Ja, genau das.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39