moma
Beiträge: 42

Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von moma »

Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich derzeit mit Final Cut Pro:

vor ca. 2 Wochen bin ich, blöderweise unüberlegt, von der Version 10.4.10 auf die neuste Version 10.6.2 gewechselt. Erst danach habe ich bemerkt, dass Color Finale mit dieser Version nicht kompatibel ist. Ich nutze noch Color Finale 1 (Version 1.9.4).

Da man anscheinend keine älteren Versionen von Final Cut Pro downloaden kann, habe ich über ein Time Machine Backup die neue Final Cut Pro Version durch die alte (10.4.10) ersetzt.

Leider funktioniert auch hier das Zusammenspiel von Final Cut Pro und Color Finale nicht. Der im Anhang beigefügte Fehler tritt auf.

Ich habe dann dieses YouTube-Video zur Behebung des besagten Fehlers gefunden:



Leider hatte ich damit auch keinen Erfolg.

Daher meine Frage: hat jemand eine Erklärung, warum die beiden Versionen von Final Cut Pro bzw. Color Finale nicht harmonieren? Welche Möglichkeiten hätte ich das Ganze wieder zum Laufen zu bringen? Ich bin übermorgen kurzfristig im Urlaub und habe dort keinen Internetzugang. Insofern wäre es prima, wenn ich evtl. vorher noch das Problem beheben kann.

Wenn sich also jemand einen Reim auf mein Problem machen kann, bin ich für jede Rückmeldung und jeden Tipp dankbar. :-)

Viele Grüße

Moritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von moma am Mi 27 Apr, 2022 11:49, insgesamt 1-mal geändert.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von hexeric »

das ist oft so. umfangreiche plugins mit eigenem code (!) brauchen fast immer eine anpassung. daher wartet man mit den updates in der regel oder benützt timemachine für das behalten der vorgängerversion (aber auchtung vor libraryupdates). es wird bei manchen updates grundlegend basiscode verändert, beispielsweise konnte motionvfx erst seit 10.6.2 ein m1 update für morphcut pushen, weil es bis dahin fehlende elemente gab (bugs). also, wenn du keine ältere version hast musst auf auf ein CF update warten bzw. die bordtools verwenden. kannst du alles nachlesen hier: https://colorfinale.com/important-note



R S K
Beiträge: 2352

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von R S K »

Wer 10.4.10 fährt, für den wird M1 mit Sicherheit keine Relevanz haben. Ausserdem sind Color Finale v1 und v2 (wohin du verlinkt hast) zwei gänzlich unterschiedliche Produkte, die ausser dem Namen nichts gemein haben. Aus v1 ist Cinema Grade geworden.

Ich könnte nur empfehlen es nicht VOM BACKUP zurückzuholen, sondern PER INSTALLER. Denn CF1 braucht diverse Kleinigkeiten überall verstreut, nicht nur den Effekt im Templates Ordner.

Wobei ich dabei davon ausgehe, dass wirklich nur FC versehentlich aktualisiert wurde und bereits vorher Monterey installiert war. Denn wenn nicht, dann reicht nur FC downgraden mit Sicherheit nicht. Keine Ahnung ob CF1 überhaupt Monterey kompatibel ist, aber wenn es vorher ging, dann muss es wohl so sein.



moma
Beiträge: 42

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von moma »

Vielen Dank für Eure flotten und hilfreichen Rückmeldungen!

Ich habe aktuell noch Big Sur installiert. FCP habe ich via Backup zurückgeholt und CF1 per Installer. Aber leider ohne Erfolg.

Ich habe FCP überhaupt erst aktualisiert, da ich testweise Clog-Material von meiner R5 bearbeiten wollte. Und FCP 10.4.10 konnte das Material nicht erkennen.

Nun muss ich wohl warten bis CF ein Update für die neue FCP Version herausbringt.

Wer noch eine Idee hat wie ich FCP 10.4.10 gemeinsam mit CF1 zum Laufen bringen kann, darf sich gerne melden. ;-)
Zuletzt geändert von moma am Mi 27 Apr, 2022 11:48, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von R S K »

Die einzige Frage die sich mir stellt ist, WARUM du überhaupt meinst unbedingt CF1, zumindest für neuere Projekte wenn es darum geht, benutzen zu müssen? Oder geht es lediglich um Kompatibilität zu alten Projekten?

Denn allein angesichts der Tatsache, dass es CF1 gar nicht mehr gibt sondern, wie schon erwähnt, nun Cinema Grade heißt (CF2 ist von jemand anderem), denke kannst du lange auf ein weiteres Update warten. Ich würde mich mal davon verabschieden.



moma
Beiträge: 42

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von moma »

@ R S K: danke für Deine Rückmeldung!

Ehrlich gesagt hat mir CF1 bisher ausgereicht, weshalb ich keinen Grund sah ein neues Plug-In zu kaufen. Ich fotografiere primär, nutze aber auch die Videofunktion meiner Kamera. Daher bin ich auf dem Video-Gebiet nicht besonders firm. Ich wusste bspw. nicht, dass aus CF1 Cinema Grade geworden ist.

Gestern habe ich mich an Color Finale gewandt. Sie wollen wohl in Kürze Color Finale 2.6 veröffentlichen, was auch mit den neuen FCP Versionen kompatibel ist. Ich denke solange warte ich noch ab und werde dann in Zukunft CF2 benutzen. :-)
Zuletzt geändert von moma am Mi 27 Apr, 2022 11:49, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von R S K »

Erstens… müssen die riesigen und dann auch noch gleich DREIFACHEN Bildanhänge wirklich sein??
moma hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 19:44Ehrlich gesagt hat mir CF1 bisher ausgereicht, weshalb ich keinen Grund sah ein neues Plug-In zu kaufen.
Ähm… die Frage war eher: warum meinst du überhaupt ein Plugin zu brauchen? Was genau kann es, was du unbedingt brauchst, was FCPs eigene Filter nicht können?



moma
Beiträge: 42

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von moma »

@ R S K: entschuldige bitte das mit den Anhängen. Bei mir werden nur kleine Fragezeichen angezeigt und ich habe bewusst bis auf den ersten Post keine Anhänge beigefügt.

Wegen der anderen Frage melde ich mich später. Ich bin gerade im Packstress und komme nicht zum Schreiben. :-)



Axel
Beiträge: 17053

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Mi 27 Apr, 2022 09:43 Ähm… die Frage war eher: warum meinst du überhaupt ein Plugin zu brauchen? Was genau kann es, was du unbedingt brauchst, was FCPs eigene Filter nicht können?
moma hat geschrieben: Mi 27 Apr, 2022 11:52 @ R S K: (...)
Wegen der anderen Frage melde ich mich später. Ich bin gerade im Packstress und komme nicht zum Schreiben. :-)
Ich stelle mir vor, es gab bereits ein oder mehrere Projekte, in die tagelange Arbeit eingeflossen war und die jetzt alle die "fehlende Plugin"-Warnung anzeigen, weil natürlich alle Clips mit CF behandelt wurden. 10.4.10, hatte bereits mE sehr erwachsene CC-Werkzeuge, und wenn man noch mehr will, geht man schlicht zu Resolve. Ich bin nicht der einzige, der oft betont hat, dass man in FCP alleine in der halben Zeit 90% von dem erreicht, was man in Resolve erreicht. Selbst wenn man mit CF in der vollen Zeit 95% erreichte: wär's das wert?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mi 27 Apr, 2022 13:53Ich stelle mir vor, es gab bereits ein oder mehrere Projekte, in die tagelange Arbeit eingeflossen war und die jetzt alle die "fehlende Plugin"-Warnung anzeigen, weil natürlich alle Clips mit CF behandelt wurden.
Weshalb ich ja fragte ob es als Ersatz sein soll „Oder geht es lediglich um Kompatibilität zu alten Projekten?

Axel hat geschrieben: Mi 27 Apr, 2022 13:5310.4.10, hatte bereits mE sehr erwachsene CC-Werkzeuge…
Wobei der Ausbau der Filter erst mit 10.4 kamen, also kann man keinem verdenken, wenn er/sie evtl. nicht mitbekommen hat, dass es sie überhaupt gibt, wo er selbst sagt auf dem Video-Gebiet nicht besonders firm zu sein.

Evtl. mal hier für allgemeine Infos schauen:



… und überlegen ob CF bzw. die Investition wirklich sinnvoll ist.



moma
Beiträge: 42

Re: Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale

Beitrag von moma »

Hallo Axel und R S K,

lieben Dank für Eure Rückmeldungen! Ich bin leider erst jetzt wieder dazu gekommen mich diesem Thema zu widmen und habe mich daher so lange nicht gerührt. Entschuldigt das bitte!

Das von Axel beschriebene Szenario
Ich stelle mir vor, es gab bereits ein oder mehrere Projekte, in die tagelange Arbeit eingeflossen war und die jetzt alle die "fehlende Plugin"-Warnung anzeigen, weil natürlich alle Clips mit CF behandelt wurden.
trifft tatsächlich zu.

Glücklicherweise sind die Projekt aber nicht besonders groß und bisher ist auch nicht viel Arbeit in die CC geflossen.

Warum überhaupt ein Plug-in: mir war, wie R S K richtig erkannt hat, nicht klar, dass der Ausbau der Filter erst mit 10.4 kam. Mit der alten Version konnte ich weder LUTs nutzen, noch waren die nützlichen Color Wheels vorhanden. Da diese Optionen aber nun verfügbar sind, sehe ich vorerst keinen Grund ein Plug-in zu kaufen.

Also vielen Dank für's Aufklären und Eure flotte Hilfe!

Moritz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18