Einsteigerfragen Forum



Shutter 360 Grad



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
manfred52
Beiträge: 245

Shutter 360 Grad

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem mit dem Begriff
"Shutter 360 Grad".

Angenommen ich filme mit 25B/s und der Einstellung 1/25s, also 360Grad.
Dann bleibt der Kamera keine Zeit für die Bearbeitung und Speicherung. Das würde bedeuten, dass der Wert 360Grad nur ein theoretischer Wert ist. Der tatsächliche Wert wäre z.B. nur 340Grad.
Wenn die Zeit für Bearbeitung und Speicherung ein fester Wert ist, dann müsste die prozentuale Abweichung auch noch von der Framerate abhängig sein.

In der Forumssuche bin ich nur auf diesen Beitrag gestoßen:

von ruessel » Mi 01 Okt, 2014 11:05
Hat jemand bei der Pocket Infos über den 360 Shutter? Gehen da Millisekunden bei der Belichtungszeit durch schreiben auf SD Karte verloren?

Müsste doch ideal sein um Schmalfilme zu digitalisieren bei 24P, selbst wenn die Dunkelphase durchläuft (Shutter Projektor) dürfte sie nicht zu sehen sein. Ich habe es noch nicht getestet.


Antworten gab es damals leider keine.

Vielleicht diesmal.

Gruß Manfred



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von lensoperator »

Warum sollte die Kamera keine Zeit zum Speichern haben?

Gibt ja sogar Noch langsamer als 360 Grad.
Halt dann nur im Foto Belichtungszeit Modus.
Das ist dann wenn so mega Schlieren im Bild sind. Wird zum Beispiel bei Traum oder Alkohol Sequenzen gern genommen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von manfred52 »

Wenn der Sensor über die gesamte Zeit (1/25s = 40ms) belichtet wird, müsste doch noch Zeit für´s Speichern und der internen Verarbeitung benötigt werden.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von pillepalle »

Die Belichtung (Shutter) hat ja wenig mit der Speicherung zu tun. Das macht die Kamera parallel dazu. Also z. B. während sie das nächste Bild belichtet speichert sie das vorhergehende. Das Ganze darf eben nur nicht länger dauern als die Frameraten, sonst läuft irgendwann der Pufferspeicher der Kamera voll und man muss mit der nächsten Belichtung warten. Das hat man ja z. B. im Still Bereich oft, oder bei Highspeed-Aufnahmen von Filmkameras.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von manfred52 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 09:40 Das macht die Kamera parallel dazu.
Hallo pillepalle,

danke für die Erklärung. Es war mir nicht klar, dass es da einen Versatz gibt. Den Zwischenspeicher brachte ich bisher nur mit den hohen Bildraten bei der Zeitlupe in Verbindung.

Gruß Manfred



Mediamind

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von Mediamind »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 09:40 Die Belichtung (Shutter) hat ja wenig mit der Speicherung zu tun. Das macht die Kamera parallel dazu. Also z. B. während sie das nächste Bild belichtet speichert sie das vorhergehende. Das Ganze darf eben nur nicht länger dauern als die Frameraten, sonst läuft irgendwann der Pufferspeicher der Kamera voll und man muss mit der nächsten Belichtung warten. Das hat man ja z. B. im Still Bereich oft, oder bei Highspeed-Aufnahmen von Filmkameras.

VG
Ich glaube nicht, dass dies etwas mit dem Puffer zu tun hat. Das wäre bei Fotos der Fall. Uncompressed RAW mit Highspeedaufnahme kann das Pufferproblem erzeugen, wenn die Daten nicht schnell genug weg geschrieben werden. Das ist nicht vergleichbar mit Video. Der Sensor wird ausgelesen und in der kamerainternen Bearbeitung entsteht dann die Entsprechung von z.B. 1/50 s
Das bedeutet nicht, dass der Sensor mit einer 50tel Sekunde wirklich ausgelesen wird. Je nach kamerainterner Bearbeitung sind dann Kombibatinen möglich, die mit einem mechanischen Verschluss so nicht möglich sind. Falls ich falsch liege, bitte korrigieren.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von pillepalle »

Die Auslesegeschwindigkeit hat nichts mit der Belichtungszeit/Shutter zu tun. Auch bei einer Filmkameras läuft der Pufferspeicher voll, wenn die Bilder schneller aufgenommen werden als sie gespeichert werden können. Highspeed Kameras nehmen nur ein paar Sekunden auf und brauchen dann eine Weile um die Bilder aus dem Puffer zu speichern.

VG

PS: Hier ist das nochgmal an einem praktischen Beispiel erklärt.

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von cantsin »

Mediamind hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:13 Ich glaube nicht, dass dies etwas mit dem Puffer zu tun hat. Das wäre bei Fotos der Fall. Uncompressed RAW mit Highspeedaufnahme kann das Pufferproblem erzeugen, wenn die Daten nicht schnell genug weg geschrieben werden. Das ist nicht vergleichbar mit Video. Der Sensor wird ausgelesen und in der kamerainternen Bearbeitung entsteht dann die Entsprechung von z.B. 1/50 s
Das bedeutet nicht, dass der Sensor mit einer 50tel Sekunde wirklich ausgelesen wird. Je nach kamerainterner Bearbeitung sind dann Kombibatinen möglich, die mit einem mechanischen Verschluss so nicht möglich sind. Falls ich falsch liege, bitte korrigieren.
Da muss man Dich schon korrigieren. Du hast konstante und faktische 1/50, wie Du auch schnell merken wirst, wenn Du mit 50Hz- (oder in anderen Ländern 60Hz) flickernde Energiesparlampen-Beleuchtung filmst.

Deshalb sind ja bei Video die Speicherkarten-Schreibgeschwindigkeiten viel kritischer als bei Foto, weil bei Video die Karte das Material tatsächlich auch in der Bitrate des Codecs in Echtzeit wegschreiben muss, und da in der Kamera nur sehr wenig gepuffert wird.

Hinzu kommt noch, dass Sensoren hardwaremäßig eingebaute Foto- und Videomodi haben, die jeweils anders ausgelesen werden. Bei High Speed-Serienfotos z.B. ist die kameraspezifische fps-Angabe fast immer zuzüglich zur Verschlusszeit. D.h. wenn die Kamera 30fps Still-Fotos im Burstmodus schafft, fallen pro Einzelfoto 1/30s bzw. 0.033s für die Signalverarbeitung der Kamera und bei Verschlussgeschwindigkeit 1/50 zusätzlich noch 1/50s bzw. 0.02s an, so dass pro Foto 0.053s benötigt werden und die reale Framerate auf 18.75fps sinkt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22355

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von Jott »

Viele Kameras schreiben Video schubweise auf die Karte, als Burst. Das erklärt, wieso das Spargerechne (ich bin doch nicht blöd und kaufe eine schnelle Karte) so gern in die Hose geht.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 20:44 Viele Kameras schreiben Video schubweise auf die Karte, als Burst. Das erklärt, wieso das Spargerechne (ich bin doch nicht blöd und kaufe eine schnelle Karte) so gern in die Hose geht.
Bist Du Dir da sicher, bzw. gibt's dafür Quellen?

Der Grund für Probleme mit Billigkarten liegt nämlich eher darin, dass in denen verschiedene Typen - d.h. sowohl schnellerer und langsamerer - Speicher verbaut sind und deren interner Controller dafür sorgt, dass neue Daten zuerst auf den schnellen Speicher geschrieben und dann auf den langsameren verschoben werden. Im Prinzip funktioniert also der schnellere Speicher als Cache.

Wenn man mit solchen Karten nur Burst-Fotos mit längeren Pausen dazwischen schiesst, merkt man den Unterschied nicht und freut sich am vermeintlich guten Durchsatz. Wenn man aber auf so eine Karte Video aufnimmt, bricht früher oder später die Schreibgeschwindigkeit ein und gibt es Framedrops bzw. Aufnahmeabbrüche, sobald die schnellen Speicherzellen voll sind und nur noch auf den langsamen Speicher geschrieben werden kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22355

Re: Shutter 360 Grad

Beitrag von Jott »

Die Quelle habe ich leider nicht mehr parat, ist eine Weile her. War von einem Kamera- oder Kartenhersteller zum Thema, wieso man bei Video besser den Herstellervorgaben zur Mindest-Kartengeschwindigkeit glauben sollte und nicht dem Datenraten-Taschenrechner. Kannst du also als „nicht sicher“ abheften. Vielleicht finde ich‘s aber wieder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20