Pinnacle / Corel Forum



Projekt archivieren



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Martin
Beiträge: 117

Projekt archivieren

Beitrag von Martin »

Hallo,

bei Pinnacle Studio nervt mich, dass es keine Archiv-Funktion gibt. Nach Abschluss des Projekts fliegen die Dateien von der Platte. Manchmal würde ich aber gerne dann doch noch nach ein paar Wochen eine Kleinigkeit ändern, was nicht geht, weil kein Archiv existiert. Habe ich da eine Funktion übersehen? Gibt es ein anderes (bezahlbares) Programm, das das kann (z.B. Premiere Elements)?

Mein Wunsch wäre, die relevanten Daten und das verwendete Rohmaterial auf eine oder mehrere Daten-DVDs zu archivieren, um sie notfalls wieder einspielen und das Projekt weiter bearbeiten zu können.

Gruß
Martin



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Projekt archivieren

Beitrag von Bruno Peter »

Natürlich sind die Projektdateien archiviert.
Kannst sie jederzeit wieder holen und das funzt, wenn Du die Footage zwischenzeitlich nicht gelöscht hast und die Verzeichnisstruktur nicht geändert hast. Kannst es manuell auch woanders wegspeichern, bei der Restauration müssen aber wieder alle Verzeichnis- und Laufwerkszugriffe passen.
Ordnung ist halt das halbe leben!

Guck Dir halt die Menüfunktionen mal genau an udn auch die Verzeichnisstruktur...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Henning

Re: Projekt archivieren

Beitrag von Henning »

Was meinst du mit "fliegen die Dateien von der Platte"?

Kenne das Programm nicht, aber rein prinzipiell muß es doch möglich sein, ein altes Projekt zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen. Hat man nicht Platz, alle Footage aller Projekte immer auf der Festplatte zu behalten, dann können die verwendeten Rohfiles doch einfach auf DVD gebrannt werden, und vor dem öffnen des jeweiligen Projekts wieder zurück in den Footage-Ordner kopiert werden.

Es müssen doch bloß die Verknüpfungen zwischen dem Projekt (also der "Schnittliste" sozusagen) und den verwendeten Files stimmen, also alles muß in den gleichen Verzeichnissen liegen wie ursprünglich. So müsste es auch bei Studio gehen -- schon probiert?

Henning



Martin
Beiträge: 117

Re: Projekt archivieren

Beitrag von Martin »

Hm, bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig rübergebracht habe. Problemstellung: Es wird ein Clip erzeugt aus z.B. Material von 5 DV-Bändern. Das Rohmaterial hat dann ca. 60 GByte. Ich hätte jetzt gerne eine Funktion, die nur das tatsächlich verwendete Rohmaterial archiviert, nicht die gesamten AVI-Dateien.

Das Zurückspielen in die richtigen Verzeichnisse habe ich übrigens mehrfach ohne Erfolg versucht - irgend eine Datei war immer nicht die richtige, nicht vorhanden oder am falschen Ort. Insbesondere mit der Hintergrundmusik gab's Schwierigkeiten :-(

Gruß
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06