Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



16:9-TFT-Monitor - Tipps???



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Hannsemann
Beiträge: 17

16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von Hannsemann »

Moinsens :)

Möchte mir zu meiner zukünftigen EB-Einheit einen reinen (!) Kontroll-Monitor in 16:9 zulegen, den ich an den Zubehör-Schuh der Kamera montieren kann.

Nu finde ich bei Ebay & Co. aber nur teure Mini-Fernseher, die ich ja nicht brauche... Ein Einfaches Display mit VideoIn reicht ja vollkommen aus.

Habt Ihr vielleicht Tipps, wohin ich mich wenden muss? Habt Ihr eventuell sogar schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Gerät gemacht? Wie läuft das mit der Stromversorgung? Akkus? Oder geht das über den Strom der Kamera?

Danke Euch sehr für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
der Hannsemann



FritzK

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von FritzK »

Hi, schau mal in den Foren vom 07. Dez. 05 nach. Habe dort meinen Bericht.
Gruß FritzK



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von Markus »

Hallo Fritz,

rufe diesen Bericht einmal auf und kopiere den Link in Deine Antwort. Andernfalls sucht man sich einen Wolf... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



FritzK

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von FritzK »

Hallo Markus.
Ich habe etliche 5" und 7" TFT Monitore ausprobiert. Alle waren nicht optimal.Bei schnellen Bewegungen oder Schwenks ruckelte das Bild. Habe alle wieder zurück gegeben. Jetzt habe ich einen 7" Monitor gefunden welcher gut ist: Type: Farb LCD TV Monitor
Display Screen: 7" (155X93 mm )
TFT LCD Toshiba Panel
Auflösung: 2400*480 Pixel !!!!!
Helligkeit: 350 cd/m2
Stromversorgung: Autobatterie ( 12V )
Maße: 185X36X123
Gewicht: 600 gr.

Ich bin bis jetzt ( 2 Tage probiert ) sehr, sehr zufrieden. Der Monitor hat ein tolles brilliantes Bild. Habe den Monitor mit den beiliegenden Kabeln an
meinen 12V Bleiakku und an meine XL 1S angeschlossen. Die Vorrichtung
für den Kabelschuh habe ich mir aus einer 2mm dicken Alluleiste (Baumarkt ) ausgesägt und zurecht gebogen und mit der mitgelieferten Schraube befestigt. Arbeittszeit 20 min. Geht ganz leicht. Und der Preis?
172,23€ inkl. MWST, Nachnahme, Porto und Verpackung.
So günstig hatte ich noch keinen Monitor gefunden.
Ich bin super zufrieden!
FritzK



Daddelmal

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von Daddelmal »

Hallo Fritz,

kannst du eine Bezugsquelle, bzw. Link posten ?

Gruß W!



hkrull
Beiträge: 39

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von hkrull »

Hallo Fritz !
Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Ich suche ebenfalls für einen XL1 einen TFT-Monitor. Bitte verrate uns doch die Modellbezeichnung und die Bezugsquelle bzw. den Lieferanten Deines Monitores.

Liebe Grüsse
hkrull



FritzK

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von FritzK »

Hallo zusammen. Habe das Teil heute nochmal getestet und verschiedene
Einstellungen vorgenommen. Helligkeit, Kontrast usw. Der Monitor ist einfach super!
Modell:7 Zoll TFT-LCD Monitor
Fa. Carlights. TeL: 035771/64143
Christian Jurtz, Schulstr.15 , 02953 Bad Muskau
Internet: www.carlights.de
Wenn Ihr einen Monitor gekauft habt, teilt doch bitte Eure Erfahrungen mit.
Gruß
FritzK



Hannsemann
Beiträge: 17

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von Hannsemann »

@FritzK: 1000 Dank. Genau sowas habe ich gesucht :) Hier der Direkt-Link:

http://www.carlights.de/pd1104769156.htm?categoryId=0

Vielleicht ist es unverschämt, aber einen Weihnachtswunsch hätte ich da noch...........

Es wäre natürlich spitze, wenn Du eine Art Bauanleitung für den Monitor->Zuberhörschuh->Adapter posten könntest. Welche Teile braucht man? Wie muss man diese berabeiten, damit es hält.

Immerhin hast Du ja offensichtlich gute Erfahrungen gemacht.

Schon jetzt vielen, vielen Dank dafür ;)



FritzK

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von FritzK »

Hi,erst wollte ich alles im Fotohandel kaufen, aber ich will immer alles günstiger haben. Also: Im Baumarkt habe ich mir Alu Leisten 25 mm breit X 2mm stark geholt. 160 mm abgeshnitten, 6 mm Loch gebohrt, nach anpassung an das Gewindeloch unterhalb des Monitors. 3 mal im Schraubstock gebogen, fertig. Evtl geht es so: Mach mit einem Bleistift ein U. Linke Kannte 40 mm lang nach unten. Unten nach rechts 35 mm, rechte Kannte 50 mm hoch,dann den Rest ,35 mm oben nach rechts. Von der oberen rechten Kannte 15 mm nach unten habe ich das 6 mm Loch gebohrt. Die linke Seite habe ich mittig auf 18 mm breite abgesägt :-)) Leider weiss ich nicht, wie ich ein Foto hier herein bekomme.
Wenn Du nicht klar kommst, gebe ich Dir meine Te.l Nr.
Gruß FritzK



hkrull
Beiträge: 39

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von hkrull »

Es wäre so schön gewesen.........
Heute ist der bei carlights.de bestellte und hier besprochene Monitor bei mir angekommen. Die anfängliche Begeisterung über das homogen Bild bei der hohen Pixelzahl ist dann doch schnell einer nachhaltigen Ernüchterung gewichen. Die Suche nach einer 16:9 auf 4:3-Formatumschaltung verlief ergebnislos, ein Anruf bei carlights.de brachte dann Klarheit: Die Umschaltung ist nicht vorhanden, die Angaben dazu auf der WEB-Seite von carlights.de sind nicht mehr aktuell ... es soll vor ca. einem Jahr das Modell mit der 16:9/4:3-Umschaltung geliefert worden sein. Veränderungen in der Firmware seien für den Fortfall verantwortlich.
Ich frage mich dann allerdings, wie FritzK als CANON XL1s-User, also mit einem Top-4:3-Camcorder, solche Lobeshymnen auf das verzerrte Bild singen kann und dieses Problem in seinem Bericht überhaupt nicht angesprochen hat. Zwangsläufig wird doch das 4:3-Bild des XL1s in die Breite gezogen und die Proportionen stimmen dann überhaupt nicht mehr.
Aber noch ein paar Worte zur sonstigen Bildqualität: Wie schon gesagt, die hohe Pixelzahl sorgt für ein fast pixelloses Sehvergnügen. Es wird nur dann eingetrübt, wenn man nicht im richtigen vertikalen Winkel auf das Display schaut, der Blickwinkel leicht von oben aus der Bildmitte heraus ist ideal. Die ziemlich heftige Bildveränderung kann allerdings sehr schnell passieren, wenn das Display, wie auch von mir beabsichtigt, oben im Zubehörschuh des XL1 befestigt wird, und der XL1 auf einem höheren Stativ eingesetzt wird, um über Zuschauerreihen eines Konzertes hinweg zu drehen. Da kippt beim Blick von leicht schräg unten die Bildqualität heftig um und man meint fast, das Videobild verkehre sich in ein Negativbild. Der horizontale Blickwinkel ist da wesentlich größer und damit unkritischer. Für eine leicht nach vorn gekippte Befestigung muss also zwingend gesorgt werden. Ansonsten, Helligkeit, Kontrast und Farbsätigung lassen sich recht gut einstellen, auch die Schärfe sollte noch für den Camcorderbetrieb genügen. Wunder in Richtung "knackige Schärfe" darf man allerdings auch bei der hohen Pixelzahl nicht erwarten. Letzter Punkt ist gerade beim XL1 im Stativbetrieb mit Hinterkamerabedienung doch sehr wichtig, da man ja mit dem Auge nicht mehr an den kleinen Sucher des XL1 heranreicht.
Fazit: All diese LCD/TFT-Displays scheinen für den Camcorderbetrieb nicht so recht geeignet zu sein, im Car-Entertainment und als sonstige kleine Kontrollmöglichkeit für ein Videobild erfüllen sie ihren Zweck. Zur Bildbeurteilung im Camcorderbetrieb muss man doch wohl zu grosse Kompromisse machen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum z.B. CANON sich nicht an dieses (Zubehör)Thema für den XL1/XL1s herangewagt hat und man dort auf einen sündhaft teuren Schwarz-Weiss-Röhrensucher verwiesen wird.
Tja, was soll ich sagen - schön wärs ansonsten mit diesem Monitor gewesen, wenn nicht die fehlende Format-Umschaltung und der nur minimale vertikale Blickwinkel für Verdruss sorgen würden. Zum Glück hat mir Herr Jurtz von carlights.de das 14-tägige Rückgaberecht bestätigt und sich für die falsche Information auf seiner Webseite entschuldigt - es doch gut bei einem Fachhändler gekauft zu haben. Nur ist meine Suche nach einem passenden LCD-Monitor für den XL1 wieder nicht zu Ende. Schade....

Liebe Grüsse und noch einen schönen Abend
hkrull



FritzK

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von FritzK »

Hi hkrull. Bitte nicht böse sein, ich hatte den Monitor erst 2 Tage probiert und nur ca 1 Std. Ich war wirklich begeistert, gegenüber den vorigen Teilen.Ich habe nun eine Theateraufführung mit dem Monitor gefilmt. Ich habe mich dann auch über 16:9 geärgert. Dann habe ich einen TV daneben gestellt und das Bild auf dem TFT mit schwarzem Isolieband auf 4:3 abgeklebt. :-) Das Ergebnis ist ok. Ich hatte auch nicht daran gedacht.
Damit ich keine Genickstarre beim filmen bekomme, wenn ich über den Köpfen filmen muß, hatte ich noch eine defekte Videoleuchte mit Fotoschuh. Diese habe ich demontiert und eine Halterung angeschraubt.
Klappt prima. Nun kann ich den Monitor so neigen, bis ich das Bild optimal sehe. Hier hast Du noch eine Adresse für TFT Monitore: Google-- Hami TFT---TechCase.de Evtl. probier ich diesen Hami 4:3 doch mal aus. Ist zwar etwas teurer, na ja. Sag mal Deine Meinung zu "Hami"
Gruß
FritzK



hkrull
Beiträge: 39

Re: 16:9-TFT-Monitor - Tipps???

Beitrag von hkrull »

Hallo FritzK!
Ich bin nicht böse auf Dich, nur die Info, dass der Monitor keine Formatumschaltung beherrscht, hätte ihn für mich schon gleich disqualifiziert. Ich wollte ihn auch mit einem CANON XL1s benutzen - und da haben wir ja beide immer noch einen echten 4:3-Camcorder vor uns, auch wenn die Zukunft (mit HDV) klar in Richtung 16:9 zeigt. In sofern ist ein 16:9-Modell sicher zukunftssicherer - wenn er denn eine 4:3-Umschaltung besitzt.

Was Du mit Deiner Abklebeaktion allerdings bezweckt hast, ist mir völlig schleierhaft. Du hast damit doch Bildteile abgedeckt, die Bestandteile des von Dir aufgenommenen 4:3-Bildes sind - und das nur um Dir ein 4:3-Bild vorzugauckeln ??!!
Ein Versuch wäre es sicherlich wert, die 16:9-Einstellung des XL1s zu benutzen, dann wird ein gestauchtes (anamorphes??-weiss ich nicht) Bild ausgegeben, das mit dem 16:9-Display wieder in die richtigen Proportionen gebracht wird. Nur die Bildqualität leidet doch darunter, der XL1s hat eben keine 16:9-CCDs.
Es ist ein Kreuz mit diesen Displays - ein anderes 7" 16:9-Modell mit 2400x480 Bildpunkten und Panasonic-Panel wurde eine Zeit lang laufend für 130,- € Sofortkaufpreis bei eBay angeboten. Ob dieses eine Formatumschaltung hat ist auch nicht klar und dem Händler haftete ein etwas zweifelhafter Ruf an.
Wie das 8" Hami 4:3 Modell für unsere Zwecke zu bewerten ist, weiss ich auch noch nicht. Es hat zwar 800x600 Bildpunkte, für eine volle PAL-Auflösung an sich ideal, verteilt diese aber auch auf eine 8" Fläche mit der es in den Abmessungen noch größer ist. Mein Wunschdenken läge ja eher bei hoher Pixelzahl auf moderater Fläche/Größe um ein schärferes Bild zu erhalten. Außerdem hat einen TV-Tuner eingebaut, den ich nicht brauche. Wie sich das große Teil wohl allein optisch auf einem XL1s macht ????

Fragen über Fragen, und sich die Teile zum Testen immer zuschicken zu lassen und dann bei Nichteignung über das 14-tägige Rückgaberecht mit Fernabsatzgesetz zurück zu senden kann nicht die Lösung sein - nein danke, dazu habe ich auch keine Lust. In diesem Punkt ist es schon sehr, sehr hilfreich, wenn sich Besitzer von den Monitoren ehrlich und vollständig über "Ihr Modell" auslassen.

In diesem Sinne eine gute Nacht und liebe Grüsse
hkrull



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58