Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gambatté
Beiträge: 5

EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von Gambatté »

Hallo zusammen!

Ich habe mich entschlossen die EOS C70 zu kaufen, bin aber noch nicht fündig geworden welche Systemvoraussetzungen mein Mac haben mus,s um mit den riesigen Datenmengen zurecht zu kommen.

Ich plane in XF-AVC, Super 35 mm, 4096 x 2160 YCC 422 10bit, Gamma LOG Encoding Canon Log 2 C.Gamut zu drehen.

Hat jemand hier schon Erfahrungen und kann mir eine Empfehlung geben?

Das wäre super!

Vielen Dank!



andieymi
Beiträge: 1597

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von andieymi »

Gambatté hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 09:07 riesigen Datenmengen
Das sind ~50MB/s, das geht von jeder herkömmlichen, langsamsten SATA-HDD.

Also die Anforderungen an Festplatten (und Datenmengen) sind so gesehen keine wirklihcen..

Sollte mit jedem Basis-Mac M1 mit externer Festplatte funktionieren, es sei denn der kommt mit dem Codec noch schlechter zurande. Ich seh da den Flaschenhals eher bei CPU/Codec als bei der Festplatte. Mit 50% mehr Speicher sollte das Cinema Raw Light aber besser funktionieren durch die Bank.



Gambatté
Beiträge: 5

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von Gambatté »

Danke für die Antwort. Und mit einem nicht Basic M1?



andieymi
Beiträge: 1597

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von andieymi »

Gambatté hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 11:38 Danke für die Antwort. Und mit einem nicht Basic M1?
Für spezifische Aussagen musst du Dir Benchmarks anschauen (Youtube?). Ich kann nur von einem Basic M1 Air auf alle Codecs, die ich bisher verwendet habe schließen, nicht umgekehrt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von rob »

Gambatté hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 09:07 Hallo zusammen!

Ich habe mich entschlossen die EOS C70 zu kaufen, bin aber noch nicht fündig geworden welche Systemvoraussetzungen mein Mac haben mus,s um mit den riesigen Datenmengen zurecht zu kommen.

Ich plane in XF-AVC, Super 35 mm, 4096 x 2160 YCC 422 10bit, Gamma LOG Encoding Canon Log 2 C.Gamut zu drehen.

Hat jemand hier schon Erfahrungen und kann mir eine Empfehlung geben?

Das wäre super!

Vielen Dank!
Hallo G.

das ist 10 Bit H.264 in einem MXF-Wrapper. Auf jeden Fall deutlich weniger anspruchsvoll für ältere Systeme als Canons H.265 Material.

(Ich versuch morgen mal bei unserem alten Redaktions-Macbook (Intel) zu schauen, wie das C70 Material dort abgespielt wird ..).

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



dosaris
Beiträge: 1701

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von dosaris »

andieymi hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 09:30
Gambatté hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 09:07 riesigen Datenmengen
Das sind ~50MB/s, das geht von jeder herkömmlichen, langsamsten SATA-HDD.

Also die Anforderungen an Festplatten (und Datenmengen) sind so gesehen keine wirklihcen..
kommt drauf an:

Standard SATA-Disk (7200 rpm) schaffen real bis ca 130MB/sec peak !
(variiert wegen ZBR)

average kann bei fragmentierten Disks der sustained Durchsatz auch schon mal auf unter 50 MB/sec runter geht.
Defragmentieren hilft meist etwas, aber nicht nachhaltig.

Das hängt also auch vom NLE-Prog ab, ob dies ein intelligentes read-ahead-caching macht.
Ohne kann es durchaus manchmal ruckeln.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung

Beitrag von andieymi »

dosaris hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 14:41 kommt drauf an:

Standard SATA-Disk (7200 rpm) schaffen real bis ca 130MB/sec peak !
(variiert wegen ZBR)

average kann bei fragmentierten Disks der sustained Durchsatz auch schon mal auf unter 50 MB/sec runter geht.
Defragmentieren hilft meist etwas, aber nicht nachhaltig.

Das hängt also auch vom NLE-Prog ab, ob dies ein intelligentes read-ahead-caching macht.
Ohne kann es durchaus manchmal ruckeln.
Ich hab schon lange keine (das liegt wohl auch an den verbreiteten Größten heutzutage) - auch 5600RPM - mehr gesehen, die über USB3.0 unter 100 MB/s sequentiell gelesen hätte. Schreiben wieder ne lange Sache, aber lesend funktioniert mit allen üblichen 2TB-Aufwärts-HDDs mittlerweile für sowas auch wie Butter.

Wenn 4-Spur-Schnitt gefragt war, müsste man das dazuschreiben, sonst sind wir eher bei 1-Spur.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41