MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 05 Jul, 2022 21:34
cantsin hat geschrieben: ↑Di 05 Jul, 2022 20:21
Ich frag mich, wie dann das Demosaicing funktioniert, denn die Kamera hat ja einen X-Trans-Sensor. Hoffentlich wird da nicht (aus Software-Kompatibilitätsgründen) ein Pseudo-Bayer-Pattern aufgezeichnet.
Kannst du mir sagen was für ein Bildausschnitt die 4.8K Aufnahme hat?
Kann sich eigentlich nur um einen Bild- bzw. Sensorausschnitt handeln, der ziemlich genau MFT entspricht. (4800/6200*23.6mm Sensorbreite = 18.27mm.)
roki100 hat geschrieben: ↑Di 05 Jul, 2022 20:43
cantsin hat geschrieben: ↑Di 05 Jul, 2022 20:21
Ich frag mich, wie dann das Demosaicing funktioniert, denn die Kamera hat ja einen X-Trans-Sensor. Hoffentlich wird da nicht (aus Software-Kompatibilitätsgründen) ein Pseudo-Bayer-Pattern aufgezeichnet.
ist das bei all den neuen RAW's (egal ob PRAW oder BRAW) sowieso nicht der Fall?
Bei Braw ja bzw. jein, bei ProRes Raw definitiv nicht. Braw ist laut Blackmagic teildebayert, was in der Praxis heissen dürfte, dass die 12bit des Codecs in den meisten Blendenstufen als konventionelles (und kameraintern entrauschtes) Log-Video aufgezeichnet werden und ein paar obere Bits in den Spitzlichtern als undebayertes Raw (wodurch Highlight-Reconstruction möglich wird/bleibt).
Bei ProRes Raw handelt es sich definitiv und prinzipiell um undebayertes Raw, denn sonst würde auch die Software-Umwandlung nach CinemaDNG mit
Raw Convertor nicht funktionieren.
Allerdings gibt's sowohl bei ProRes Raw, als auch bei CinemaDNG Pseudo-Bayer-Aufnahme z.B. bei der Sigma fp und Nikon Z6, in der das 6K-Bayer-Pattern des Sensors in ein 4K-Pseudo-Bayer-Pattern runterskaliert wird.
Beim ProRes Raw (und eigentlich auch bei dem Braw) aus der Fuji X-H2S gibt's eigentlich nur zwei Lösungen: entweder die Software, die das entsprechende Raw-Format unterstützt (wie z.B. FCPX für ProRes Raw), wird upgedated, so dass sie neben Bayer- auch X-Trans-Raw demosaicen kann, oder man pfuscht da bei der Aufzeichnung ein Pseudo-Bayer-Pattern ein.
Zumindest bei Blackmagic und Braw wurde kürzlich X-H2S-Unterstützung per Softwareupdates für Blackmagic Raw und Davinci Resolve nachgereicht, was vermuten lässt, dass da X-Trans-Unterstützung ins Teil-Debayering eingebaut wurde.
Wenn bei allen Programmen, die ProRes Raw unterstützen, für das ProRes Raw aus der X-H2s keine Softwareupdates nötig sind, dürfte ziemlich definitiv etwas faul sein bzw. getrickst werden bei der Aufzeichnung im Atomos Ninja.