Jott
Beiträge: 22246

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Jott »

Sebastian hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 00:39Und bezüglich der Ratschläge, ordentlich zu leuchten und hinterher in der Post das Bild erst abzudunkeln: das ist leider nicht immer möglich, weder finanziell, noch zeitlich, noch räumlich… und wenn die Modernen Sensoren 6 Blenden unter- und Überbelichtung vertragen, sollte das doch auch kein Problem sein.
"Ordentlich leuchten" heißt doch nicht hell machen. Ich wundere mich - unter dem Label "Spielfilm" würde ich erwarten, dass es um Lichtgestaltung geht.

Und da verstehe ich nicht, wieso man selbst im abgelegensten Flüchtlingscamp nicht wenigstens zwei dieser regelbaren handgroßen LED-Lämpchen dabei hat, die mit Allerweltsbatterien laufen. Passen in die Cargohosen-Tasche, wiegen nix, kosten nix. In einer dunklen Umgebung haben die ausreichend Bums, um einem Gesicht Struktur zu geben, eine Kante zu setzen etc.

Aber egal, ich war nicht dabei, und man sieht ja auch nicht die Problemfootage. Für einen Spielfilm im Dunkeln ohne Licht zu drehen ist jedenfalls schon eine seltsame Idee. Da bringt auch eine andere Kamera als die angeblich untaugliche Arri nix, wie schon angemerkt wurde.



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wenn man das Licht (auch Tageslicht) beim filmen einfach so dem Zufall überlässt, ja dann würde ich jetzt viel lieber mit der alten Rx10 oder mit dem iPhone 13 Pro filmen als mit meiner 4K Pocket, das ist viel bequemer und es kommt nix gross besseres dabei heraus, (auch nicht zusammen mit RAW)
Wie denn auch ?
Ich schreibe jetzt natürlich nur über szenisches…

Das Licht ist das (und nur das) was wir Menschen und auch die Film Kameras in absolut jedem Motiv überhaupt sehen (und beim Film nun mal auch kontrollieren) können…

Also ne neue tolle, viel zu teure Kamera kaufen, mit noch mehr Ks, und Bits, mit noch grösserem Sensor, viel mehr DR und noch mehr Lichtempfindlichkeit ?
Das ist schon geil, aber, und dann ? ;(
Und zig neue (oder alte) sehr teure (am besten) F1.0 Gläser noch dazu ?
Wirklich, brauchen wir das,
wozu eigentlich ?

Intelligent in der Realität wäre wahrscheinlich eher erstmal so was.
Das ist wirklich sinnvoll um früher oder später überhaupt ans cinematsche Ziel zu kommen:


Nur ein (vergleichbar günstiges) Beispiel.
Die vergleichbaren Produkte der Konkurrenz kosten übrigens sicher mindestens doppelt so viel…;)))

Das kontrolliert und kreativ gesetzte Licht führt jedenfalls ganz sicher zum Ziel auch mit älteren und sehr günstigen Kameras.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28535

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Jul, 2022 14:54 @iasi
PS:
Ich bin heute im Kopf schon so stur das ich für mich denke:

Ohne wirklich cinematisches (am besten zu 100% kontrolliertes) Licht (egal, auch bei Sonnen/Tageslicht) gibts so gut wie gar keinen echten coolen Kinolook, (oder nur einfach durch Zufall)

eigentlich ganz egal mit welcher noch so teuren Kamera…

Das Licht definiert den Grund Look des Films, die Kamera muss es erst mal einfangen wenn du am Schluss damit effizient arbeiten willst…
Gruss Boris
Du kannst die Sonne nicht kontrollieren.
Aber du kannst die Bilder kontrollieren, die du bei Sonnenlicht machst.

Ansel Adams machte nichts anderes.
Und mir fällt da auch immer Freddie Young ein, der sich am Tag vor der Aufnahme in aller Frühe in den Sand gelegt und die Schatten von Fußabdrücken ausgemessen hatte.

An was du denkst, ist die brachiale Methode, erst mal alles dunkel zu machen, um dann Licht zu setzen.

Du hast z.B. in "Paris,Texas" einige Einstellungen, die kannst du nicht planen und kontrollieren, sondern nur einfangen.



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Sebastian »

Das ist das tolle am Slashcam Forum - dass hier einfach so krass viele geile DPs unterwegs sind, von denen ich noch so viel lernen kann.

Im Ernst, Leute: Einige von Euch sind so anmaßend, dass es kracht und merken es nicht einmal.

Ohne etwas zur eigentlichen Fragestellung beizutragen, andere darüber belehren zu wollen, dass und wie ein Film geleuchtet zu sein hat, Beiträge zu kommentieren und zu bewerten, die sie offenbar nicht mal richtig gelesen haben und dann auch noch meinen, definieren zu müssen, was ein Spielfilm überhaupt ist - das ist wirklich absurd.

Ich danke denen, die versucht haben, was zur Sache beizutragen und wünsche allen Anderen allzeit „gut Licht“.

Ich bin raus.

@iasi: Faszinierend, dass Du so so einen langen Atem hast. Sie WOLLEN Dich einfach nicht verstehen…
_________________
www.sebastianbock.com



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von berlin123 »

Sebastian hat geschrieben: Di 26 Jul, 2022 20:08 Das ist das tolle am Slashcam Forum - dass hier einfach so krass viele geile DPs unterwegs sind, von denen ich noch so viel lernen kann.

Im Ernst, Leute: Einige von Euch sind so anmaßend, dass es kracht und merken es nicht einmal.

Ohne etwas zur eigentlichen Fragestellung beizutragen, andere darüber belehren zu wollen, dass und wie ein Film geleuchtet zu sein hat, Beiträge zu kommentieren und zu bewerten, die sie offenbar nicht mal richtig gelesen haben und dann auch noch meinen, definieren zu müssen, was ein Spielfilm überhaupt ist - das ist wirklich absurd.

Ich danke denen, die versucht haben, was zur Sache beizutragen und wünsche allen Anderen allzeit „gut Licht“.

Ich bin raus.

@iasi: Faszinierend, dass Du so so einen langen Atem hast. Sie WOLLEN Dich einfach nicht verstehen…
Nicht persönlich nehmen. Es kennt dich doch hier keiner. Über den hochnäsigen Ton bei einigen im Forum hab ich mich zuerst auch gewundert, hatte das bei der Zielgruppe nicht erwartet.

Aber der Ton ist allein Angelegenheit des Schreibers. Man muss das tägliche Spiel "wer von uns ist der Profi und wer ist der Anfänger?" nicht mitspielen. Davon ab hat jeder mal schlechte Laune und schreibt einen gepfefferten Beitrag den man sonst anders formuliert hätte.



iasi
Beiträge: 28535

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von iasi »

Sebastian hat geschrieben: Di 26 Jul, 2022 20:08 Das ist das tolle am Slashcam Forum - dass hier einfach so krass viele geile DPs unterwegs sind, von denen ich noch so viel lernen kann.

Im Ernst, Leute: Einige von Euch sind so anmaßend, dass es kracht und merken es nicht einmal.

Ohne etwas zur eigentlichen Fragestellung beizutragen, andere darüber belehren zu wollen, dass und wie ein Film geleuchtet zu sein hat, Beiträge zu kommentieren und zu bewerten, die sie offenbar nicht mal richtig gelesen haben und dann auch noch meinen, definieren zu müssen, was ein Spielfilm überhaupt ist - das ist wirklich absurd.

Ich danke denen, die versucht haben, was zur Sache beizutragen und wünsche allen Anderen allzeit „gut Licht“.

Ich bin raus.

@iasi: Faszinierend, dass Du so so einen langen Atem hast. Sie WOLLEN Dich einfach nicht verstehen…
Diskussionen liefern Argumente und regen auch zur Selbstreflektion an.

Diese rein technische Sichtweise der Lichtsetzung blendet zwar den gestalterischen Aspekt aus, aber es ist doch auch gut, die technische Seite nicht völlig aus dem Blick zu verlieren und sich daran erinnern zu lassen.

Man kann sich ja dennoch dazu entschließen. die vorhandene Lichtstimmung zu benutzen, auch wenn man dann dafür "technische" Qualität opfert.
Wenn bei jedem Lungenzug die Zigarette regelrecht aufleuchtet, dann vermittelt dies die Dunkelheit des Ortes. Dafür nehme ich dann auch in Kauf, dass ich mit Offenblende und 360° drehen sowie in der Post alle Möglichkeiten ausreizen muss.
Immerhin gibt es nun aber Dual-ISO-Kameras, die mir geringere Opfer abfordern.

Die Alexa gehört zwar nicht zu diesen neuen Empfindlichkeitsmeistern, aber sie hat auch nach unten reichlich Spielraum.
Ich hab mal eine Red MX bis zum Anschlag gefordert und eigentlich erwartet, dass das nichts wird - aber es wurde dann doch etwas.

Interessant ist dein Problem mit der ISO-Einstellung.
Das bestärkt mich beim Histogram und der Lichtmessung weiterhin eisern beim nativen Wert zu bleiben. Dann sieht man auch das Ausmaß der Unterbelichtung.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Mo 25 Jul, 2022 11:07


Danke für den Input. Ich kann's auch so immer noch nicht völlig reproduzieren, wenn auch möglicherweise weniger stark (weder in RWG, noch mit Luma-Bars in anderen), frage mich allerdings auch: Ist das nicht völlig erwartbares Verhalten?

Dass sich Sättigung über jede beliebige Luminanz reproduzieren lässt, ist etwas das widerspricht ein wenig meinem Vorstellungsvermögen, oder kann sich jemand den gleichen Sättiungsgrad (perzeptiv!) bei unterschiedlichen Helligkeitswerten vorstellen? Das muss ja abweichen, bzw. in Relation zum Luma stehen.

Ich merke: Das ist eigentlich eine Diskussion, das vom Problem des OPs glaube ich etwas abweicht. Im Zweifelsfall Admins bitte in neuen Thread verschieben.
Schau mal (englische Untertitel einschalten):

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Darth Schneider »

Ich schaue das auf Spanisch, das ist viel schöner, verstehe leider fast nix, der redet zu kompliziert für mich.
Der Typ ist wirklich cool, ein Resolve Guru (und) wirklich sehr konsequent mit seinen Haaren, oben fast nix mehr, aber trotzdem eine Haarmähne wie Rapunzel…;))))
(Das soll ihm mal einer nachmachen)
Typisch Spanier halt…D
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunk

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Jul, 2022 15:33.
Der Typ ist wirklich cool, ein Resolve Guru (und) wirklich sehr konsequent mit seinen Haaren, oben fast nix mehr, aber trotzdem eine Haarmähne wie Rapunzel…;))))
(Das soll ihm mal einer nachmachen)
Typisch Spanier halt…D
Immer diese Spanier mit ihren langen Haaren…

Vom Dialekt her muss er allerdings Südamerikaner sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von Frank Glencairn »

Argentinier, soweit ich weiß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 30 Jul, 2022 07:37 Schau mal (englische Untertitel einschalten):
Danke, werde ich mir anschauen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53