FocusPIT
Beiträge: 147

Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle,
bin in der Prädulje. Habe gestern auf mein Angebot bei Kleinanzeigen hingewiesen. Verkauf von 3 Samyang Objektiven der neuen VDSLR MK2 Serie, da ich auf Sony 28-135 4f OSS umsteigen möchte. Ich filme mit der Sony A7III.
Es ist mir zu umständlich, immer die Objektive zu wechseln, die ND-Filter usw. Bis ich dann wieder filmen kann, ist es oft zu spät. Deshalb dachte ich, dass ich mit dem Sony 28-135 besser bedient wäre.
Was meint Ihr dazu?
Gruß FocusPIT



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS

Beitrag von Pianist »

Ja, in dieser Bredouille steckt jeder, der mit einer DSLM als Hauptkamera filmen möchte, weil die Sache mit den Graufiltern eben tatsächlich ein Problem darstellt, wenn man schnell sein muss oder möchte. Erst mal vorneweg: Ich gehe davon aus, dass diese Samyang VDSLR optisch identisch mit den größeren Xeen-Objektiven sind, richtig? Dann wirst Du Dich mit dem 28-135 extrem verschlechtern. Erstens macht es ein total langweiliges Bild, zweitens sind 28 mm am kurzen Ende selbst bei Kleinbild-Vollformat oftmals nicht ausreichend, drittens ist Blende vier nicht dolle und viertens ist diese indirekte Bedienbarkeit nicht schön.

Kurzum: Das ist ein Objektiv, was aus reiner Bequemlichkeit oft verwendet wird, welches aber niemand so richtig leiden kann. So richtig mit Unschärfen spielen kannst Du damit kaum. Das ist aber das, was die Leute heute sehen wollen.

Möchtest Du mal beschreiben, in welchen Situationen Du üblicherweise drehst? Interessant sind vor allem die Situationen, wo es schnell gehen muss. Und wie arbeitest Du mit der a7 iii in schnellen Situationen? Von einem Gimbal aus, mit einem Einbeinstativ oder hast Du sie irgendwie schultermäßig aufgeriggt?

Mal so aus der Hüfte würde ich vorschlagen, einen Blick auf das G-Master 24-70 zu werfen, und dort dann das neue Tilta-Kompendium ranzumachen, wo man einen stufenlosen Graufilter reinstecken kann, den man oben an einem Rädchen bedient. Damit ist man dann durchaus zügig unterwegs, auch in schnellen Lagen, hat eine sehr hohe Abbildungsqualität und kann bei offener Blende schön mit Unschärfen spielen.

Wenn Du gelegentlich mehr Brennweite benötigst, könntest Du das 70-200 ergänzen. Sowas wird man aber eher nicht in schnellen Situationen benötigen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



FocusPIT
Beiträge: 147

Re: Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS

Beitrag von FocusPIT »

Pianist hat geschrieben: Mo 17 Jan, 2022 19:35 Ja, in dieser Bredouille steckt jeder, der mit einer DSLM als Hauptkamera filmen möchte, weil die Sache mit den Graufiltern eben tatsächlich ein Problem darstellt, wenn man schnell sein muss oder möchte. Erst mal vorneweg: Ich gehe davon aus, dass diese Samyang VDSLR optisch identisch mit den größeren Xeen-Objektiven sind, richtig?
-----------
Das weiß ich nicht. Sie sind jedenfalls so gemacht, dass die Objektive die Zahnringe von Focus und Blende die gleiche Entfernung zum Kamera-Anschluss haben. Für den Blendenring habe ich einen Blendenzieher entwickelt und mit dem 3D-Drucker hergestellt. Das erleichtert das Blendenziehen ungemein. Auf jeden Fall war ich von der Qualität der Objektive positiv überrascht. Ich komme von der Fotografie, habe intensiv Sport- und Architektur-Fotografie mit einer Canon 1D betrieben. Von der Seite her war ich eine gewisse Bildqualität gewohnt. Wie auch immer, für Video-Film finde ich die Samyang-Objektive sehr gut. Sie pumpen leicht beim Focusziehen, doch das ist für meine Zwecke ohne Belang. Für Foto finde ich sie nicht sehr gut.
------------
Dann wirst Du Dich mit dem 28-135 extrem verschlechtern. Erstens macht es ein total langweiliges Bild, zweitens sind 28 mm am kurzen Ende selbst bei Kleinbild-Vollformat oftmals nicht ausreichend, drittens ist Blende vier nicht dolle und viertens ist diese indirekte Bedienbarkeit nicht schön.
----------
Blende 4 hat mich von vornherein abgeschreckt. Dann dachte ich, 1 Jahr später, f4 ist bei Tageslicht vielleicht nicht übel, doch bei wenig Licht wahrscheinlich doch ein Übel.
-----------
Kurzum: Das ist ein Objektiv, was aus reiner Bequemlichkeit oft verwendet wird, welches aber niemand so richtig leiden kann. So richtig mit Unschärfen spielen kannst Du damit kaum. Das ist aber das, was die Leute heute sehen wollen.

Möchtest Du mal beschreiben, in welchen Situationen Du üblicherweise drehst? Interessant sind vor allem die Situationen, wo es schnell gehen muss. Und wie arbeitest Du mit der a7 iii in schnellen Situationen? Von einem Gimbal aus, mit einem Einbeinstativ oder hast Du sie irgendwie schultermäßig aufgeriggt?
-------------
Ich arbeite mit einem Drei- und Einbeinstativ und aus der Hand. Die Kamera ist in einem Rig. Habe z.B. in Berlin einen "Video-Walk" mit dem Einbeinstativ aufgenommen. Die Kamera im Rig, darauf das Stereo-VideoMic X von Rode. Allerdings hier mit dem Batis 18mm gefilmt. Hat erstaunlich gut funktioniert. Bei dieser Filmarbeit hätte ich gerne einmal mit 28mm und im nächsten Take mit 135mm gearbeitet.

Ich bin Komponist und filme meine Arbeiten in Aktion. Hierbei steht das Rig auf einem Sirui-Stativ, am Rig ist das VideoMicX, zusätzlich das Zoom F6 und ein Monitor von Feelworld angebracht. Hier filme ich mit Schärfentiefe, das ist unerläßlich für diese Videos.

Habe gerade das Video "Two doves and one dog" veröffentlicht. Aus der Hand gefilmt und in DaVinci Resolve "gezoomt".
Habe DaVinci Resolve Studio und mich relativ gut eingearbeitet. Komme zurecht mit dem Color-Grading und den Farbraum-Transformationen. Mit Audio in DVR komme ich recht gut zurecht, arbeite seit mehr als 20 Jahren mit ProTools. In Fusion habe ich eine Animation nach einem Tutorial erarbeitet und einige Tutorials angeschaut, um die Vorgehensweise kennenzulernen. Habe in der Vergangenheit mit Adobe gearbeitet.
-----------
Mal so aus der Hüfte würde ich vorschlagen, einen Blick auf das G-Master 24-70 zu werfen, und dort dann das neue Tilta-Kompendium ranzumachen, wo man einen stufenlosen Graufilter reinstecken kann, den man oben an einem Rädchen bedient. Damit ist man dann durchaus zügig unterwegs, auch in schnellen Lagen, hat eine sehr hohe Abbildungsqualität und kann bei offener Blende schön mit Unschärfen spielen.

Wenn Du gelegentlich mehr Brennweite benötigst, könntest Du das 70-200 ergänzen. Sowas wird man aber eher nicht in schnellen Situationen benötigen.

Matthias
Danke für Deine Mühe Matthias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54