Filmemachen Forum



Mein erster Langfilm als Kameramann



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Darth Schneider »

Für mich gibt es heute eigentlich keinen logischen Grund mehr mit 24P zu drehen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TomStg
Beiträge: 3774

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 11:50 Dann unterscheidest du wohl anhand von Jitter auf PC-Monitoren. Da wo Filme eigentlich hingehören (TV-Gerät, Kino), kann niemand den Unterschied sehen. Spielfilme im Fernsehen und auf DVD sind immer 25p (Speedup) - weiß kaum jemand, sieht garantiert niemand.

Ich denke, es geht bei diesem Thema auch ein wenig um Psychologie: 24p auf dem Kamera-Display gibt ein "Kinogefühl", 25p klingt nach Hobby. Dabei könnte man sich so einige Fettnäpfchen ersparen, wenn man in Europe 25p nähme (außer es ist definitiv ein Projekt für die Kinoleinwand).

Wie gesagt, egal, ist keine Diskussion wert. Ich sag's nur mal für alle Mitlesenden, die von amerikanischen YouTubern auf 24p geimpft sind (dort statt 30p). Amerikaner wissen nicht, dass 25p existiert.
Kann man nicht oft genug wiederholen.

Aber man darf auch nicht die besonderen biologischen Leistungsfähigkeiten einiger Foristen hier unterschätzen. Da gibt es zB einen, der Unterschiede zw 96KHz und 48kHz Sampling hören kann, und einen anderen, der todsicher FS7-Material im Vergleich zu jeder anderen Kamera erkennt.



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Darth Schneider »

Ja, da sind die X-Man nur noch wie ein kleiner Zehennagel mit denen vergleichen.

Es soll sogar solche Meister geben die spüren im Kino was der Kameramann als letztes vor dem Dreh der Szene gegessen, und ob er davon Blähungen hatte..;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von -paleface- »

Nein. Von Jitter spreche ich mit Sicherheit nicht.

Aber es kann ja jeder mit dem Format drehen wie er mag.

Aber man kann sich ja die Frage stellen warum wir Deutschen überhaupt noch 24p drehen wenn doch eh alles 25p ist? Kinos können doch inzwischen eh jede Framerate abspielen. Muss also dann doch irgend ein Grund haben....
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Darth Schneider »

Womöglich aus dem genau gleich Grund wie in Hollywood.

Alte Gewohnheiten die legt man nur ungern ab, weil die halt auch schon sehr lange so einfach irgendwie funktionieren.
Dann ändert man die auch nicht einfach nur so.;)

Es gibt halt auch keinen Grund, für viele, die 24P Framerate zu ändern wenn die aller meisten Menschen den Unterschied zwischen 24P und 25P eh nicht sehen können.
Nur meine 2Cents.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von dienstag_01 »

-paleface- hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 16:31 Nein. Von Jitter spreche ich mit Sicherheit nicht.

Aber es kann ja jeder mit dem Format drehen wie er mag.

Aber man kann sich ja die Frage stellen warum wir Deutschen überhaupt noch 24p drehen wenn doch eh alles 25p ist? Kinos können doch inzwischen eh jede Framerate abspielen. Muss also dann doch irgend ein Grund haben....
Wenn ich mich recht erinnere, ist 25p ist kein standardisiertes BluRay-Format, 24p dagegen schon (genau wie 23,976p).

Höchstwahrscheinlich haben schon die Entwickler des BluRay-Standards den Unterschied zwischen 24 und 25p gesehen ;)


Edit: inzwischen ist 25p für UltraHD Disk (auch für HD) in die Spezifikation aufgenommen. Wahrscheinlich sind die Entwickler inzwischen älter geworden und sehen nicht mehr so gut ;)



Jott
Beiträge: 22292

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Jott »

Sie wussten um 25psf, und dass damit das europäische 50i (das ist in der Spezifikation enthalten ) auch wunderbar für 25p funktioniert! :-)

Der besserwisserische Jott hatte schon so einige 25p-Blu-rays gemacht. Wohl wissend natürlich, dass sie nicht den Weg über den Teich im Westen finden durften.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 17:53 Sie wussten um 25psf, und dass damit das europäische 50i (das ist in der Spezifikation enthalten ) auch wunderbar für 25p funktioniert! :-)

Der besserwisserische Jott hatte schon so einige 25p-Blu-rays gemacht. Wohl wissend natürlich, dass sie nicht den Weg über den Teich im Westen finden durften.
Und du meinst, bei der neueren Spezifikation haben sie dann vergessen, dass es PsF gibt und 25p aufgenommen. Auch sportlich gedacht, muss ich schon sagen ;)



Jott
Beiträge: 22292

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Jott »

Hauptsache: gedacht!

Was das Unterscheiden von 24p zu 25p im Blindtest angeht: dass jemand tatsächlich diese charmante Fähigkeit besitzt (analog zum absoluten Gehör, was Frequenzen angeht), glaube ich erst dann, wenn ich's mal demonstriert bekomme. Das würde mich echt umhauen.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 18:16 Hauptsache: gedacht!

Was das Unterscheiden von 24p zu 25p im Blindtest angeht: dass jemand tatsächlich diese charmante Fähigkeit besitzt (analog zum absoluten Gehör, was Frequenzen angeht), glaube ich erst dann, wenn ich's mal demonstriert bekomme. Das würde mich echt umhauen.
Zumal die nächste Frage dann wäre, warum man gerade das eine und nicht das andere bevorzugt. Gäbe auch noch mal viel Raum für Framerate-Esoterik ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Darth Schneider »

Ist doch logisch.
24P braucht weniger Speicherplatz und Energie (weniger Speed beim Film abspielen) als 25P.
Nachhaltigkeit und Sparsamkeit sind nicht nur jetzt seit heute angesagt.;)

Der einzige wirkliche Grund, für 24P im Kino, von Anfang an, eigentlich…
Nix von Kino Bild Ästhetik.
Das war ursprünglich nie der Grund.
Das hat man später einfach so umgedreht und dann seither mehr oder weniger einfach bei 24P von wegen 24p=cinematisch und Kinofilme so belassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bluboy
Beiträge: 5343

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 19:35 Ist doch logisch.
24P braucht weniger Speicherplatz und Energie (weniger Speed beim Film abspielen) als 25P.
Das ist aber mal was ganz Neues



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 12:49 Für mich gibt es heute eigentlich keinen logischen Grund mehr mit 24P zu drehen.
Gruss Boris
Und was ist an anderen framerates so besser?
Du kannst mir doch nicht erzählen das Du auf Deiner 60Hz Mac oder PC Glotze einen Unterschied zu 24p oder 25 siehst!

Allerdings hast Du unter NTSC die Option von 120p Gegenüber 100p, das ist schon was anderes mit 24p, 5x zu 4x!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von lensoperator »

Das es so abwegig sein soll das es zwischen 24 und 25p kein Unterschied geben soll!

Dabei muss es ja einen Unterschied geben. Sonst gebe es ja nicht beide Formate.
Auch der Shutter ist bei beiden Unterschiedlich. Minimal. Aber da.

Also würde gerne von ein paar Leuten hier gern erst mal den Beweis sehen das beides exakt gleich sein soll.



pillepalle
Beiträge: 10624

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von pillepalle »

@ lensoperator

Es ist natürlich nicht gleich, aber kaum jemand kann den Unterschied wirklich wahrnehmen. Zu Filmzeiten hatte das noch praktische Gründe, denn 24p war ein guter Kompromiss zwischen Flickerarmut und Filmmaterialkosten. Tatsächlich gab es ja auch Formate mit weniger als 24p. Die haben sich als Standard wohl erst seit dem Tonfilm durchgesetzt, weil es für den Ton eine konstante Abspielgeschwindigkeit brauchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22292

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Jott »

Wir unterhalten uns darüber, ob die visuelle Unterscheidung/Erkennung möglich ist oder nicht. Ich sage: nein.

Blindtest-Shootout in einem Kino, dessen Projektor beides nativ spielen kann? Kurze Clips, vielleicht zehn à zwei Minuten, in 24p und 25p durcheinander, Kärtchen zum Ankreuzen. Projektor natürlich jeweils umschalten, nicht etwa irgend etwas Interpoliertes zeigen. Gab’s so was schon mal? Ich fänd‘s echt spannend.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von srone »

drehen würde ich hier in europa immer in 25fps + vielfältige, alleine schon wegen dem stromnetz, aber vielleicht ist ja der german CINEMATIC mode, dann der invert-pal speed-down zu den heiligen 24fps...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von andieymi »

lensoperator hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 20:48 Also würde gerne von ein paar Leuten hier gern erst mal den Beweis sehen das beides exakt gleich sein soll.
So schwierig der Beweis sensorisch sein dürfte, es gibt doch einfache historische Erklärungen dafür die älter sind als das, was wir zumindest als die historischen Anfänge von Kino/TV kennen: Netzfrequenz.

Für Kino selbst war die Framerate immer egal, weil sich damals die wenigen Studios quasi einen eigenen Standard geschaffen haben (zufälligerweise auch genau flickerfrei bei 60Hz und 180° Shutter). Tv ging da ja erst Mal komplett an Kino vorbei, in den USA mit 29,97 (Und das bis in die späten 90er, wo klar war dass elektronische Aufzeichnung gar kein 24 können musste, weil das für TV völlig irrelevant war - das schöne CineAlta-Siegel bei Sony ist da ja fast kurios. Film hat man auf Film gedreht, fertig.). Und da hat sich in Europa 25 erst mal durchgesetzt, weil es gleichzeitig flickerfrei bei 180°und PAL halt zufällig auch noch ist. Bzw. dann PAL-50. Das ist, vgl. mit 24 dann auch sogar völlig verlustfrei, ohne Pulldowns/SpeedUps in Halbbilder wandelbar als dass wichtig wurde.

Mich würde das historisch in Europa interessieren, ob die aus irgendeinem Grund so blöd waren, z.B. in den 70er und 80er Jahren Film in Europa auf 24 zu drehen. Das wäre ja dann auch an Fernsehen vorbei und sowas wie Dual-DCP-Standards (Interop vs. SMTPE) gab es damals noch nicht, was heute ungefähr der einzige Grund wäre, für v.a. Kinoauswertung trotzdem auf 24 zu drehen, weil Interop-Kompatibilität immer noch garantierter ist als SMTPE. Schade, dass man so wenig alte Klappenfotos findet.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Mi 02 Feb, 2022 10:06
Mich würde das historisch in Europa interessieren, ob die aus irgendeinem Grund so blöd waren, z.B. in den 70er und 80er Jahren Film in Europa auf 24 zu drehen.
Gute Frage. Ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Flügelblende im Projektor zu tun hatte, die man dann für europäische 25P Filme jedes mal hätte tauschen müssen (zusammen mit der Mechanik, womöglich). Ich denke nicht, daß es Projektoren mit variabler Blende gab, oder Projektoren, die man überhaupt beschleunigen kann - ich weiß zu wenig von der Materie - aber hatten die nicht irgend einen Quarz der die gleichmäßige Geschwindigkeit sicher gestellt hatte? Den hätte man dann wahrscheinlich auch tauschen müssen. Und wie wäre das dann, wenn europäische Filme im 24 P-Ausland gelaufen wären? Keine Ahnung - jedenfalls hat damals offensichtlich keiner ne Notwendigkeit gesehen, vom weltweiten Standard abzuweichen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von andieymi »

Das mit Kristalltimer stimmt, aber es gibt ja auf Kameras auch einstellbare, kristall-getimte Motoren für verschiedene Frameraten. Das müsste ja an einem Projektor umgekehrt genauso funktionieren - ich kenn mich jetzt mit Projektoren wirklich nicht aus leider...

Allerdings schreibt Wikipedia halt auch von Umlaufblende:
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmprojektor

Das wäre dann genau umgekehrt zur Filmkamera, da beschleunigt sich die Umlaufblende auch mit zunehmender Framerate, das ist einstellbar und dann wieder sync.

Aber da wärs interessant, wer sich mit Projektoren wirklich auskennt.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von dosaris »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Feb, 2022 10:26 ... Ich denke nicht, daß es Projektoren mit variabler Blende gab, oder Projektoren, die man überhaupt beschleunigen kann - ich weiß zu wenig von der Materie - aber hatten die nicht irgend einen Quarz der die gleichmäßige Geschwindigkeit sicher gestellt hatte?
viel einfacher:

ich war zu StudiZeiten zeitweilig als Filmvorführer tätig
(dazu brauchte ich damals noch einen FilmvorführerSchein, andernfalls bekam man keine Filme vom Verleih!)

Einer der Projektoren (Lichtton), mit dem ich gespielt hatte (IIRC Beaulieux) hatte schlicht einen Stellknopf, mit dem man die Abspielgeschwindigkeit
pragmatisch zw ca 23 u 26 Bilder/sec einstellen konnte. Bei konstanter 3er Flügelbende. plain and simple. Das ging nach Gefühl, nicht nach Quartz.
Den Unterschied hatte praktisch nie jemand wahrgenommen.
Derart tiefsinnige Überlegungen hatte in den 70ern niemand angestellt.

24 Bilder/sec war schlicht 50% schneller definiert als die alten 16 (die sich noch bis in Super-/Doppel-8 gehalten hatten).
Ohne Bezug auf die Netzfrequenz.



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von StanleyK2 »

dosaris hat geschrieben: Mi 02 Feb, 2022 11:08 ...
24 Bilder/sec war schlicht 50% schneller definiert als die alten 16 (die sich noch bis in Super-/Doppel-8 gehalten hatten).
Ohne Bezug auf die Netzfrequenz.
Bei Super 8 waren 18 Bilder/sec Standard



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von -paleface- »

Bei meinem nächsten Projekt überklebe ich meine Kamera Einstellungen hab ich mir grad vorgenommen.

Zu viel Diskussion...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



7River
Beiträge: 4554

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von 7River »

@paleface

Lass‘ uns aber bitte wissen, wann der Film veröffentlicht wird!
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



suchor
Beiträge: 420

Re: Mein erster Langfilm als Kameramann

Beitrag von suchor »

-paleface- hat geschrieben: Mi 02 Feb, 2022 11:45 Bei meinem nächsten Projekt überklebe ich meine Kamera Einstellungen hab ich mir grad vorgenommen.

Zu viel Diskussion...
die finden dann trotzdem was um abzuschweifen und diskutieren zu können😂



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - So 16:52
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von Jott - So 16:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 13:55
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von roki100 - So 1:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:46
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17