Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49
Ohne eingebautem Cardreader hängt dir dann wieder n Kabel mit Cardreader raus,
Den würde ich natürlich mit Bannert, Klett oder Bongostraps fixieren, kurzes Kabel.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49
Wie weit vertraust du wirklich einem Gerät, bei dem du keine vernünftige Arbeitsoberfläche hast um gegen zu checken, wurde wirklich alles kopiert, was zeigt das Nextto Ding einem an, wenn es zu nem Fehler in den Checksumes kommt? Macht der dann automatisch nochmal alles bei dem File, was ist wenn der Fehler nicht weggeht, weil die Speicherkarte irgendwo ein Fehler hat.
Gebe ich dir prinzipiell recht, aber da kann ich mich nur auf den Hersteller verlassen (wie ich mich auch auf andere Hersteller bei Hard- und Software tun muss, wenns um Daten auf Datenträgern geht) und gehe davon aus, dass es eine Fehlermeldung gibt, diese würde man dann beim Kartenwechsel sehen und muss dann halt ergründen, was die Ursache ist. Laptop dabei habe ich ja eh immer dabei um evtl. was gegenzuschecken.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49
Auch der Aspekt der eigenen Stromversorgung, wenn der Akku bei Kälte schwächelt, woher weißt du ob der Kopiervorgang fertig gemacht wurde....
Naja, "schwächelt" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Entweder der Akku betreibt das Gerät oder er geht leer und das Gerät geht aus. Das würde man auch beim nächsten Betrachten feststellen und muss dann halt das Gerät wieder aufladen/Akku tauschen und erneut kopieren. Und Laptop wäre ja auch dabei.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Datenintegrität und Management ist ein viel zu wichtiges Thema, um es im Auto im Rucksack laufen zu lassen.
Naja im Rucksack wohl nicht, aber vielleicht im Handschuhfach (bei Iasis Kamera ;-) ). Einen Laptop würde ich ja auch irgendwo hinstellen müssen, und eine wirkliche Safe-Zone kann ich mir mit einem kleineren Gerät besser einrichten als mit Laptop. Und ja, genau das wäre mein Wusch, ein Kopiervorgang ohne "Konzentration".
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Vor allem falls du die Speicherkarte direkt danach wiederverwenden willst und platt machst, hast du erstmal nur eine Kopie (außer du steckst nochmal ne SSD an - Kabelbaum), diese Kopie ist wie oben schon aufgeführt schon sehr gefährlich, weil es die 1ste Generation ist, wenn sich da irgendwo n Fehler eingeschlichen hat, dann ist der Spaß vorbei.
Bin ich bei dir, kann ich mich nur drauf verlassen, dass eine verifizierte Kopie auch das ist, was sie sein soll. Wovon ich aber ausgehe, weil es Hersteller verspricht. Aber ja, ich verstehe deine Argumentation natürlich.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Wenn du die Speicherkarte ehh als Backup behälst und nicht gleich platt machst, dann würde ich aber auch von den Original Speicherkarten nach Drehschluss im Hotel konzentriert und "vernünftig" kopieren. Klar könntest du dann theoretisch alle Daten von dem gesamten Drehtag, die im Laufe des Tages "automatisch" auf das nexto ding kopiert wurden, in einem Kopiervorgang auf weitere Backups kopieren, aber das kann zu denselben Problem führen wie oben schon erwähnt.
Da gebe ich dir recht, jedenfalls bedingt. Und ich habe auch nochmal meinen Workflow überdacht.
Ich habe aktuell 3 Karten pro Kamera (160 GB, ca. 40Min UHD 50FPS). Also 2h, was in der Praxis auch reicht. Ich würde mir jetzt pro Kamera noch eine Karte holen und diese immer im B-Slot lassen und simultan aufnehmen. Somit habe ich den Fall abgedeckt, dass mir eine Karte bei der Aufnahme abrauchen sollte. Im A-Slot habe ich die Karte, die ich zur Aufzeichnung nutzen möchte. Wenn die A-Karte voll ist, kopiere ich die auf ein (Nexto-) Gerät und die A-Karte wird sicher aufbewahrt.
Dann kommt die 2. Karte in den A-Schacht und die im B-Schacht wird auch formatiert und das Gleiche geht von vorne los.
Abends checke ich das Material so oder so. Wenn ich merke, dass etwas fehlt oder kaputt ist, habe ich immer noch die A-Karten. Wenn das Material gecheckt und okay ist, formatiere ich alles und der nächste Tag kann kommen. Ja ich weiß, da gibts noch 1-2 Fälle, in denen ich auch damit auf die Nase fallen kann, aber ich würde dann denken, dem Sicherheitsaspekt ist verhältnismäßig Genüge getan, weil wir uns meiner Meinung nach über äußerst extreme Sonderfälle unterhalten, die ich dann einfach ausblenden würde, weil ich der Sicherheit entsprechend der Anforderung Genüge getan habe. Ich muss auch an mich denken, einen DIT haben wir nicht und den Kameraassi kann ich nicht auch noch nach nem 10h Drehtag 2h kopieren lassen, das muss ich dann machen und ich bin eigentlich froh, wenn ich nur noch ne halbe Stunden checken muss, anstatt 2,5h mit allem Zip und Zap.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Die Sicherheit bleibt irgendwie immer auf der Strecke....
Ich glaube ich könnte es auf ein akzeptables "Restrisiko" eingrenzen.
Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Falls es was bringt, ich kenne jemand in München, der baut Pelicases so um, das n kleines Notebook (bsp.: Macbook Air + Netzteil bzw. Akkus oder Powerbanks) mit 2 SSDs als Backups und Reader nach Wahl fest verbaut sind und natürlich Zugang zu zusätzlichen USB bzw. Thunderbolt Schnittstellen. Die SSDs lassen sich auch wechseln, sitzen jedoch fest genug um solche Szenarios zu unterstützen.
Der vermietet und verkauft sowas
Daran habe ich aus mehreren Gründen Interesse, zum einen, weil ich mir das gerne mal ansehen würde und ein Bekannter hat gestern genau davon gesprochen, dass er vor hat so etwas selbst zu bauen, er wird u.U. dankbar sein, wenn es jemanden gibt, der das anbietet.