Sony Forum



FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Sonopanic
Beiträge: 8

FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Sonopanic »

Hallo, habe gelesen, dass das geht und möchte fragen, was brauche ich dazu ?

Gibt es ein fertiges Kabel, was direkt in Ninja und Camcorder passt ?
Wie lang kann das Kabel sein ? Da LanC ja ein serielles 9600 Baud Protokoll ist, sollten 20m kein Problem sein, oder ?

Ansonsten HDMI Verbindung, fehlt noch was ?

Danke



Darth Schneider
Beiträge: 25666

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Darth Schneider »

Keine Ahnung ob LanC Kabel überhaupt so lange sein dürfen und können. Das gibt es so gar nicht zu kaufen. Auch für HDMI ist 20 Meter wahrscheinlich zu lange für den Ninja, ohne irgendwelche Signalverstärkung.
Der Ninja ist eher wählerisch was die hdmi Kabel zum aufnehmen anbelangt.

Und beides ist so lang doch eh sehr unsicher, wegen den fragilen Steckern…
Gruss Boris



Sonopanic
Beiträge: 8

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Sonopanic »

HDMI mach ich mir keine Sorgen. Das wird Glasfaser Hybrid.
Der Remote Port des Ninjas ist ja Klinke, das kann man doch einfach selbst anfertigen mit gutem Kabel.

20m waren jetzt auch übertrieben, aber mehr wie 5 sollen es schon sein.



roki100
Beiträge: 18588

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von roki100 »

LANC an NinjaV und direkte Verbindung zu Kamera, mit vollständiger Kontrolle, funktioniert (soweit ich weiß) nur mit ZCAM-Kameras.
Es gibt LANC-Slave-Kabel, damit hast Du aber auch nur Rec Start/Stop steuerung und das wars.

Für den Remote-Betrieb über diesen Port unterstützt AtomOS sowohl LANC
im Sony als auch im Canon-Format. Der Ninja V verwendet LANC-Slave und
so muss zunächst ein LANC-Controller an eine Kamera angeschlossen und
der Ausgang über ein Y-Kabel an den Ninja V aufgenommen werden.
...
Die Ninja V Start- und Stopp-Aufzeichnungssteuerung kann durch die
folgenden Methoden ausgelöst werden:

1. Startseite Touchscreen
2. Auslösung HDMI Rolling Timecode
3. Auslösung HDMI-Kamera
4. Über LANC für Sony und Canon Kameras

...
https://downloads.atomos.com/ninja-v/Ni ... ual_DE.pdf

Und mit Z-Cam kann man mehr, nämlich die Kamera direkt am Bildschirm steuern.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22748

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Jott »

AX53 und Ninja? Wie kommt man auf so was? Und wozu?

Ist mir egal, muss natürlich nicht erklärt werden, aber in meiner Welt drückt man bei der AX auf Record, und sie nimmt je nach Karte viiiiiele Stunden einwandfreies UHD auf.

Außerdem liegt der Kamera - so weit ich mich entsinne - eine IR-Fernbedienung bei.



roki100
Beiträge: 18588

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von roki100 »

Jott, wir, die echten Männer, experementieren z.B. alles aufschrauben, LANC Pinbelegung ermitteln, klinke dran löten, loch in Gehäuse bohren, ups, klinke passt nicht durch, von vorne, drähte ablöten, kabel durch das loch schieben, LANC Pins (zur sicherheit) nochmal ermitteln und dran löten...alles anschließen und es geht (nicht)...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Sonopanic
Beiträge: 8

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Sonopanic »

Die Anwendung ist für die Medizin. Die Kamera sitzt in der Mitte der OP Lampe und
überträgt die OP an den Recorder.
Deshalb ein möglichst kleines Kameragehäuse.
Wenn der Zoom aber bei der AX nicht ferngesteuert werden kann, dann kann ich das nicht brauchen.

Eine Kamera für 5-10k€ kann ich auch nicht brauchen.

So lange es das Set AG-UCK20GJ + AG-UMR20 von Panasonic gab, war das kein Problem. Pana hat die Brocken aber EOL gesetzt.



Jott
Beiträge: 22748

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Jott »

Die Infrarot-Fernbedienung bedient auch den Zoom. Schau ins Manual, welche genau das ist (RMT irgendwas).

Weiß gerade nicht, wo bei der Kamera der IR-Empfänger sitzt. Ich denke aber an der Front, so wäre er bei dir wohl nicht verdeckt.



Sonopanic
Beiträge: 8

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Sonopanic »

Nein, eine kleine IR Bedienung wäre im OP Alltag schnell weg. Außerdem hat man dann eine komplizierte Bedienung.

Ist ok, ich seh schon, das wird nix.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern

Beitrag von Skeptiker »

Ich verlinke A'zon hier nicht gerne (Stichwort DPReview-Schliessung), aber dort finde ich die detailliertesten Infos zur Kabelfenbedienung von JJC (anscheinend nicht lieferbar):

JJC RM-VPR1 Kabelgebundene Fernbedienung für Sony FDR-AX53 (und viele andere):
Inkl. Zoomverstellung.


Das Sony Original (ebenfalls kabelgebunden und mit Zoom-Knöpfen) heisst übrigens auch RM-VPR1.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -sony.html

Dafür scheint es wiederum von Fotga einen gleich aussehenden Ersatz zu geben:
A'z-Link wurde automatisch umgewandelt und deshalb wieder gelöscht

Ist etwas Brauchbares dabei? (Kamera-Kompatibilität prüfen! Unklar, ob man das Kabel verlängern kann)

Falls nicht -> Check, ob Panasonic Set AG-UCK20GJ + AG-UMR20 (siehe oben, mit optionalem 20m-Kabel vom Recorder zum Kamerakopf) noch irgendwo lieferbar?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51