Mediamind

Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Merkwürdig: trotz (oder ggf. gerade wegen?) geschlossenem Shutter habe ich Staub auf dem Sensor. Wie kommt er dahin? Ich habe mehr Staub als auf der ungeschützten A/SIII. Die Optiken sind überwiegend staubgeschützt. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Der kräftige Yter berichtet ebenfalls von Staubproblemen mit geschlossenem Shutter:



MrMeeseeks
Beiträge: 2425

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von MrMeeseeks »

Sieht mehr nach einem Werbevideo aus. Das Problem, welches keines ist, wirkt eher nur als Aufmachung um diesen dusseligen Fön zu bewerben.

Und wenn man nicht gerade auf F16 abblenden, ist der Staub ohnehin nicht zu sehen, wenn überhaupt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

"I dont know why i bought this sooner"
Jaha, wahrscheinlich weils nicht funktioniert. :-))

Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!

Bild
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Interessanter Ansatz, die Bewertungen auf Amazon sind jedoch durchwachsen. Ich verwende bei Staub, den ich nicht weggeblasen bekomme die hier und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen:



Was mich aber wirklich wundert, der Verschluss hätte bei der A7IV eigentlich den Staub fernhalten sollen. Aus irgendeinem Grund ist das aber nicht so. Vielleicht ist das ja nur Zufall...



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00 Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!
...danke Guido für den Tip!! Ich bin zwar auch mit der Flüssig(feucht)reinigng sehr zufrieden, aber dies braucht ersteinmal eine möglichst cleane Umgebung. Im Feldeinsatz, wenn es schnell und unkompliziert gehen muss, scheint mir das eine gute Alternative zu sein.
Was mir bisher garnicht so bewusst war, es stimmt tatsächlich, dass bei mehr geschlossener Blende der Dreck auf dem Sensor erst richtig Feste feiern kann. Ich hatte vor kurzem einen Dreh bei dem ich "zu faul" war den ND-Filter aufzuschrauben (im Grunde waren es nur Stills) und deshalb mit höherem Shutter und Blende 16 gefilmt habe. Hinterher habe ich jedoch mein verdrecktes Wunder erlebt. Ich konnte mir nicht erklären, woher der Mist und in dieser Vielzahl aufgetaucht ist. Optisch sah der Sensor eigentlich sauber aus...
Insofern hoffe ich, das mein favorisierter Hersteller irgendwann mal eine Kamera auf den Markt bringt, die einen elektronischen ND-Filter an Bord hat, damit nicht nur diese Fummellei endlich ein Ende hat...sondern auch nicht sichtbarer Dreck auf dem Sensor weniger eine Rolle spielt ;)

LG
Jens



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde das Ding wirklich klasse, weil es wirklich das meißte an Dreck und auch die Krümel die man mit Blasebalg nicht wegbekommt, einfängt.
Das Material dieses Teil klebt wirklich immer und dieser Block mit selbstklebendem Papier, klebt wie eine Fliegenfalle, einmal den Lutscher drüberher gerollt und er ist wieder clean.

Wenn etwas damit nicht weggeht, falte ich mir ein Brillenreinigerfuchttuch zu einer Sensorswap Größe, löse damit "nur" den Klumpen an und reibe die Stelle vorsichtig mit einem fusselfreiem Optiktuch trocken, blase noch mal alles aus und gehe noch mals mit dem Lolli dadurch und alles ist fresh. :-)

Blöd auf der Grafik bei Amazon, das es so aussieht als wäre die Spitze tatsächlich rund wie ein Lolli, ist es aber nicht, sondern wie ein Stempel und man kann es dann schön plan auf dem Sensor tupfen.

Damals gab es ja hundsteure Sensorswaps mit einmal feucht und einmal trocken, nie wieder, hab mir damit damals den Sensor meiner 5DMKII so versaut, das ich sie zum Serviceman geschickt habe und als ich ihn fragte womit er es eigentlich so sauber bekommt meinte er, nur mit diesem Stempel. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dnalor
Beiträge: 469

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von dnalor »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!
Mmmh, jetzt schließt du aber von dir auf andere. Reinige seit Jahren feucht und mit Stempel, funktioniert beides gleich gut/schlecht, je nach Verschmutzung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14