Kameras Allgemein Forum



Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Surfy
Beiträge: 74

Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Surfy »

Hallo zusammen,

In 2 Wochen werde ich für einen guten Freund unentgeltlich sein Hochzeitsvideo drehen.
Kann ich da bedenkenlos auch gbf. urheberrechtlich geschützte Musik unterlegen, weil ja keine öffentliche oder
gewerbliche Nutzung vorliegt oder kann das Ärger geben?

Viele Grüße
Surfy



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von dienstag_01 »

Hm, ich würde ausschließlich die Hochzeit von John Lenon und Madonna drehen, da ist man safe.
Glaube ich ;)



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von cantsin »

Surfy hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 16:36 In 2 Wochen werde ich für einen guten Freund unentgeltlich sein Hochzeitsvideo drehen.
Kann ich da bedenkenlos auch gbf. urheberrechtlich geschützte Musik unterlegen, weil ja keine öffentliche oder
gewerbliche Nutzung vorliegt oder kann das Ärger geben?
Ja. Aber das bedeutet wirklich, dass Dein Video nirgendwo öffentlich aufgeführt wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Surfy
Beiträge: 74

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Surfy »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 17:02
Surfy hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 16:36 In 2 Wochen werde ich für einen guten Freund unentgeltlich sein Hochzeitsvideo drehen.
Kann ich da bedenkenlos auch gbf. urheberrechtlich geschützte Musik unterlegen, weil ja keine öffentliche oder
gewerbliche Nutzung vorliegt oder kann das Ärger geben?
Ja. Aber das bedeutet wirklich, dass Dein Video nirgendwo öffentlich aufgeführt wird.
Sobald ich die Bluray oder den Stick mit dem Video übergeben habe, habe ich da natürlich keine 100% Kontrolle mehr.

Ich werde aber keinesfalls etwas veröffentlichen.
Sollte ich vielleicht einen Hinweis am Ende des Video einblenden, dass öffentliche Vorführung verboten ist und das Video ausschließlich für die private Nutzung gedacht ist?



Jott
Beiträge: 22350

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Jott »

Irgend jemand haut‘s dann sicher trotzdem auf YouTube - aber das ist dann nicht dein Problem.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Darth Schneider »

Das muss/sollte, aber beim Kunden (und bei allem Hochzeitsgästen, besser streng genommen), ganz klar zuerst mit Unterschrift auf Papier (oder so) bestätigt und belegt sein…

Das das Video (wegen der geklauten Musik und dem Recht am eigenen Bild) ) gar nicht erst im Netz ohne Zustimmung aller Beteiligten (inklusive der Musiker, also Madonna) veröffentlicht werden darf….;)))

Sonst könnte man (zumindest) hier in der Schweiz glaube ich, trotzdem unter Umständen belangt werden, wenn es dummerweise am falschen Ort veröffentlicht wird…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 19:20 Das muss/sollte, aber beim Kunden (und bei allem Hochzeitsgästen, besser streng genommen), ganz klar zuerst mit Unterschrift auf Papier (oder so) bestätigt und belegt sein…

Das das Video (wegen der geklauten Musik und dem Recht am eigenen Bild) ) gar nicht erst im Netz ohne Zustimmung aller Beteiligten (inklusive der Musiker, also Madonna) veröffentlicht werden darf….;)))

Sonst könnte man (zumindest) hier in der Schweiz glaube ich, trotzdem unter Umständen belangt werden, wenn es dummerweise am falschen Ort veröffentlicht wird…
Gruss Boris
Wer schaut sich Hochzeitsfilme anderer Leute im Internet an ?

Für Mama, Papa. Bruder und Schwester gibs eine DVD und das wars doch dann schon.

Die Oma mags wahrscheinlich lieber klassisch für Fotoalbum.



7River
Beiträge: 4570

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von 7River »

Bluboy hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 19:34 Wer schaut sich Hochzeitsfilme anderer Leute im Internet an ?

Für Mama, Papa. Bruder und Schwester gibs eine DVD und das wars doch dann schon.

Die Oma mags wahrscheinlich lieber klassisch für Fotoalbum.
Darum geht es doch nicht. Und wenn‘s auf Facebook hochgeladen wird, um es zu präsentieren. Heute wird doch alles geteilt.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Bluboy »

Worum gehts ?

Ob man Songs teilen darf
Für innerhalb der Familie gibts eine Regel, ansonsten

https://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie ... Verbrecher



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von cantsin »

7River hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 20:23 Darum geht es doch nicht. Und wenn‘s auf Facebook hochgeladen wird, um es zu präsentieren. Heute wird doch alles geteilt.
Und dann muss gleich damit rechnen, dass die automatischen Content-Filter der Plattformen zuschlagen, das Video sperren, und es bei der Familie lange Gesichter gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



vaio
Beiträge: 1288

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von vaio »

Surfy hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 17:30
cantsin hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 17:02 Ja. Aber das bedeutet wirklich, dass Dein Video nirgendwo öffentlich aufgeführt wird.
...
Sollte ich vielleicht einen Hinweis am Ende des Video einblenden, dass öffentliche Vorführung verboten ist und das Video ausschließlich für die private Nutzung gedacht ist?
Wenn, dann eher am Anfang.
Bluboy hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 20:28 ...
Für innerhalb der Familie gibts eine Regel, ansonsten
https://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie ... Verbrecher
Mit "Raubkopien" hat das nichts zu tun.
cantsin hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 21:08
7River hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 20:23 Darum geht es doch nicht. Und wenn‘s auf Facebook hochgeladen wird, um es zu präsentieren. Heute wird doch alles geteilt.
Und dann muss gleich damit rechnen, dass die automatischen Content-Filter der Plattformen zuschlagen, das Video sperren, und es bei der Familie lange Gesichter gibt.
Ungefähr 15 Jahre lang war ein Video von mir bei YouTube eingestellt, mit Filmmusik von den Wilden Kerlen (es ging um ein Kinder-Casting).

Was war passiert?
Nichts.

Weder wurde das Video gesperrt, noch hatte ich Besuch von der Polizei oder Staatsanwaltschaft. :-)
Zurück in die Zukunft



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von cantsin »

vaio hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 01:57 Ungefähr 15 Jahre lang war ein Video von mir bei YouTube eingestellt, mit Filmmusik von den Wilden Kerlen (es ging um ein Kinder-Casting).

Was war passiert?
Nichts.

Weder wurde das Video gesperrt, noch hatte ich Besuch von der Polizei oder Staatsanwaltschaft. :-)

Das ist dann eben eine Lotterie. Entweder die Musik stand nicht in der Fingerprint-Datenbank von YouTube/Google, oder Google hat einen Deal mit der GEMA, der diesen Gebrauch abdeckt und den Rechteinhaber an den Online-Werbeeinnahmen beteiligt.

Dass Videos wegen Musikrechte Dritter gesperrt werden, passiert aber alle Nase lang (und in Netzwerken wie Facebook häufiger als bei YouTube) und dürften viele von uns schon mitgemacht haben. Manchmal reicht dafür schon ein O-Ton, bei dem ein Radio im Hintergrund läuft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Bluboy »

Seis drum

Der TO ist selber Urheber umd wenn es ihm gefällt dass Andere mit seiner Arbeit Profit machen und er leer ausgeht, dann ist die Frage schon beantwortet.



vaio
Beiträge: 1288

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von vaio »

cantsin hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 05:56
vaio hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 01:57 Ungefähr 15 Jahre lang war ein Video von mir bei YouTube eingestellt, mit Filmmusik von den Wilden Kerlen (es ging um ein Kinder-Casting).

Was war passiert?
Nichts.

Weder wurde das Video gesperrt, noch hatte ich Besuch von der Polizei oder Staatsanwaltschaft. :-)

Das ist dann eben eine Lotterie. Entweder die Musik stand nicht in der Fingerprint-Datenbank von YouTube/Google, oder Google hat einen Deal mit der GEMA, der diesen Gebrauch abdeckt und den Rechteinhaber an den Online-Werbeeinnahmen beteiligt.

Dass Videos wegen Musikrechte Dritter gesperrt werden, passiert aber alle Nase lang (und in Netzwerken wie Facebook häufiger als bei YouTube) und dürften viele von uns schon mitgemacht haben. Manchmal reicht dafür schon ein O-Ton, bei dem ein Radio im Hintergrund läuft.
Lotterie? Das kann sein, oder ohne einen eigenen Kanal und mit verhältnismäßig überschaubaren Klicks fällt man durch das Raster.
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 14863

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Jul, 2022 21:08
Und dann muss gleich damit rechnen, dass die automatischen Content-Filter der Plattformen zuschlagen, das Video sperren, und es bei der Familie lange Gesichter gibt.
Wurde das wieder geändert?

Eine Zeit lang hatte YT das doch ziemlich entspannt gehandhabt und zwar entsprechend auf urheberrechtliche Werke beim Upload hingewiesen, aber diese nicht mehr gesperrt sondern die Monetarisierung entsprechend ausgesetzt bzw. auf die Rechteinhaber umgeleitet weil man sich mit einigen Labels geeinigt hatte.

Aber keine Ahnung ob das noch immer so ist... Ich habe irgendwo noch ein Mixtape drin welches bis heute auch nicht weiter beanstandet wurde bis auf diese Hinweise der ausgesetzten Monetarisierung - an der ich eh nicht interessiert war.

Generell ist das aber natürlich immer dünnes Eis und YouTube kann das sicher wieder strenger handhaben.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bluboy hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 06:45 Seis drum

Der TO ist selber Urheber umd wenn es ihm gefällt dass Andere mit seiner Arbeit Profit machen und er leer ausgeht, dann ist die Frage schon beantwortet.
Wer macht hier Profit?

Du meinst das sich Zuschauer einen Madonna Song lieber in einem privaten Hochtzeitsvideo anhören statt in einem Madonna Video, oder meinst Du das Tante Erna am Umsatz der 23 Klicks beteildigt wird?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Jalue »

Wenn's nicht unbedingt der "Lieblingssong" des Brautpaars sein muss, tut es auch CC Commons Musik (4.0 Lizenz) aus den üblichen Datenbanken plus Nennung der Urheber im Abspann. Natürlich ist viel "Heimorgel-Müll" dabei, aber manche Komponisten wie Jason Shaw liefern durchaus brauchbare Titel für lau, jedenfalls sind manche Stücke nicht viel schlechter, als durchschnittliche Gema-frei Musik.

Letztere wäre die Alternative: "Kleine Lizenzen" für nicht-kommerzielle Produktionen gibt es schon für um die 30 Euro/Titel. Müsste der Kumpel des TO eben doch etwas Geld springen lassen.
Zuletzt geändert von Jalue am So 24 Jul, 2022 09:38, insgesamt 1-mal geändert.



Surfy
Beiträge: 74

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Surfy »

Jalue hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 09:27 Wenn's nicht unbedingt der "Lieblingssong" des Brautpaars sein muss, tut es auch CC Commons Musik (4.0 Lizenz) aus den üblichen Datenbanken plus Nennung der Urheber im Abspann. Natürlich ist viel "Heimorgel-Müll" dabei aber manche Komponisten wie Jason Shaw liefern durchaus brauchbare Titel für lau, jedenfalls sind manche Stücke nicht viel schlechter, als durchschnittliche Gema-frei Musik.

Letztere wäre die Alternative: "Kleine Lizenzen" für nicht-kommerzielle Produktionen gibt es schon für um die 30 Euro/Titel. Müsste der Kumpel des TO eben doch etwas Geld springen lassen.
Danke für die Meinungen!
Aber es hat ja schon seinen Sinn, das sowas im privaten Rahmen erlaubt ist.
Das ist ja vom Gesetzgeber ausdrücklich so gewollt.

Ich denke ich werde mir da jetzt mal nicht übermäßig in die Hose machen und einfach am Anfang etwas einblenden.
Sowas wie: "Dieses Video wurde für das Brautpaar, die Familie und enge Freunde erstellt.
Eine öffentliche Vorführung ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet".



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Surfy hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 09:37 Sowas wie: "Dieses Video wurde für das Brautpaar, die Familie und enge Freunde erstellt.
Eine öffentliche Vorführung ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet".
Find ich persönlich klasse, vielleicht ist gestattet in dem Kontext nur nicht das charmanteste wording. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Jalue »

Schätze auch, damit solltest du "safe" sein. Eine weitere Möglichkeit: Nur den Teaser des Videos online stellen, den dann aber mit lizensierter Musik.

Die Langfassung von Hochzeitsvideos wollen nicht-direkt Beteiligte ohnehin nicht sehen.Würde sogar so weit gehen zu sagen: Der Teaser ist meistens das Beste am ganze Hochzeitsfilm ;-)



Surfy
Beiträge: 74

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Surfy »

Jalue hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 09:43 Schätze auch, damit solltest du "safe" sein. Eine weitere Möglichkeit: Nur den Teaser des Videos online stellen, den dann aber mit lizensierter Musik.

Die Langfassung von Hochzeitsvideos wollen nicht-direkt Beteiligte ohnehin nicht sehen.Würde sogar so weit gehen zu sagen: Der Teaser ist meistens das Beste am ganze Hochzeitsfilm ;-)
Stimmt, gute Idee... danke!

Am Ende wills vielleicht sowieso keiner sehen und die Überlegungen waren umsonst ;) ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: So 24 Jul, 2022 05:56 ... oder Google hat einen Deal mit der GEMA, der diesen Gebrauch abdeckt und den Rechteinhaber an den Online-Werbeeinnahmen beteiligt.
Ja, meistens bekommst du dann ne Mail von YT in der steht, daß es Fremdmaterial ist, und du den Clip deshalb nicht monetarisieren kannst. Weiter passiert normal nix - deshalb hat YT ja den Deal mit der Gema.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3586

Re: Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht

Beitrag von freezer »

Ich weiß nicht wie das in Deutschland geregelt ist, aber in Österreich gibt es für Hochzeitsfilmer bei der Austromechana extra günstige Lizenzen für das gesamte kommerzielle Musiksortiment. Ein kleiner Fixbetrag und die Meldung und man kann aus dem Vollen schöpfen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11