Einsteigerfragen Forum



Ablauf / Konvertierung / Codecs



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ME2000
Beiträge: 61

Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von ME2000 »

Hallo zusammen,

ich fange gerade an mich mit dem Thema "Videos" zu beschäftigen und suche noch ein paar Antworten zu meinen Fragen. Ich bin aktuell nur mit einem Handy unterwegs. Hier meine Vorgehensweise.
Mittels App nehme ich ein Video in 10 Bit log H265 mit hoher Bitrate auf. Ich besitze nur die kostenlose Version von Davinci Resolve und konvertiere daher das Material mittels ffmpeg ins DNxHR Format für 10 Bit, weil ich es nur so importieren kann. Die Datei wird natürlich viel größer. In Davinci Resolve mache ich einfaches ColorGrading und exportiere einmal als H264 8 bit und einmal wiederum als DNxHR 10 bit (konvertiere dies dann wieder mittels ffmpeg in 10 Bit H265). Beide Videos (H264 8 Bit und H265 10 Bit) spiele ich auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Hier mal meine Fragen:
1. Ist die Vorgehensweise generell OK oder mache ich Fehler? Die Konvertierung nach DNxHR für den Import ist ja ein "Upgrade" und ich würde vermuten, dass bei einem Export nach 8 Bit H264 mehr Infos verloren gehen als über den Weg hin zu H265 10 Bit?
2. Die H265 10 Bit Version, die ich mit ffmpeg erhalte, ist nur 1/4 so groß wie die H264 8 Bit Version. H265 komprimiert besser, aber wirklich so viel bei 10 Bit?
3. Ich spiele das finale Material auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Ich sehe aber keinen wirklichen Unterschied zwischen H264 8 Bit und den H265 10 Bit? Ich habe gelesen, dass 10 Bit mehr für das ColorGrading bringt, dachte aber man würde auch einen Unterschied zwischen der 8 Bit und 10 Bit Version am TV sehen?

Ich weiss dies klingt für die Aufnahme mit einem "einfachen Handy" etwas überzogen, aber ich würde erstmal mehr verstehen und das Maximale herausholen, bevor ich mich für Upgrades (richtige Videokamera, Davince Resolve Studio, etc) entscheide.

Danke für eure Antworten/Hilfe.
Marco



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: Di 20 Sep, 2022 10:33 Mittels App nehme ich ein Video in 10 Bit log H265 mit hoher Bitrate auf. Ich besitze nur die kostenlose Version von Davinci Resolve und konvertiere daher das Material mittels ffmpeg ins DNxHR Format für 10 Bit, weil ich es nur so importieren kann. Die Datei wird natürlich viel größer. In Davinci Resolve mache ich einfaches ColorGrading und exportiere einmal als H264 8 bit und einmal wiederum als DNxHR 10 bit (konvertiere dies dann wieder mittels ffmpeg in 10 Bit H265).
Das ist schon einmal ein sehr guter/IMHO für deine gewählte Hard- und Software optimaler Workflow. - Du kriegst noch etwas bessere Qualität, wenn Du auch das 8bit-h264 mit ffmpeg aus dem DNxHR 10bit erzeugst statt direkt aus Resolve [weil der x264-Encoder von ffmpeg bessere Qualität bei denselben Bitrates liefert.)
2. Die H265 10 Bit Version, die ich mit ffmpeg erhalte, ist nur 1/4 so groß wie die H264 8 Bit Version. H265 komprimiert besser, aber wirklich so viel bei 10 Bit?
Eigentlich nicht, aber es kommt hier hinzu, dass ffmpegs Codecs [x264 & x265] deutlich effizienter sind als Resolves eingebauter h264-Export. Wenn Du sowohl h264, als auch h265 aus der DNxHR-Datei mit ffmpeg erzeugst, dürfte der Unterschied geringer ausfallen. Wobei es natürlich immer darauf ankommt, welche Encodierungs-Qualitätsstufe Du in ffmpeg einstellst.
Ich spiele das finale Material auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Ich sehe aber keinen wirklichen Unterschied zwischen H264 8 Bit und den H265 10 Bit?

Denn würdest Du nur sehen, wenn das 10bit-Material als HDR (in einem Format wie Dolby Vision, HLG etc.) gegradet, definiert und exportiert wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von dienstag_01 »

Alles ok.
Zum Vergleich von Codecs und Datenraten eignen sich besonders die Teile des Videos, in denen sich der Bildinhalt von Bild zu Bild stark ändert. Aso die mit Bewegung im Bild ;)
Den Unterschied zwischen 8bit und 10bit sollte man im Ergebnis nicht sehen, nicht in SDR (Standard Dynamic Range). HDR wäre was anderes.
Zur Qualitätsprüfung müsens am TV alle Bildverbesserungen ausgeschaltet sein, aber das ist eh klar.



prime
Beiträge: 1551

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von prime »

1) Kann man so machen, ist nicht optimal aber ist ok. Statt DNxHR kannst du auch ProRes nehmen, auch 10 bit und kannst du auch in der kostenlosen Version von Resolve importieren. Ansonsten ist jegliche verlustbehaftete Kovertierung (DNxHR/ProRes) kein Upgrade oder dergleichen. Auch wenn der Qualitätsverlust quasi unsichtbar ist, er ist vorhanden und wäre mit einen anderen Workflow u.U. nicht notwendig (direkt Import in der Studio-Variante). Aber wenn man nur die kostenlose Version hat, kann man das wie schon gesagt machen.

2) Solche Vergleiche sind nicht sinnvoll, da du mehrere Parameter änderst; Encoder (Resolve vs ffmpeg), Codec (H264 vs H265) und Farbtiefe (8 vs 10 bit). Das H264 8 bit Material hast du direkt aus Resolve exportiert, dessen Encoder nicht unbedingt der effizienteste ist. Also man könnte die gleiche Qualität erhalten aber mit weitaus geringerer Bitrate, wenn man einen sehr guten Encoder wie ffmpeg/x264 oder x265 verwendet.

3) Hierfür würde ich gänzliches Material das durch solche Konvertierungen gegangen ist erstmal zur Seite legen. Erstelle einen Gradienten von weiß zu schwarz (oder auch hellgrau zu dunkelgrau) und exportier das als DNxHR. Danach nochmal zu H265 in 10 bit und 8 bit konvertieren. Kanns du hier einen Unterschied am PC oder Fernseher erkennen? Es geht darum das deine gesamte Kette 10 bit fähig sein muss, sonst bringt es nicht viel. Spielst du direkt vom Fernseher ab (USB-Stick?) oder via irgendeinen Hardware-Player. Evtl. kannst du auch Testdateien die für solche Szenarien gedacht sind aus dem Internet runterladen und verwenden.



ME2000
Beiträge: 61

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von ME2000 »

Wow, das waren wirklich sehr schnelle und interessante Antworten (für ein wie ich finde nicht sehr leichtes Thema), danke an Alle.
@prime: ich nutze einen USB-Stick, um das Video am TV abzuspielen. Ich werde mal versuchen, 8-bit und 10-bit Testfiles im Internet zu finden.

Das ist alles wirklich sehr komplex für Einsteiger. Ich habe jetzt mitgenommen, dass der Ablauf so eigentlich ganz OK ist. Kann mir denn noch jemand sagen, ob dieser Ablauf auch mit HDR funktioniert? Laut App auf dem Handy kann ich z.B. mit HLG in 10 Bit aufnehmen. Das wäre für mich ja log HDR. Davinci Resolve kann auch in der kostenlosen Version HDR Color Grading. Könnte ich dann noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn ich den Ablauf auf HDR umstelle (und dann wieder auf H265 10Bit kodiere)? Danke nochmals



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35