Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10272

Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »



Noch Heute solle der sogenannte "Rollout" auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgeschlossen werden, teilte die NASA gestern bei einer Pressekonferenz mit.

Für den 14. November gegen Mitternacht (Ortszeit) ist dann der Startversuch geplant. Die nächsten Ausweichtermine wären am 16., 19. und 25. November.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn der Start dann wieder verschoben wird, dann rollt das Ding 2 Wochen lang zurück zum Hangar der 2 Kilometer weit weg ist…;)))
Kein Wunder sind so grosse Raketen so teuer…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Teil sieht ja völlig verrostet aus, oder ist das nur eine seltsame Lackierung?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Darth Schneider »

Wahrscheinlich wird das Ding zu heiss (oder zu kalt wegen dem Inhalt) und Farbe würde gleich nach dem Start kiloweise abblättern und dann die Rakete womöglich zum Absturz bringen…?
Also wäre der Tank dann gar nicht erst bemalt..

Oder es ist einfach ein spezieller Schutzanstrich.
Rost wäre eher seltsam…
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2372

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Nov, 2022 14:10 Das Teil sieht ja völlig verrostet aus, oder ist das nur eine seltsame Lackierung?
In diesem Fall wurde die klassische weiße Lackierung eingespart weil die Forscher der Meinung wareb dass die weiße Schicht, welche vor UV Strahlung schützen soll, nicht notwendig sei. So spart man hunderte Kilo die man nicht ins All befördern muss. Sieht aber tatsächlich verrostet aus.



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

Ich würde sagen, die gleiche Farbe wie immer bei Teilen die nicht wiederverwendet werden.

Bild
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Darth Schneider »

Womit wird das Teil denn betankt ?
Womöglich ist das Zeugs ja stark korrosiv…
Irgend wann rostet es durch..;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 04 Nov, 2022 15:28, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 04 Nov, 2022 14:01 Und wenn der Start dann wieder verschoben wird, dann rollt das Ding 2 Wochen lang zurück zum Hangar der 2 Kilometer weit weg ist…;)))
Wikipedia schreibt hierzu:
Die montierte Rakete kann mindestens 180 Tage an der Startrampe verbleiben



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

F: Warum hat die SLS-Kernstufe eine orange Farbe wie der Außentank des Space Shuttles?

A: Das ist Polyurethan-Dämmschaum, genau wie beim Shuttle ET. Es ist hellbraun, wird aber orange, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird.

https://www.quora.com/Why-does-the-SLS- ... the-rocket
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Darth Schneider »





Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

Es wurde mit geschlossenzelligem Polyurethan-Isolierschaum beschichtet, um zu verhindern, dass sich Eis über den kryogenen Treibmitteltanks bildet. Ein derartiger Schaum ist beim Härten blassgelb oder cremefarben, wird jedoch goldbraun, wenn er der UV-Komponente des Sonnenlichts ausgesetzt wird.

Bild

[Shuttle-Außentank 94 wird am Schaum modifiziert, wodurch die leichtere Masse unter der sonnengealterten Oberfläche freigelegt wird.]


https://www.quora.com/Why-does-the-SLS- ... the-rocket
F: Warum ist der zentrale Treibstofftank eines Space Shuttles orange?

A: Ah ja! Das kann ich beantworten, weil ich am ET bei Michoud in New Orleans gearbeitet habe. Ursprünglich dachten wir, wir würden den Dämmschaum, natürlich dunkelorange, aufpeppen, indem wir ihn weiß streichen. Es war reine Kosmetik. Beim allerersten Testflug (Young-Crippen) berichteten die Astronauten von einem Schneesturm aus „weißem Zeug“, der im Orbiter an ihnen vorbeiwehte. Nun, es war die Farbe auf dem Schaum. Es wurde bald festgestellt, dass das Streichen des Schaums in Weiß den Zweck des Schaums überhaupt zunichte gemacht hat. Also, keine weiße Farbe mehr, das Shuttle war etwas hässlicher, aber es funktionierte besser.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Darth Schneider »

So was habe ich geahnt, sie können das ja nicht einfach vor sich hin rosten lassen..Um dann 120 Tage später zu starten…

PS:
So was fände ich eigentlich viel spannender, als schon wieder auf dem Mond zu landen..;)



Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5220

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von markusG »

Na lieber ne Raumstation auf der Erde bauen :P


Das Spice muss fließen!



Blackbox
Beiträge: 830

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von Blackbox »

ruessel hat geschrieben: ↑Fr 04 Nov, 2022 15:29 Es ist hellbraun, wird aber orange, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Cool, TRUMP-RÄTSEL endlich gelöst ;-)



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

Gerade mal geschaut:
NASA-Mondmission Artemis-1: Starttermin wegen Sturm erneut verschoben

Am 16. November (Mittwoch) will die NASA nun einmal mehr versuchen, die Mondmission Artemis-1 zu starten. Tropensturm Nicole ist für die jüngste Verspätung verantwortlich.
https://www.heise.de/news/NASA-Mondmiss ... 34251.html

https://blogs.nasa.gov/artemis/2022/11/ ... ts-launch/
Die SLS-Rakete ist so konstruiert, dass sie Windgeschwindigkeiten von 85 mph (74,4 Knoten) auf 60-Fuß-Ebene mit strukturellem Spielraum standhält. Aktuelle Prognosen sagen voraus, dass die größten Risiken am Pad starke Winde sind, von denen nicht erwartet wird, dass sie das SLS-Design überschreiten. Die Rakete ist so konstruiert, dass sie starken Regenfällen auf der Startrampe standhält, und die Luken des Raumfahrzeugs wurden gesichert, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. In Vorbereitung auf den Sturm haben die Teams das Orion-Raumschiff, die SLS-Kernstufe, die kryogene Zwischenantriebsstufe und die Booster abgeschaltet. Die Ingenieure haben auch eine feste Abdeckung über dem Fenster des Startabbruchsystems angebracht, den Zugangsarm für die Besatzung auf der mobilen Trägerrakete eingefahren und gesichert und die Einstellungen für das Umgebungskontrollsystem an den Raumfahrzeug- und Raketenelementen konfiguriert. Die Teams sichern auch Hardware in der Nähe und führen Walkdowns für potenzielle Trümmer in der Umgebung durch.

Die Teams sind bereit, die Arbeit wieder aufzunehmen, sobald das Wetter und der Status des Kennedy-Zentrums dies zulassen. Sobald die Techniker wieder vor Ort sind, werden sie Begehungen und Inspektionen auf der Plattform durchführen, um den Status der Rakete und des Raumfahrzeugs so bald wie möglich zu beurteilen.

Ein Start während eines zweistündigen Fensters, das am 16. November um 1:04 Uhr EST öffnet, würde am Sonntag, dem 11. Dezember, zu einer Wasserung führen. Falls erforderlich, hat die NASA am Samstag, dem 19. November, eine Ersatzstartmöglichkeit. und wird sich mit der US Space Force über zusätzliche Startmöglichkeiten abstimmen.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

Sturm ist wohl drüber gezogen.
Die NASA strebt weiterhin den Start ihrer Artemis-I-Mission vom Kennedy Space Center der Agentur in Florida am Mittwoch, den 16. November, um 1:04 Uhr EST an (7:04 deutsche Zeit). Es gibt ein zweistündiges Startfenster für den ersten integrierten Flugtest der Agentur für ihren Weltraumstart System (SLS)-Rakete und Orion-Raumsonde.
Die physischen Inspektionen ergänzten die Fernüberwachung über Sensoren und hochauflösende Kameras, die während des Sturms von einem Team an einem sicheren Ort in Kennedy durchgeführt wurden.
Die Ingenieure des Space Launch System haben detaillierte Analysen durchgeführt, um zu bestätigen, dass die während des Sturms auftretenden anhaltenden Winde und Spitzenwinde keine nachteiligen Auswirkungen auf die strukturelle Festigkeit der Rakete haben. Während verschiedene Spitzenwinde von Sensoren in verschiedenen Höhen am Pad gemessen wurden, blieben alle Messungen unter 75 % der SLS-Designgrenzen, die ebenfalls absichtlich konservativ sind.
Techniker arbeiten auch daran, mehrere kleinere Gegenstände aus dem Sturm zu reparieren. Bei den meisten Reparaturen handelt es sich um lose Dichtungs- oder Wetterabdeckungen. Eine Nabelschnur, die verwendet wurde, um das Orion-Raumschiff mit Spülluft oder geeigneten Umgebungsbedingungen zu versorgen, war nicht in Position. Die Nabelschnur hielt während des gesamten Sturms die Spülung aufrecht und wurde neu positioniert, um ein ordnungsgemäßes Zurückziehen beim Abheben zu ermöglichen. Die Ingenieure haben auch die feste Abdeckung über dem Fenster des Startabbruchsystems entfernt, das vor dem Sturm installiert wurde, und werden das Fenster inspizieren, um zu bestätigen, dass es sich in gutem Zustand für den Start befindet.

Heute sind die Ingenieure im Rahmen der normalen Startvorbereitungen dabei, Raketen- und Raumfahrzeugelemente hochzufahren, um zu bestätigen, dass alle Systeme intakt sind. Powered Health Checks werden bis Samstag fortgesetzt. Die Ingenieure planen, am Sonntag die standardmäßigen abschließenden Software- und Hardwaretests durchzuführen, die vor dem Start erforderlich sind. Das Missionsmanagementteam von Artemis I wird am Sonntagnachmittag zusammenkommen, um die Vorbereitungen für den Start zu überprüfen.
https://blogs.nasa.gov/artemis/tag/artemis-i/


P.S.
Gibt es eigentlich einen neueren SF Film auf Bluray, der unbedingt gesehen werden will?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Artemis I: Rollout der SLS-Rakete HEUTE

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58