Schau doch mal hier:Jost hat geschrieben: ↑Mo 27 Dez, 2021 23:24 Möchte gern von der CDNG-4,6 zur 12K wechseln.
Am Ende soll mit 8k und Zeitlupe in Vimeo hochgeladen werden. Heißt also: 12K und 60p. Aufnahme in 16:9, um noch etwas Fleisch für 2,39 zu haben.
Den Ursa Mini-Rekorder möchte ich eigentlich wegsparen. Das parallele Aufnehmen auf Mini-Karten will ich auch nicht.
Doch wie zeichne ich dann auf? Es ist schon geplant, mit sehr hohen Bitraten aufzuzeichnen. Unter CDNG gingen so 720 MB/S durch. Mit 12K ist wohl mit 1000+MB/S zu rechnen. Traum wäre natürlich: Nur ein einziges externes Speichermedium für USB-C. Geht das? Wie macht man das ausfallsicher?
Vielen Dank!iasi hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 00:28
Schau doch mal hier:
https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/59030
Der Recorder wird nur beim Strom durchgeschliffen. Die Daten erhält er über den rückseitigen USB-C-Anschluss der Kamera. "Die URSA Mini Pro 12K verfügt über einen USB-C-Port des Typs 3.1 der Generation 2."pillepalle hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 10:02 Ob das über den USB-C Port geht, hängt von dessen Geschwindigkeit ab. Mit den Wise SSDs, wie auf dem Bild auf der Blackmagic Seite, gehen nur maximal 500 MB. Damit würde es also sicher nicht gehen. Muss entweder USB 3.1 gen2, oder USB 3.2 sein (kann ich gerade nicht nachschauen).
Das Recorder Modul auf der Rückseite sollte die höhere Datenrate mit entsprechend schnellen Platten auf jeden Fall unterstützen.
VG
Seltsam - für Hollywood Blockbuster reichen 24 fps, auch im Internet.
60p sind die Vorgaben.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 17:24Seltsam - für Hollywood Blockbuster reichen 24 fps, auch im Internet.
hat sich die menschliche Wahrnehmung aktuell geändert? ;) Mehr Frames für Gamer oder bei Video für slomo okay, alles andere sind doch unnötig verschwendete Frames....
Wie Hollywood Blockbuster ausspielt, war nicht gefragt, weil ich das bereits weiß.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 17:24 Seltsam - für Hollywood Blockbuster reichen 24 fps, auch im Internet.
Unter CDNG war das günstige Speichern von 4,6/60p und 720 MB/s nie ein Problem.Sammy D hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 17:35 Ich kenne mich mit der 12K nicht aus, aber selbst mit der CDNG-Version der Pocket 4K war es schon so, dass man nicht jede Kompressionsklasse aufnehmen konnte, weil weder CFast noch der USB-Port die Datentransferraten hergaben.
Laut Specs muss man bei CFast eben auf 18:1 @60fps runter, via USB auf 8:1 @50fps, wobei BMD da immer ein wenig untertreibt: 8:1 @60fps könnte u.U. möglich sein.
Weil ich jetzt den Sprung auf 8K machen will. Und der Workflow ist nun mal die Aufnahme in 12K, um dann auf 8K runter zu skalieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 07:17 Das wird ganz bestimmt bald ( auch günstiger) gehen.
Ist ja nicht das erste mal das die Kamerahersteller schneller im entwickeln und auf den Markt bringen sind, als die Speicherkarten Hersteller.
Warum brauchst du so dringend 12K ? Ginge es nicht auch mit 6K oder 8 ?
Genug Fleisch für eine 2K oder eine 4K Timeline gibts es doch nicht nur mit 12K…
Also ich denke 6K oder oder 8K mit QO/3:1 Kompression ist sicher viel besser, als 12K mit 12:1/18:1/Q5.
Gruss Boris
Der 12k-Workflow ist dann aber eben auch in der Post ziemlich fordernd.Jost hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 11:07Weil ich jetzt den Sprung auf 8K machen will. Und der Workflow ist nun mal die Aufnahme in 12K, um dann auf 8K runter zu skalieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 07:17 Das wird ganz bestimmt bald ( auch günstiger) gehen.
Ist ja nicht das erste mal das die Kamerahersteller schneller im entwickeln und auf den Markt bringen sind, als die Speicherkarten Hersteller.
Warum brauchst du so dringend 12K ? Ginge es nicht auch mit 6K oder 8 ?
Genug Fleisch für eine 2K oder eine 4K Timeline gibts es doch nicht nur mit 12K…
Also ich denke 6K oder oder 8K mit QO/3:1 Kompression ist sicher viel besser, als 12K mit 12:1/18:1/Q5.
Gruss Boris
Momentan sieht es danach aus, dass der USB-C-Ausgang das Nadelöhr ist, um selbst in der Theorie mehr als 1,2Gb/s aufzeichnen zu können.
Wahrscheinlich muss ein Zitay-Rekorder umgefriemelt werden, um über 2xCF auf zwei schnellen Sata-SSDs aufnehmen zu können.
Das ist ziemlich ernüchternd und wohl von Niemandem getestet.
Hat sich überschnitten. Es geht offenbar mit der Sandisk Extrem Pro 2TB. Also rund 300 Euro für 2-TB-Speicher.iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 11:15Der 12k-Workflow ist dann aber eben auch in der Post ziemlich fordernd.Jost hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 11:07
Weil ich jetzt den Sprung auf 8K machen will. Und der Workflow ist nun mal die Aufnahme in 12K, um dann auf 8K runter zu skalieren.
Momentan sieht es danach aus, dass der USB-C-Ausgang das Nadelöhr ist, um selbst in der Theorie mehr als 1,2Gb/s aufzeichnen zu können.
Wahrscheinlich muss ein Zitay-Rekorder umgefriemelt werden, um über 2xCF auf zwei schnellen Sata-SSDs aufnehmen zu können.
Das ist ziemlich ernüchternd und wohl von Niemandem getestet.
Bei dem Sensor-Design der Ursa 12k hat auch eine 8k-Aufnahme Vorteile.
...und das schauen die Leute dann worauf genau an?
So ähnlich klang das einst bei HD.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 12:38...und das schauen die Leute dann worauf genau an?
Oder ist das reiner Selbstzweck?
Der Film hier hat sogar mehr als 12 Jahre überdauert und ist doch kein episches Werk:Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 13:10 Keiner von uns hier dreht so epische Werke, daß die in ein paar Jahren noch relevant wären.
Das meiste was wir drehen ist doch jetzt schon kaum relevant, und hat bestenfalls eine Halbwertzeit von 12 Monaten.
Ja, reiner Selbstzweck. Keinerlei kommerzieller Hintergrund. Vimeo ist mein persönliches Archiv für Erinnerungen.
Na dann, nur zu :-)
Lawrence of Arabia - natürlich, was sonst - das iasi Dauerargument.
Immer den Blick auf die großen Hollywood-Produktionen übersieht man natürlich, dass z.B. auf Netflix auch alte Klassiker laufen, die vom Schwedische Filminstitut digital restauriert wurden.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 13:31Lawrence of Arabia - natürlich, was sonst - das iasi Dauerargument.
Könnteste eigentlich gleich in deine Signatur schreiben.
Als ob hier einer von uns mit seinem Zeug auch nur ansatzweise in die Nähe von so einer Produktion kommen würde.
Die aktuelle und die kommende Generationen, haben sicherlich große Interesse an dem Film, daher ist es wichtig den Film immer wieder zeitgemäß in mehr K hoch zu skalieren damit sie die Auflösung sehen? ;)
So funktioniert das aber eben nun einmal.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 20:55Die aktuelle und die kommende Generationen, haben sicherlich große Interesse an dem Film, daher ist es wichtig den Film immer wieder zeitgemäß in mehr K hoch zu skalieren damit sie die Auflösung sehen? ;)
Es ist nicht die Auflösung was es dann interessanter macht... ich kenne niemanden der sich diesen Film da gerne ansehen würde.
Aber was willst Du da mehr? ist die Rose nicht gut zu sehen?
Ich kann nur einen Tod sterben. Filme zumeist zwischen 400 und 600mm (KB). Der S35-Sensor macht das mit einem Canon 100-400 und 1,4 Kilo gut möglich. Transportlänge: 19cm.
Das müssen sie auch nicht, sofern man nicht Testcharts oder Ziegelwände filmt. Mit höher auflösendem Sensor wird die Abbildungsleistung eines Systems nie schlechter werden, als mit niedriger auflösendem Sensor. Wenn das Bild in 12K also etwas wird, dann bestenfalls detailreicher, sofern man den Vorteil nicht wegcroppt.
Ja. Filme Wellenreiten. RED ist Standard. Mit RED und BM sieht man schon von Haus aus sprudelndes Weißwasser. Der Rest liefert stattdessen weiße Wand. Wellenreiten ist Königsdisziplin: Sprudelndes Weißwasser, kurz nach Sonnenaufgang dick und gelb, und Zeichnung in den schwarzen Neoprenanzügen.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 30 Dez, 2021 02:24 Das müssen sie auch nicht, sofern man nicht Testcharts oder Ziegelwände filmt.
Ja.Und ich kann aus eigener Erfahrung mit 100 MP PhaseOne Fotos berichten, dass sie gefühlt doppelt so lange in der Post brauchen, weil man wirklich alles sieht.
Auch bei geringster Auflösung kann man ein Haus erkennen. Aber sieht man dann auch noch, was da auf einer Fensterbank steht?roki100 hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 23:43Aber was willst Du da mehr? ist die Rose nicht gut zu sehen?
Bildschirmfoto 2021-12-29 um 23.40.14.png
oder diese Kugel?
Bildschirmfoto 2021-12-29 um 23.41.40.png
Auch in 100 Jahre sieht man das immer noch so wie jetzt, da werden wir nicht zu neue Spezies mit Eulen Augen ;)