Mediamind

Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Merkwürdig: trotz (oder ggf. gerade wegen?) geschlossenem Shutter habe ich Staub auf dem Sensor. Wie kommt er dahin? Ich habe mehr Staub als auf der ungeschützten A/SIII. Die Optiken sind überwiegend staubgeschützt. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Der kräftige Yter berichtet ebenfalls von Staubproblemen mit geschlossenem Shutter:



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von MrMeeseeks »

Sieht mehr nach einem Werbevideo aus. Das Problem, welches keines ist, wirkt eher nur als Aufmachung um diesen dusseligen Fön zu bewerben.

Und wenn man nicht gerade auf F16 abblenden, ist der Staub ohnehin nicht zu sehen, wenn überhaupt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

"I dont know why i bought this sooner"
Jaha, wahrscheinlich weils nicht funktioniert. :-))

Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!

Bild
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Interessanter Ansatz, die Bewertungen auf Amazon sind jedoch durchwachsen. Ich verwende bei Staub, den ich nicht weggeblasen bekomme die hier und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen:



Was mich aber wirklich wundert, der Verschluss hätte bei der A7IV eigentlich den Staub fernhalten sollen. Aus irgendeinem Grund ist das aber nicht so. Vielleicht ist das ja nur Zufall...



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00 Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!
...danke Guido für den Tip!! Ich bin zwar auch mit der Flüssig(feucht)reinigng sehr zufrieden, aber dies braucht ersteinmal eine möglichst cleane Umgebung. Im Feldeinsatz, wenn es schnell und unkompliziert gehen muss, scheint mir das eine gute Alternative zu sein.
Was mir bisher garnicht so bewusst war, es stimmt tatsächlich, dass bei mehr geschlossener Blende der Dreck auf dem Sensor erst richtig Feste feiern kann. Ich hatte vor kurzem einen Dreh bei dem ich "zu faul" war den ND-Filter aufzuschrauben (im Grunde waren es nur Stills) und deshalb mit höherem Shutter und Blende 16 gefilmt habe. Hinterher habe ich jedoch mein verdrecktes Wunder erlebt. Ich konnte mir nicht erklären, woher der Mist und in dieser Vielzahl aufgetaucht ist. Optisch sah der Sensor eigentlich sauber aus...
Insofern hoffe ich, das mein favorisierter Hersteller irgendwann mal eine Kamera auf den Markt bringt, die einen elektronischen ND-Filter an Bord hat, damit nicht nur diese Fummellei endlich ein Ende hat...sondern auch nicht sichtbarer Dreck auf dem Sensor weniger eine Rolle spielt ;)

LG
Jens



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde das Ding wirklich klasse, weil es wirklich das meißte an Dreck und auch die Krümel die man mit Blasebalg nicht wegbekommt, einfängt.
Das Material dieses Teil klebt wirklich immer und dieser Block mit selbstklebendem Papier, klebt wie eine Fliegenfalle, einmal den Lutscher drüberher gerollt und er ist wieder clean.

Wenn etwas damit nicht weggeht, falte ich mir ein Brillenreinigerfuchttuch zu einer Sensorswap Größe, löse damit "nur" den Klumpen an und reibe die Stelle vorsichtig mit einem fusselfreiem Optiktuch trocken, blase noch mal alles aus und gehe noch mals mit dem Lolli dadurch und alles ist fresh. :-)

Blöd auf der Grafik bei Amazon, das es so aussieht als wäre die Spitze tatsächlich rund wie ein Lolli, ist es aber nicht, sondern wie ein Stempel und man kann es dann schön plan auf dem Sensor tupfen.

Damals gab es ja hundsteure Sensorswaps mit einmal feucht und einmal trocken, nie wieder, hab mir damit damals den Sensor meiner 5DMKII so versaut, das ich sie zum Serviceman geschickt habe und als ich ihn fragte womit er es eigentlich so sauber bekommt meinte er, nur mit diesem Stempel. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dnalor
Beiträge: 464

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von dnalor »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!
Mmmh, jetzt schließt du aber von dir auf andere. Reinige seit Jahren feucht und mit Stempel, funktioniert beides gleich gut/schlecht, je nach Verschmutzung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17