Mediamind

Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

Ein ähnlicher Beitrag stand vor nicht allzu langer Zeit zur Diskussion. Folgende Situation kommt auf mich zu:
Aufnahme einer Sängerin mit Piano Begleitung. Also nur Gesang und nur ein Instrument, klingt erst einmal simpel. Es wird im besten Fall ein Konzertflügel, im schlechtesten Fall ein E-Piano, das klärt sich erst kurzfristig. Der Raum ist nach derzeitigem Stand groß und akustisch neutral. Ich habe folgende Mikrophone am Start: Videomic X auf der FX6, ein abgestimmtes Pärchen Rode NT5, ein NTG3 und auf Leihbasis 2 NTG5.
Ich dachte mir, dass ich das Piano mit den NT5ern aufnehme und den Gesang mit dem NTG3. Dann könnte ich auf die Leih NTG5 verzichten. Wobei die neutraler sind als das basslastige NTG3. Da es sich um eine Frauenstimme handelt, sehe ich das aber nicht als kritisch. Das Videomic X ist nur als Backup am Start. Ich habe bisher keine vergleichbare Situation gehabt. Habt Ihr noch Tipps aus der eignen Erfahrung? Das Piano macht mich etwas nervös.... Wie würdet Ihr die Mikrophone platzieren? Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich die Nt5 und NTG5 halbreisförmig aufbaue. Außen die NT5, innen die NTG5. Die Sängerin über das NTG3.
Zusätzlich hätte ich noch 2 Zoom H6 Recorder, die ich mit Tentacles einbinden könnte. Hierfür liegen noch diverse Kapseln herum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es ein e-Piano wird ist es einfach, da kannst du den Recorder direkt dran hängen, und mußt dir um den Raum keine Sorgen machen.
Ansonsten würde ich indoor eigentlich eher Supernieren verwenden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mediamind

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

Die NT5 sind Nieren, das sollte schon einmal nicht ganz verkehrt sein. Sollte auf das E-Piano raus laufen, wäre ich wahrscheinlich technisch einfacher unterwegs. Am Zoom F6 habe ich mit 32 Bit eine stressfreie Aufnahmeoption.
BEim E-Piano würde ich das in den Recorder bringen, die Nt5 links und rechts der Sängerin. in der Mitte dann das NTG3. Ich habe noch nie mit einem NTG3 Gesang aufgenommen. Bisher nur Talking Heads. Ich fürchte, dass je nach Mobilität der Sängerin, dass sie mir aus dem Aufnahmekegel driftet. Ich könnte sie zusätzlich mit einem Lav (Sony UWP D21-System) ausstatten. Erscheint mir zwar als Sündenfall, wenn es aber ganz blöd läuft, hätte ich damit eine Notlösung.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von ruessel »

Das Spektrum eines 88-Tasten-Klaviers reicht vom tiefsten A (A2, 1. Teilton bei 27,5 Hz) bis zur Grenze des menschlichen Hörbereichs (meist um die 20 kHz), wo die Pegel allerdings sehr gering sind und sich die höchsten Obertöne der höheren Lagen und Geräuschanteile gleichermaßen befinden.
Niere wäre daher nicht die optimale Wahl, da unter ca. 50Hz nicht mehr linear..

Wenn es nicht darauf ankommt:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ehmen.html
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von carstenkurz »

Es wird im besten Fall ein Konzertflügel, im schlechtesten Fall ein E-Piano
Wenn das noch nicht bekannt ist, wie soll man dann eine sinnvolle Auswahl treffen? Auch die Größe des Raumes und seine akustische Ausstattung spielen, allemale bei einem Flügel, eine ziemliche Rolle.



- Carsten
and now for something completely different...



Mediamind

Re: Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?

Beitrag von Mediamind »

ruessel hat geschrieben: Fr 15 Okt, 2021 17:17 Das Spektrum eines 88-Tasten-Klaviers reicht vom tiefsten A (A2, 1. Teilton bei 27,5 Hz) bis zur Grenze des menschlichen Hörbereichs (meist um die 20 kHz), wo die Pegel allerdings sehr gering sind und sich die höchsten Obertöne der höheren Lagen und Geräuschanteile gleichermaßen befinden.
Niere wäre daher nicht die optimale Wahl, da unter ca. 50Hz nicht mehr linear..

Wenn es nicht darauf ankommt:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ehmen.html
Beim Beispiel XY über geöffnetem Deckel wurden auch NT5er benutzt. Ich habe für den Job schon einiges an Vorleistungen bringen müssen und will keinesfalls noch neue Mikrophone für diesen Teil anschaffen. Das Projekt hat verschiedene Bestandteile und die Gesangsdarbietung ist nur ein kleiner Teil. Die Tipps sind goldwert. Danke für den Link. Das bringt mich erst einmal weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39