Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 15:00

Frank hatte doch hier auf SlashCAM auch mal ein Tip für sehr gute (nicht zu teure) ND und auch andere Filter gepostet.
Ich hab den Namen blöderweise vergessen, muss ne deutsche Firma gewesen sein…?

Heliopan http://www.heliopan.de
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17853

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

Heute geliefert, getestet und es sieht gut aus!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Heute geliefert, mal kurz erste Tests gemacht - in einem beschränkten Bereich nutzbar.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:48 in einem beschränkten Bereich nutzbar.
Wie meinst Du das?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:58
iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:48 in einem beschränkten Bereich nutzbar.
Wie meinst Du das?
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Ganz farbneutral ist der Filter nie.
4 Blendenstufen lassen sich aber nutzen.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
roki100 hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:58
Wie meinst Du das?
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Ganz farbneutral ist der Filter nie.
4 Blendenstufen lassen sich aber nutzen.
Genau das ist doch bei dem Filter gut (82mm). Hier am Ring gedreht (das kenne ich schon anders):

(Fullframe)


Das war Panasonic S 85mm. Werde ich noch mit ne andere Linse testen.

Und farbneutral: es macht das bild bisschen wärmer(?), was ich auf gar kein fall schlecht finde.

ohne:
(S35)
Bildschirmfoto 2022-09-27 um 20.31.21.png
mit:
Bildschirmfoto 2022-09-27 um 20.31.39.png

Noch zwei 82mm bestellt und noch den 55mm (für Canon FD Linse).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Dann hast du für die Filter soviel bezahlt wie aktuell für dieses Licht verlangt wird: :)

https://www.rollei.de/products/led-pane ... sche-daten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Das liegt in der physikalisch-optischen Natur von jedem VariND.

Da es viele aber nicht so mit Naturgesetzen und Physik haben,
sind viele Hersteller dazu übergegangen einen Hardstop and die Varis zu löten,
damit auch der letzte DAU den Filter nicht mehr mutwillig überdrehen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14830

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von rush »

@Frank: Laut den Produktbildern hat der Rodenstock doch sogar Endanschläge bzw. eine entsprechend nutzbare Skala? Kann dazu jemand was von den Käufern sagen? Dreht der Filter "durch" oder gibt es jeweils ein hartes Ende an den Enden der Skala?

Wenn er tatsächlich harte Endanschläge aufweist und dann trotzdem innerhalb dieses Bereiches ein X Pattern zum Ende hin erzeugt, sind natürlich einige Stufen weniger nutzbar. Das ist dann eigentlich Doppel-Murks.

Ich habe genau aus dem Grund zwei überlappende Vario Filter von K&F im Einsatz - deren regelbarer Bereich zwar etwas geringer ist also ein Super-Vario-ND mit zig Blendenstufen Reduktion - dafür lassen sie sich aber jeweils ohne X Pattern im vollen Bewegungsspielraum verwenden sodass man gar nicht Gefahr läuft zu weit zu drehen.

Für 10 respektive 30 Euro wird man aber eben mit klieineren Kompromissen leben müssen wie ja einige Beispiele hier im Thread bereits zeigen. Das war aber ehrlich gesagt auch mehr oder weniger zu erwarten bevor der "Kaufen" Knopf gedrückt wurde.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:57
Wenn er tatsächlich harte Endanschläge aufweist und dann trotzdem innerhalb dieses Bereiches ein X Pattern zum Ende hin erzeugt, sind natürlich einige Stufen weniger nutzbar. Das ist dann eigentlich Doppel-Murks.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die VariNDs populär wurden, daß das ein ziemlich bekanntes Problem war und sich ne Menge Leute darüber beschwert hatten.

Der Grund war, daß die Anschläge zwar prinzipiell funktioniert hatten, aber das Glas innerhalb des Ringes sich relativ leicht drehen ließ, was die Anschläge quasi nutzlos machte. Ich hab die Gläser damals einfach neu kalibriert und mit einem Tropfen Superkleber festgenagelt, dann war Ruhe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



GaToR-BN
Beiträge: 629

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von GaToR-BN »

Kurzes Feedback. Der Filter ist gerade angekommen!

Das ist äußerlich von allen Beschriftungen und in den Details der gleiche Filter, den ich vor Jahren für 180 - 200 Eur gekauft habe und der deutlich besser ist als ein Cokin Vario ND, den ich damals im Vergleich sofort aussortiert habe. Bei dem Cokin hatte ich immer wieder Probleme: Im Crop-Modus der Kamera wurde das Bild sichtbar unschärfer.

Bei schnellen, optischem Test habe ich beide Rodenstock Filter (alt/neu) auf +3 gedreht und die Aufnahmen beim 100 % verglichen. Optisch sind beide gleichwertig. Keine Unschärfen, Unterschiede oder Farbproblem zu erkennen. Diese Kreuzüberlagerung entsteht bei dem Filter kaum sichtbar. Keine Ahnung, wie die das hinbekommen.

Ich denke also, dass das ein wirklich extrem gutes Angebot ist!! Ich habe mir direkt noch einen Filter auf Lager bestellt. 30 Eur plus Versand ist echt ein Witz.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



roki100
Beiträge: 17853

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:57 Dreht der Filter "durch" oder gibt es jeweils ein hartes Ende an den Enden der Skala?
dreht durch.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:34
iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Das liegt in der physikalisch-optischen Natur von jedem VariND.

Da es viele aber nicht so mit Naturgesetzen und Physik haben,
sind viele Hersteller dazu übergegangen einen Hardstop and die Varis zu löten,
damit auch der letzte DAU den Filter nicht mehr mutwillig überdrehen kann.
Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Die Probleme treten übrigens bei einfarbigen Flächen stärker zu Tage - da schlägt das physikalisch-optische Prinzip durch.



cantsin
Beiträge: 16295

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:13 Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Wieviele der beworbenen 6 Blenden ND (bzw. ND2-64) sind denn tatsächlich bzw. realistisch nutzbar?

Denn ND64 braucht man durchaus, wenn man im Hochsommer mit Kameras dreht, deren Log-Profile 400-800 ISO native ISO haben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:38
iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:13 Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Wieviele der beworbenen 6 Blenden ND (bzw. ND2-64) sind denn tatsächlich bzw. realistisch nutzbar?

Denn ND64 braucht man durchaus, wenn man im Hochsommer mit Kameras dreht, deren Log-Profile 400-800 ISO native ISO haben.
Diese ISO-Werte sind doch schon normaler Standard. Wenn Log ins Spiel kommt, sind wir doch auch schnell mal bei ISO2000.

Aber ND64 ist schon sehr reichlich.



cantsin
Beiträge: 16295

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 15:17 Aber ND64 ist schon sehr reichlich.
Wenn Du mit ISO 800 bei 1/50 Verschlusszeit drehst und nicht auf f8-f11 abblenden willst, brauchst Du im Hochsommer ND64.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28563

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 16:57
iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 15:17 Aber ND64 ist schon sehr reichlich.
Wenn Du mit ISO 800 bei 1/50 Verschlusszeit drehst und nicht auf f8-f11 abblenden willst, brauchst Du im Hochsommer ND64.
Ich drehe zum Glück gerne auch mit f8-f11 bei längeren Brennweiten.
Aber einen 32er hab ich auch - dann aber eben fix, denn ich denke, da kommen die Varis an ihr Limit.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

heute die zweite Lieferung angekommen...auch der 55er VariND Filter is gut. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45