Flashlight
Beiträge: 215

Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von Flashlight »

Hallo,
kennt ihr ein Plugin/Generator, mit dem man mittels AE animierte Wassertropfen in unterschiedlichen Formen generieren kann?
Gruss, Flashlight.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



molch

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von molch »

hi,
also ich kenne nur
http://trapcode.com/products_particular.html
damit könnte man das villeicht machen, nur keine nahaufnahmen.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von Jörg »

Hi,
Panopticum Droplet, von AE gibts u.a. die Schaumwelt gratis
http://www.adobe.com/products/aftereffe ... scrip.html
dieses Download lohnt 100%
Gruß Jörg



floomdesk
Beiträge: 9

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von floomdesk »

gibts sowas auch für vegas oder premiere? :)

mfg



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von rob »

hallo,

viele after-effects plugins lassen sich auch in premiere nutzen.

ansonsten gibt es auch andere compositing-systeme, die partikelemitter für wasser und regen in tropfenform bereits ab werk zur verfügung stellen.

hier wäre beispielsweise motion zu nennen, wo du partikelemitter namens "big rain" und "windy rain" findest. allerdings nur auf dem mac verfügbar.

die partikel-emitter-engine in motion ist jedoch meines wissens nach von einem entwickler-team entworfen wurden, das zuvor combustion von autodesk gemacht haben. combustion wiederum hat das "Illusion" Partikelsystem von Impuls Inc. lizensiert und dieses gab es glaub ich auch für pc.

langer rede kurzer sinn:

entsprechende partikelsysteme gibt es in hülle und fülle, wobei ich persönlich trapcode immer vorziehen würde. particular ist ein sehr mächtiges system, mit dem sich partikel-effekte nach belieben erzeugen lassen. sicherlich zu einem preis, der nicht ganz ohne ist - aber man kriegt dafür auch eine menge. nein, ich erhalte keine provision von trapcode ;-)

lieben gruss

rob



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von Flashlight »

Hallo,
danke für Eure Antworten soweit. Ich hatte aber etwas unbewusst verschwiegen...Eigentlich wollte ich Wassertropfen, die ins Wasser fallen, am besten gezoomt. Hier habe ich mal ein Beispiel als JPG aus dem Web gefischt, was ich damit meine:
http://www.autopflege-barthel.de/Bilder ... ropfen.jpg
Gibt es dafür auch Tools?
ThX - Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von rob »

aha,

also ich sehe da 2 möglichkeiten.

1.
entweder renderst du ihn dir in einem 3d-programm zurecht.

2.
oder du spielst ein wenig mit dem plugin "psunami" für after effects herum. das wasser kriegst du mit psunami auf jeden fall hin. mit dem tropfen bin ich mir nicht sicher - hab bis jetzt nur wasserflächen damit erstellt.

lieben gruss

rob



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von Jörg »

Hi Rob,
teile Deine Meinung zu trapcode Produkten. Verrätst Du, wie Du mit Particular Wasser erzeugst?
Gruß Jörg



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von rob »

hallo joerg,

meinst du mit wasser wasser-tropfen oder wasser-flächen ?

für wasserflächen würde ich, wie gesagt, eher psunami empfehlen. ein wahnsinns-teil von digital anarchy ...

da im betreff von wassertropfen die rede war hier mal so aus der hüfte mein weg in particular:

als emitter brauchst du eine längliche fläche, die genauso breit wie deine komp sein sollte, regen fällt ja meistens über die gesamte breite durchs bild. also einfach eine ebene die deine komp-breite hat anlegen, höhe ist in den fall egal.

die ebene nach oben aus dem bild schieben, den emitter braucht niemand zu sehen. (kannst aber auch die transparency auf null setzen - und den emitter dann im bild haben - müsste auch funktionieren)

für die emitter-ebene muss 3d aktiviert sein, sonst gehts nicht.

dann particular anschmeissen und beim emitter-type layer wählen und unter layer deinen angelegten emitter-layer.

wichtig für den eindruck von regen ist eine relativ hohe gravity ( sonst wird es eher schnee :) also die gravity so um die 1000 setzen.

für die tropfenform des regens musst dan dann auch noch shutterangle und die shutterphase anpassen. schau mal bei angle um die 40 und phase um die -10.

regen kommt am besten in grau. also wähl einen grauwert für den emmitter, den du auf glow spheres oder normale spheres stellen kannst.

size muss da natürlich klein sein nicht grösser als 1

dazu würde ich noch eine opacity von 50 % (gerne auch mit random opacity damit das ganze etweas tiefe kriegt) wählen und grundsätzlich je nach regendichte einen partikelprosekunde wert umd die 300.

so, hab bestimmt nochwas vergessen aber - soweit erstmal als einstieg in regentropfen mit particular in ae.

lieben gruss

rob



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von Jörg »

nochmal Hi,
Dank Dir für das Regentutorial, wären ja schon mal 3,95 in der Academy Kasse...
In Anbetracht des Titels der Frage meinte ich allerdings Wassertropfen als
einzelne Elemente. Komme bisher nur über den Weg der custom shapes mit Eigenwerken in trapcode zum Ziel. Dabei treten manchmal Transparenzprobleme zwischen den einzelnen Tropfen auf.Diese sind zwar mit unterschiedlichen Blendmodi in den Griff zu bekommen, mir wäre eine trapcode Lösung für den Tropfen allerdings nicht unangenehm.
Gruß Jörg



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Wassertropfen mit AE ?

Beitrag von rob »

halllo joerg,

custom shapes sind meineswissens (derzeit) der einzige weg für einzelne tropfen oder vergrößerte tropfen mit particular. ein anderer weg sind, wie gesagt, andere partikelsysteme, s.o.. persönlich gefallen mir die tropfen von motion schon ganz gut, auch wenn man sie größer zieht. für "high-end tropfen" führt jedoch kein weg an 3d vorbei...

p.s.:
für 2.95 darfst du mehr erwarten, als meinen absatz oben ;-)

lieben gruss

rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15