Mantis
Beiträge: 320

A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Mantis »

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein längeres Projekt mit der A7SIII in SLOG-3 gedreht und mich auf die beiden Native ISO konzetriert 640 und 12800.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass Catalyst Browse in den Metadaten bei den 12.800 ISO einen "Camera Master Gain Adjustment" von 26.00dB anzeigt, wo er bei 640 bei 0 liegt. Sollte er nicht bei 12,8K auch auf 0 liegen, wenn es tatsächlich Dual Native ISO wären?



Axel
Beiträge: 17037

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Axel »

Interessant. Einer der ersten Reviewer glaubte, es würde schlicht eine aggressivere Stufe der Rauschunterdrückung greifen.

Ich denke, 12800 ist sehr brauchbar, aber mir kommt es manchmal etwas weicher vor als 640, was aber auch daran liegen kann, dass die Kontraste i.d.R. nicht so hoch sind wie im Hellen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mantis
Beiträge: 320

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Mantis »

Axel hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 14:09 Ich denke, 12800 ist sehr brauchbar, aber mir kommt es manchmal etwas weicher vor als 640, was aber auch daran liegen kann, dass die Kontraste i.d.R. nicht so hoch sind wie im Hellen.
Ja, das kann ich auch bestätigen. Allerdings nutze ich die ISO teilweise auch bei helleren Verhältnissen mit nem Vari ND, wenn ich mit 640 an meine Grenzen komme. Und manchmal siehts einfach fantastisch aus.
Nur wundert mich die Gain Anzeige doch schon.



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Was filmst du denn mit ISO 12800 ? Mit was für Blendenwahl und NDs ?
Reine Neugier, ich kann mir das gar nicht vorstellen, weil ich hatte die eine Cam in der Hand wo da noch etwas Ansehnliches dabei raus kommt…

Irgendwie hab ich das Gefühl bei meiner Pocket ist ISO 3200 mit viel ND, wenn es hell ist nicht ganz soooo gut wie ISO 400 mit viel weniger oder gar keinem ND.
Und ich hab ja keine billigen NDs…(Tiffen, fast 200 Franken)

Hingegen wenn es grundsätzlich eher dunkle Stimmung ist, sehen ISO 3200 mit oder ohne ND Filter super aus…
Ist das wirklich so, oder meine Einbildung ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 12 Mai, 2022 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17037

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:14 @Axel
Was filmst du denn mit ISO 12800 ? Mit was für Blendenwahl und NDs ?
Reine Neugier, ich kann mir das gar nicht vorstellen, weil ich hatte die eine Cam in der Hand wo da noch etwas Ansehnliches dabei raus kommt…

Irgendwie hab ich das Gefühl bei meiner Pocket ist ISO 3200 mit viel ND, wenn es hell ist nicht ganz soooo gut wie ISO 400 mit viel weniger oder gar keinem ND…
Ist das so, oder meine Einbildung ?
Gruss Boris
12800 und NDs? Da musst du Mantis fragen. Ich selbst bin kein Lowlight-Fanatiker, aber ich bin begeistert von Existing-Light (Buzzword aus Super-8-Zeiten). Innen immer so filmen zu können, wie es das Auge sieht, und zwar mit normalen Blenden von 4 oder 5.6.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Darth Schneider »

Guter, Ansatz, wirklich interessant, irgendwie neu für mich mit meiner aktuellen Angehensweise, werd ich auch so probieren,
So wie das Auge es wirklich sieht….Hmmm.
Ich habe mich die letzte Zeit ev auch zu viel aufs künstliche Licht konzentriert, oder auch doch noch nicht genug….
Bin mir nicht sicher.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 17037

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:24 Guter, Ansatz, wirklich interessant, irgendwie neu für mich mit meiner aktuellen Angehensweise, werd ich auch so probieren,
So wie das Auge es wirklich sieht….Hmmm.
Ich habe mich die letzte Zeit ev auch zu viel aufs künstliche Licht konzentriert, oder auch doch noch nicht genug….
Bin mir nicht sicher.
Künstliches Licht, na klar, was sonst? Aber halt einfacher als mit lichtschwächeren Kameras.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15022

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:14 @Axel
Was filmst du denn mit ISO 12800 ? Mit was für Blendenwahl und NDs ?
Reine Neugier, ich kann mir das gar nicht vorstellen, weil ich hatte die eine Cam in der Hand wo da noch etwas Ansehnliches dabei raus kommt…
Ich greife die Frage einfach mal auf...
Bei Slog3 kickt die zweite Gain Stufe der A7sIII/FX3 erst bei ISO 12.800 ein - es ist also ziemlich konsequent bei weniger Licht direkt diese Stufe zu fahren weil die Zwischenstufen davor spürbar mehr Noise aufweisen.

Kenne auch einige Anwender die konsequent auf 12.800 bleiben und dann alles via Vari-ND und ggfs. Blende lösen.

Im Prinzip ist das vergleichbar mit der Pocket 4k die ja auch zwei Vertsärkerkreise hat und man möglichst nicht die ISO's kurz vor dem Wechsel nutzen sollte sondern dann lieber direkt in den zweiten Kreis (ab ISO 1250) wechselt und entsprechend die Lichtmenge via ND reguliert... einige nutzen ja auch immer häufiger den Shutter zusätzlich zur Kompensation - das mache ich wiederum nicht.
keep ya head up



Mantis
Beiträge: 320

Re: A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?

Beitrag von Mantis »

rush hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 16:33
Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:14 @Axel
Was filmst du denn mit ISO 12800 ? Mit was für Blendenwahl und NDs ?
Reine Neugier, ich kann mir das gar nicht vorstellen, weil ich hatte die eine Cam in der Hand wo da noch etwas Ansehnliches dabei raus kommt…
Ich greife die Frage einfach mal auf...
Bei Slog3 kickt die zweite Gain Stufe der A7sIII/FX3 erst bei ISO 12.800 ein - es ist also ziemlich konsequent bei weniger Licht direkt diese Stufe zu fahren weil die Zwischenstufen davor spürbar mehr Noise aufweisen.

Kenne auch einige Anwender die konsequent auf 12.800 bleiben und dann alles via Vari-ND und ggfs. Blende lösen.

Im Prinzip ist das vergleichbar mit der Pocket 4k die ja auch zwei Vertsärkerkreise hat und man möglichst nicht die ISO's kurz vor dem Wechsel nutzen sollte sondern dann lieber direkt in den zweiten Kreis (ab ISO 1250) wechselt und entsprechend die Lichtmenge via ND reguliert... einige nutzen ja auch immer häufiger den Shutter zusätzlich zur Kompensation - das mache ich wiederum nicht.
Danke, ja genau aus diesem Grund mache ich es. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass bei der zweiten native ISO eben gar kein Gain mitspielt aber da habe ich mich wohl geirrt.

@Darth:
Die Ergebnisse mit 12.800 sind wirklich hervorragend und je nach Motiv und Szene muss man manchmal schon genau hingucken, um es überhaupt zu erkennen. Slow Motion wäre z.B. ein Use-Case, Abends in der Dämmerung, manchmal aber auch einfach wenns bei 640 und einer weiter offenen Blende, ohne ND zu hell ist. Klingt erstmal komisch aber dann habe ich manchmal genau den Sweet Spot bei 12.800 und dem Vari ND.
Ich rede hier auch ausschließlich von Doku Einsätzen btw! Da muss es machnmal einfach super schnell gehen und du hast wenig bis gar keinen Einfluss aufs Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30