Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für ifootage nano?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

Hallo an alle,
Welches Stativ würdet ihr für ifootage nano slider empfehlen? die klassischen Videostative kann man nicht so nah zum Boden verwenden. Die Fotostative haben oft sehr kleine Basis für so einen Slider oder?



manfred52
Beiträge: 245

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von manfred52 »

Wie wäre es hiermit, ich habe es selbst auch. In der flachsten Einstellung liegt die Halbschalenoberkante bei ca. 12cm Höhe.

https://www.manfrotto.com/de-de/alu-vid ... -mvt535hh/

Gruß Manfred



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Tscheckoff »

Der Vorteil von nem Hi-Hat Stativ ist natürlich, dass die Füße (bei max. Bodennähe) nicht so im Weg sind und es steht trotzdem stabil.
Alternativ einfach ein MVT535AQ oder die MPRO 535 Variante von Manfrotto nehmen (oder ein anderes mit Einzel-Rohren wo sich die Füße so weit es geht anwinkeln lassen).
75er Schale mit Flach-Basis Halbschalen-Adapter ist übrigens sinnvoller als ein Fotostativ ja.

Es kann nur sein, dass du mit dem Griff der Halbschale anstehst.
Ich hab das 535er hier mit dem Manfrotto 520BALLSH (Kurz-Griff-Version).
Das steht z.B. nicht an. Beim hi-hat (MVT535HH) weiß ich es leider nicht.

Die Manfrotto 520BALLSH kann ich btw. für Slider empfehlen.
Oberseite ist OHNE Gummi (der nachgeben kann / den man beim Montieren runter reißen könnte).
Und kommt mit drei Madenschrauben zum fixieren des Sliders. Stabiler geht da nicht mehr mit ner 75er Halbschale.)

Btw.: Die 535AQ Version kommt auf 22.8cm und die 535HH auf 11.6cm minimale Höhe.
Bei der 535HH könnte es also sein, dass man ne noch kürzere Version der Halbschale braucht (bez. dem Griff). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

manfred52 hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 09:43 Wie wäre es hiermit, ich habe es selbst auch. In der flachsten Einstellung liegt die Halbschalenoberkante bei ca. 12cm Höhe.

https://www.manfrotto.com/de-de/alu-vid ... -mvt535hh/

Gruß Manfred
Das Stativ ist aber nur für bodennahe Aufnahmen oder? wenn ich doch auf 150 cm gehen will, dann brauche ich wieder ein anderes Stativ



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

ich habe das GItzo Traveller 2545, das hat hat aber nur 4cm große Basis, was alles andere als ideal für die Montage vom Slider ist.
ist das eine Option einen Leofoto LB-75 Nivellieraufsatz für Traveller dazuzunehmen?



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hatte früher mal dieses, sicher 15 Jahrelang im Einsatz..;)
Ich bereue es heute bitter es verkauft zu haben und durch ein Scheiss China Siuri ersetzt zu haben….;(

https://www.ebay.at/itm/254439896657

Ist wirklich sehr zu empfehlen. Geht von ziemlich Bodennah (ca. 70/90cm bis ca 170cm), Wenn ich das so genau noch richtig im Kopf habe.;)
Es ist sehr stabil, super zum bedienen, und hat einen sehr guten, massiven Kopf.
Aber es gibt heute leider das sehr gute Stativ nur noch gebraucht zum kaufen.

Ich denke das würde sich heute gut machen unter einem Slider, und auch sonst…

Ich hatte damals für das selbe Model neu so 700 € bezahlt.
(Neu würde ich das Teil heute wieder kaufen, auch wenn das Design wohl über 30 Jahre alt ist)

Bei den heutigen Stativen sehe ich das sie immer kleiner werden, zwar hochwertige (leichtere) Materialien verwendet werden.
Was ich was Video/Film betrifft überhaupt nicht als Vorteil ansehe.

Gute neue Video Stative gibt es natürlich nach wie vor, aber, nicht viele gute und halt nur so, ab, in der Nähe von 1000€…
Fotostative hingegen gibt es wie Sand am Meer, in allen Preisklassen, finde ich jetzt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 01 Jan, 2022 10:20, insgesamt 1-mal geändert.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von manfred52 »

[/quote]
Das Stativ ist aber nur für bodennahe Aufnahmen oder? wenn ich doch auf 150 cm gehen will, dann brauche ich wieder ein anderes Stativ
[/quote]

Dann habe ich wohl deine Frage falsch verstanden.
Wenn es für hoch und tief und stabil sein soll, schau dir doch mal die Holzstative von Berlebach an. Gibt verschiedene Ausführungen mit und ohne Halbschale. Die Beine lassen sich auch über 90Grad anwinkeln.

Gruß Manfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29