Mediamind

Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

Ein ähnlicher Beitrag stand vor nicht allzu langer Zeit zur Diskussion. Folgende Situation kommt auf mich zu:
Aufnahme einer Sängerin mit Piano Begleitung. Also nur Gesang und nur ein Instrument, klingt erst einmal simpel. Es wird im besten Fall ein Konzertflügel, im schlechtesten Fall ein E-Piano, das klärt sich erst kurzfristig. Der Raum ist nach derzeitigem Stand groß und akustisch neutral. Ich habe folgende Mikrophone am Start: Videomic X auf der FX6, ein abgestimmtes Pärchen Rode NT5, ein NTG3 und auf Leihbasis 2 NTG5.
Ich dachte mir, dass ich das Piano mit den NT5ern aufnehme und den Gesang mit dem NTG3. Dann könnte ich auf die Leih NTG5 verzichten. Wobei die neutraler sind als das basslastige NTG3. Da es sich um eine Frauenstimme handelt, sehe ich das aber nicht als kritisch. Das Videomic X ist nur als Backup am Start. Ich habe bisher keine vergleichbare Situation gehabt. Habt Ihr noch Tipps aus der eignen Erfahrung? Das Piano macht mich etwas nervös.... Wie würdet Ihr die Mikrophone platzieren? Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich die Nt5 und NTG5 halbreisförmig aufbaue. Außen die NT5, innen die NTG5. Die Sängerin über das NTG3.
Zusätzlich hätte ich noch 2 Zoom H6 Recorder, die ich mit Tentacles einbinden könnte. Hierfür liegen noch diverse Kapseln herum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es ein e-Piano wird ist es einfach, da kannst du den Recorder direkt dran hängen, und mußt dir um den Raum keine Sorgen machen.
Ansonsten würde ich indoor eigentlich eher Supernieren verwenden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mediamind

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

Die NT5 sind Nieren, das sollte schon einmal nicht ganz verkehrt sein. Sollte auf das E-Piano raus laufen, wäre ich wahrscheinlich technisch einfacher unterwegs. Am Zoom F6 habe ich mit 32 Bit eine stressfreie Aufnahmeoption.
BEim E-Piano würde ich das in den Recorder bringen, die Nt5 links und rechts der Sängerin. in der Mitte dann das NTG3. Ich habe noch nie mit einem NTG3 Gesang aufgenommen. Bisher nur Talking Heads. Ich fürchte, dass je nach Mobilität der Sängerin, dass sie mir aus dem Aufnahmekegel driftet. Ich könnte sie zusätzlich mit einem Lav (Sony UWP D21-System) ausstatten. Erscheint mir zwar als Sündenfall, wenn es aber ganz blöd läuft, hätte ich damit eine Notlösung.



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von ruessel »

Das Spektrum eines 88-Tasten-Klaviers reicht vom tiefsten A (A2, 1. Teilton bei 27,5 Hz) bis zur Grenze des menschlichen Hörbereichs (meist um die 20 kHz), wo die Pegel allerdings sehr gering sind und sich die höchsten Obertöne der höheren Lagen und Geräuschanteile gleichermaßen befinden.
Niere wäre daher nicht die optimale Wahl, da unter ca. 50Hz nicht mehr linear..

Wenn es nicht darauf ankommt:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ehmen.html
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von carstenkurz »

Es wird im besten Fall ein Konzertflügel, im schlechtesten Fall ein E-Piano
Wenn das noch nicht bekannt ist, wie soll man dann eine sinnvolle Auswahl treffen? Auch die Größe des Raumes und seine akustische Ausstattung spielen, allemale bei einem Flügel, eine ziemliche Rolle.



- Carsten
and now for something completely different...



Mediamind

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

ruessel hat geschrieben: Fr 15 Okt, 2021 17:17 Das Spektrum eines 88-Tasten-Klaviers reicht vom tiefsten A (A2, 1. Teilton bei 27,5 Hz) bis zur Grenze des menschlichen Hörbereichs (meist um die 20 kHz), wo die Pegel allerdings sehr gering sind und sich die höchsten Obertöne der höheren Lagen und Geräuschanteile gleichermaßen befinden.
Niere wäre daher nicht die optimale Wahl, da unter ca. 50Hz nicht mehr linear..

Wenn es nicht darauf ankommt:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ehmen.html
Beim Beispiel XY über geöffnetem Deckel wurden auch NT5er benutzt. Ich habe für den Job schon einiges an Vorleistungen bringen müssen und will keinesfalls noch neue Mikrophone für diesen Teil anschaffen. Das Projekt hat verschiedene Bestandteile und die Gesangsdarbietung ist nur ein kleiner Teil. Die Tipps sind goldwert. Danke für den Link. Das bringt mich erst einmal weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04