Frank Glencairn
Beiträge: 26509

The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von Frank Glencairn »

Movie blockbuster uses regular consumer gear for action work and the whole DI (digital intermediate) production process


https://www.digitalcameraworld.com/news ... FL51hiyei8
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von srone »

why not?, ist doch nicht die (absolute) technik auf die es ankommt, sondern der gekonnte umgang mit ihr...:-)

analog-vintage-studio-freak....:-)))

einer, der auch noch gerne mit einer gh-2 dreht, genug licht vorausgesetzt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28859

Re: The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jan, 2022 20:55 Movie blockbuster uses regular consumer gear for action work and the whole DI (digital intermediate) production process


https://www.digitalcameraworld.com/news ... FL51hiyei8
regular consumer gear - ist das nun nur noch preisabhängig?

Profi-Technik dürfen sich eben nur Profis leisten können! :)

12bit-Raw von einem Sensor in
S35, Vollformat oder auch MFT
in 6k, 8k oder auch 4k genügen
nun einmal für die Kino-Leinwand.

Mag ja sein, dass Rolling Shutter oder DR in extremen Fällen beschränkend wirken können, aber im Normalfall genügen mittlerweile Kameras im 4-stelligen Preisbereich.



Darth Schneider
Beiträge: 24935

Re: The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von Darth Schneider »

Also dann ist doch der Alibaba Sony Sensor zusammen mit dem (Fake RAW) BRaw Workflow scheinbar halt doch cinematisch genug, auch für Hollywood..;)
Wenn sie schon die Kingsman sogar u.A. mit modernem BMD Pocket 6K Gear machen.;)

Dann wir es wahrscheinlich mehr lange dauern bis der nächste und übernächste grosse Hollywood Film auch mit der neuen Ursa produziert wird…
Und wer weiss, vielleicht wird sich ja bald öfters mal ein australischer Kamera Hersteller Name auf der Oscar Kamera Liste zu finden sein.

So gut (und auch günstig) wie die neuen BMD Kameras sind, denke ich, war/sind ist das eh nur eine Frage der Zeit…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 16 Jan, 2022 05:02

Dann wir es wahrscheinlich mehr lange dauern bis der nächste und übernächste grosse Hollywood Film auch mit der neuen Ursa produziert wird…
Und wer weiss, vielleicht wird sich ja bald öfters mal ein australischer Kamera Hersteller Name auf der Oscar Kamera Liste zu finden sein.

So gut (und auch günstig) wie die neuen BMD Kameras sind, denke ich, war/sind ist das eh nur eine Frage der Zeit…
Yup :D


1-fatws.jpeg
Marvel Studios’ “The Falcon and The Winter Solider” used Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K to produce the stunning aerial skydiving sequence in the first episode of the streaming series.

“The Pocket 6K made sense for many reasons, including the ability to use high quality, low weight stills lenses, but primarily because we could shoot in Blackmagic RAW. That gave us far greater control for subsequent VFX work and grading. We could set an exposure and be reasonably confident that nothing would clip and that we would retain sufficient detail in the shadows.”

“We tested Blackmagic RAW against LOG footage shot on our other main cameras and the two integrated really seamlessly,” added Dillon. “We were actually really blown away by the image quality of the Pocket 6K sensor. It had minimal noise and a lot of room to stretch the images in the grade. This was important to us as we wanted to strip the cameras back to the bare minimum in terms of weight so we didn’t want remote iris or focus systems. The concept was to be able to set an exposure that could contain the full range of exposure, from bright sky to shadow detail, and the sensor performed really well.”
https://indieshooter.com/marvel-studios ... eqjNoSqu_o
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24935

Re: The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear

Beitrag von Darth Schneider »

Ist das nicht etwa eine Foto, (womöglich noch) Zoomlinse dort an der Pocket…?
Ohne Handgriffe ?
Geht gar nicht…D…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51