Promaetheus
Beiträge: 22

sonderbarer fehler bei sequenzwindow, falschauskunft von adobe?

Beitrag von Promaetheus »

ich habe premiere pro 1.5 und arbeite schon länger und viel damit. nun hatte ich mal versucht altes material, welches als mpg oder divx gespeichert war zu bearbeiten. dies sollte laut adobe auch kein problem sein, denn ich habe die software unter dem vorbehalt gekauft dass diese, dem preis wohl angemessen, auch divx bearbeiten kann, was mir von adobe auch zugesichert wurde.

hier nun das problem:
ich importiere mein divx und mpg video und im monitor window wird das ganz normal mit audio dargestellt und abgespielt. wenn ich das video dann bearbeite und in die timeline einfüge so ist der ton weg und im rechten sequenz video wird zwar der schnitt richtig dargestellt, der ton jedoch fehlt.

wo kann hier der fehler liegen oder wurde ich von adobe falsch beraten?

wäre super wenn mir jemand helfen würde/könnte.
mfg Promaetheus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: sonderbarer fehler bei sequenzwindow, falschauskunft von adobe?

Beitrag von Stefan »

DivX ist eigentlich nur für die Videokompression zuständig. Die Audiokompression macht ein anderer Codec.

Mit dem Freeware-Tool GSpot kannst du herausfinden, welchen Audiocodec in welchen Einstellungen deine Videos benutzen.

Dann solltest du noch die Audiosamplingrate in den Videos mit den Projekteinstellungen vergleichen und dich überzeugen, dass du eine eventuell notwendige Ratenkonvertierung nicht abgeschaltet hast und dass die Tonspuren im Schnittfenster aktiviert sind (ja ich weiss, aber sicher ist sicher).

Dann schaun wir weiter
Der dicke Stefan



Promaetheus
Beiträge: 22

Re: sonderbarer fehler bei sequenzwindow, falschauskunft von adobe?

Beitrag von Promaetheus »

hi stefan!

danke erstmal für deine antwort. also gspot sagt:
Audio Format:
Code: 0x0055
Name: WAVE_FORMAT_MPEGLAYER3 (MP3)
Vendor: ISO/MPEG

The following codecs all claim to be capable of processing this format:

--> {Fraunhofer IIS MPEG Layer-3 Codec (advanced)}
--> {LAME MP3 Codec v0.9.0 - 3.92 (stable)}
--> {MPEG Layer-3 Decoder}
{Nero Digital Audio Decoder}

To get more information by having GSpot instruct the O/S to "play" the file and then examine the results, press the button labeled "Render".
in premiere pro steht drin 44,1khz. wenn ich auf pal dvd 33khz gehe dann funktioniert es hab ich grad gemerkt?!
mfg Promaetheus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: sonderbarer fehler bei sequenzwindow, falschauskunft von adobe?

Beitrag von Stefan »

Passiert das nur bei Clips, die du aus dem Monitorfenster ins Schnittfenster ziehst?

Wenn ja:

Noch mal melden.

Wenn nicht:

Tja dann hakt es im Audiocodec der im Schnittfenster benutzt wird. Dort geht AP nicht über das DirectX Interface wie im Monitorfenster.

Du kannst damit leben oder Ursachenforschung betreiben.

Du hast drei verschiedene MP3 Codecs für die gleiche Aufgabe. GSpot sollte dir anzeigen könenn, welcher im Nicht-DirectX-Modus wahrscheinlich benutzt wird. Je nach Wissen um die PC Innereien kannst den versuchsweise deinstallieren und schauen, ob ein anderer es besser macht.

Oder du lebst damit. Damit der Ton funktioniert, musst du AP zu einem Neurendern (Vorschau berechnen) des Tons zwingen. Das kannst du mit einer Ratenkonvertierung machen (wie selbst herausgefunden) oder durch einen Audioeffekt (Normalisieren oder Level anpassen...).

Viel Glück
Der dicke Stefan



Promaetheus
Beiträge: 22

Re: sonderbarer fehler bei sequenzwindow, falschauskunft von adobe?

Beitrag von Promaetheus »

thanks. ich bin in der zwischenzeit draufgekommen. ich war ja ein vollidiot muss ich sagen. ich hatte einfach zu schnell mit der bearbeitung begonnen und premiere hatte die audio dateien noch nicht fertig angeglichen, deshalb kein ton. *schäm*
mfg Promaetheus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48