Mediamind

A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Mediamind »

Gestern wollte ich in einer Regenpause im Dunkeln filmen. Rein ins Auto und los ging es. Ziel war eine beleuchtete Landmarke. Vor Ort habe ich dann festgestellt, dass ich die SD-Karten am Vortag entfernt hatte. Die ganze Anfahrt war umsonst, so ein Ärger. Trotzdem mal geschaut, wie das im Sucher wirkt. Mit SD KArte wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Bei ISO 3200 im SLOG3 wird das Bild plötzlich und schlagartig rauschfreier. Ich hatte mich gewundert, wie rauschig ISo 2500 wirkte und dann war das Bild nur eine Stufe weiter schlagartig besser. Iso 2500 entspricht vom Rauschen im Rahmen dieses "Pi mal Daumen Tests" Iso 10.000.
Entweder das ist so ähnlich wie bei der A7SIII oder der Pana S1 gelöst oder die Rauschunterdrückung springt intern an. Keine Ahnung, probiert das mal aus, ist auch sehr gut beobachtbar, wenn man den Deckel auf dem Objektiv belässt und die Iso durch schaltet.
Das Rauchverhalten wäre vielleicht für das Redaktionsteam ein interessanter Test?



Jörg
Beiträge: 10842

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Jörg »

Vor Ort habe ich dann festgestellt, dass ich die SD-Karten am Vortag entfernt hatte. Die ganze Anfahrt war umsonst, so ein Ärger.
;-))
das kennt wohl jeder.
Ich habe nach einem ähnlichen Erlebnis einen kleines Notfallpelicase im Auto.
Karten, je 1 Akku, 77er NDfilter, etc.

Seitdem passieren solche Dinge natürlich nicht mehr...



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von MrMeeseeks »

Genau wie bei deinem angeblichen Problem der Überhitzung hätte es nicht geschadet sich mal ein 20 Minuten Video anzusehen mit jeder Menge interessanten Infos. Deine Dual Iso Frage wird hier auch beantwortet.

Bevor du also noch zufällig "Neuerungen" findest, beschäftig dich doch einfach noch genauer mit deiner 3000€ Investition. ;)



Mediamind

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Mediamind »

Ok, den Part habe ich übersehen. Danke für den Link.



Mediamind

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Mediamind »

.. wie die Zeit vergeht...
Ich frage mich, wie behandelt die A7IV eigentlich den Fotobereich? Gibt es hier auch Dual Iso, z.B. bei RAW? Ich finde hierzu nichts. Der Zusammenhang zwischen Bildrauchen und Iso scheint mir linear, zumindest bei Raw. Hat jemand Erkenntnisse?



Mediamind

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Mediamind »

Ich habe hierzu selbst etwas heraus gefunden. Die Frage Dual ISO bei der Fotografie ist ein kaum diskutierter Umstand. Sehr informativ (inkl. der verlinkten Seite für diverse Kameramodelle):


Hier der direkte Link zur Chart Noise vs Iso:

https://photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

Oder für lesefaule:

die 2. Iso in der Fotografie (bei Raw) liegt bei Iso 320 für die A7IV, 500 bei der A1 und 1600 bei der A7SIII.



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von dienstag_01 »

Mediamind hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 07:57 Ich habe hierzu selbst etwas heraus gefunden. Die Frage Dual ISO bei der Fotografie ist ein kaum diskutierter Umstand. Sehr informativ (inkl. der verlinkten Seite für diverse Kameramodelle):


Hier der direkte Link zur Chart Noise vs Iso:

https://photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

Oder für lesefaule:

die 2. Iso in der Fotografie (bei Raw) liegt bei Iso 320 für die A7IV, 500 bei der A1 und 1600 bei der A7SIII.
Dual ISO bedeutet ja, dass zwei Verstärkerstufen auf dem Sensor verbaut sind. Sony setzt bekanntermaßen nur noch iso-invariante Sensoren ein, d.h. ISO wird erst nach der A/D-Wandlung angewendet. Das schließt sich beides nicht aus, skeptisch sollte man aber werden, wenn die Verstärkerstufen im Video- und Fotobereich unterschiedlich sein sollen. Weil, dann bräuchte es schon mindestens 3 Verstärkerstufen. Wozu? Und was bedeutet das für die Bauweise des Sensors?



cantsin
Beiträge: 16666

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 10:41 Das schließt sich beides nicht aus, skeptisch sollte man aber werden, wenn die Verstärkerstufen im Video- und Fotobereich unterschiedlich sein sollen.
Das ist aber nicht wirklich der Fall. Bei Video beziehen sich die beiden ISOs auf Log-Profile, und da wird ISO anders gemessen/spezifiziert als in Foto-sRGB-Profilen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 10:56
dienstag_01 hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 10:41 Das schließt sich beides nicht aus, skeptisch sollte man aber werden, wenn die Verstärkerstufen im Video- und Fotobereich unterschiedlich sein sollen.
Das ist aber nicht wirklich der Fall. Bei Video beziehen sich die beiden ISOs auf Log-Profile, und da wird ISO anders gemessen/spezifiziert als in Foto-sRGB-Profilen.
Was bedeutet anders gemessen?

Hat man bei Rec 709 eine andere ISO als in anderen Profilen?

Sony hat ja das Konzept Cine EI, das muss man aber explizit einschalten.



Mediamind

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von Mediamind »

Die base Iso ist in der Tat bei den verschiedenen Profilen unterschiedlich. Von daher war die Frage für mich wichtig, wo sie bei Raw im Fotobereich liegt. Bei Slog3 sieht man das sehr genau im Sucher, wenn man im Fotobereich unterwegs ist, sieht man das nicht. Ich wollte jetzt keine Foto Testreihen machen um das herauszufinden.



rush
Beiträge: 15021

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von rush »

dienstag_01 hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 11:19
Sony hat ja das Konzept Cine EI, das muss man aber explizit einschalten.
(Bisher) jedoch nicht an Kameras wie der A7SIII oder hier genannten A7 IV.

Ich fotografiere an der A7sIII auch am ehesten im Bereich der jeweiligen Base Isos im M Modus wenn ich die Zeit dazu habe bzw sich die Umgebungsvariablen nicht alle 2s komplett verändern ..

Hat auch den Vorteil eine gewisse Konsistenz im Bildeindruck respektive Noise zu haben.

Wenn ich nicht weiß was mich erwartet nutze ich aber auch ungeniert Auto ISO für Fotos - und lass bei Bedarf DXO's Prime Entrauschung drüberlaufen...
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16666

Re: A7IV: Dual Gain? Vielleicht!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 04 Sep, 2022 11:19 Hat man bei Rec 709 eine andere ISO als in anderen Profilen?
Ja, bei allen Kameras, die Log-Profile haben.

Bei der Sony A7iv: 125 & 500 bei allen sRGB- und Rec709-Profilen, 800 & 3200 bei SLog3.

Bei aktuellen Fuji-Kameras (um mal ein anderes Beispiel zu nehmen) liegt sie die base ISO bei 160 in sRGB/Rec709 und bei 640 in Log (F-Log und HLG).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04