Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Nee, so geht das ned.
Das muß schon aus Resolve als 709 kommen, bevor du in Handbrake rein gehst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von R S K »

Aus Resolve selbst kann man also nicht einfach 709 ausgeben. Interessant. 😏

Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?

Mal ganz davon abgesehen, dass das ganze nicht weiter OT sein könnte. 🙄



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 14:16
Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?
Weil bessere Qualität und kleinere Filesize von x264.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16932

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Axel »

Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17905

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 12:14
roki100 hat geschrieben: Do 03 Nov, 2022 19:30 dann erklärt mal, warum Projekt->Farbraum "Standard - Rec. 709" ein anderes "Rec709"-Bildergebnis (mehr Details in den Highlights) liefert, als Mediathekseigenschaften "Standard"?
Weil du nicht mal den entscheidenden Unterschied zwischen dem 709 und 2020 Farbraum kennst/verstanden hast. Wie schon gesagt. Sonst würde es sich dir sehr schnell erschließen.
Nochmal: es hat nichts mit 2020 zu tun, es geht hauptsächlich um Projekt -> Farbraum -> Standard - Rec. 709:

Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.01.png
genau da lässt sich auch 2020 auswählen, das nutze ich aber nicht:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.41.png
Nochmal: es geht hauptsächlich um Rec709 und es geht nicht um 2020. Alarm Alarm...merkt dir das. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von klusterdegenerierung »

@R S K
Du bist schon ein komischer fragle, da machst Du auf Youtube mit FC Tutorials den Dicken und wenn hier einer was nicht ganz versteht, kompromittierst Du ihn hier als Volltrottel, geil, so macht man das!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17905

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

ich verstehe schon (ist ja nicht so dass ich FCP gar nicht beherrsche), Nur erlebe ich zum ersten Mal, dass Apple-Logik in diesem Fall (Breiter Gamut HDR und Standard) Banane ist. Das gehört unbedingt geändert. Einfacher wäre es, die entfernen die Auswahlmöglichkeit in Mediathekseigenschaften und ersetzen es durch was sinnvolles, oder entfernen es komplett und belassen es im Hintergrund auf "Breiter Gamut HDR". Denn Projekte kann man ja passende Farbräume zuweisen. Aber so, neee...ist zB. Mediathekseigenschaften auf "Standard" eingestellt, dann ist Farbraum für Projekt ausgegraut:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 16.18.24.png
Mediathekseigenschaften-"Standard" ist also nichts weiter als Projekteigenschaften "Standard - Rec. 709" und dennoch ist das Bildergebnis (Details in den Highlights) anders.

Und das zeigt, dass Apple-Logik in diesem Fall nicht nur Banane ist, sondern FCP(ohne "X") Farbraum scheinbar Fehlerhaft.

Wie man es richtig macht, können die (von mir aus) von BMD DaVinci Resolve abgucken. ;) Bis dahin wird Mediathekseigenschaften auf "Breiter Gamut HDR" gesetzt und Projekteigenschaften auf Rec709.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 11:11 ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.
Die ist identisch mit der von Handbrake - und auch mit der von Shutter Encoder -, weil die allesamt unter der Haube ffmpeg verwenden bzw. das eigentliche Encoding von ffmpeg erledigen lassen, das wiederum die Software (bzw. die Codec-Bibliotheken) x264 und x265 fürs Encoding von h264 bzw. h265 verwendet.

Oder anders ausgedrückt: Vokouder, Handbrake, Shutter Encoder sind allesamt nur GUIs für ffmpeg (das wiederum x264 und x265 unter der Haube hat).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

So hatte ich das in Erinnerung.
Mir gehts um den workflow, ohne vorherige intermediates erstellen zu müssen.

Edit
Optisch habe ich noch nicht verglichen, aber ich sehe wenig Unterschied in den Daten des clips.
Übersehe ich den extremen Vorteil des 265?
x265 vs x264.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 10:30
Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Das muss man sich mal geben:
Jede noch so kleine Funktionsergänzung oder -Änderung bei gefühlt 25 Beta-Versionen wird von den Resolve-Fans hier bejubelt ohne Ende. Aber eine essenzielle Delivery-Kernfunktion ist bei Resolve minderwertig, wird von kleinen Hilfsprogrammen besser erledigt, und wird von den Resolve-Fans nur erwähnt, wenn es gar nicht anders geht. Finde den Fehler.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

Handbrake h264 Ergebnis ist auch besser als das von FCP.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich rendere meistens aus reiner Faulheit dennoch fast nur aus Resolve Studio 18, finde die Qualität super…
Aber es kommt sicher auch darauf an welche Version von Resolve man nutzt..
Und auf andere Dinge, Aufnahmecodec, Colorspace, Grading, Bitrate, und so weiter..;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14