mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 18:29
Man sollte halt nur den Output einstellen, den man auch am Ende benutzt, bzw dargestellt haben möchte und so ist es natürlich sinnvoll wie meißtens der Fall Rec709 zu nehmen.
naja -- ganz korrekt ist das nicht.

man sollte für die vorschau denjenigen farbraum einstellen, den auch der monitor tatsächlich darstellt. vom output im sinne des exportierten video files bzw. dessen farbezugsraum ist das weitestgehend unabhängig.

bei computern ist der monitor gewöhnlich auf RGB und nicht rec.709 eingestellt, weil sonst ja alles andere bzw. die anzeige in anderen programmen ohne zusätzliches color mangement geringfügig falsch dargestellt wird.

nur bei reinen video-workstations od. entsprechenden dedizierten vorschaumonitoren kann es sinn machen, tatsächlich alles in rec.709 abzuwickeln.

da sich aber rec.709 und sRGB ohehin sehr stark ähneln -- es wird dabei exakt der selbe farbumfang (gamut) verwendet, nur die transferkurfve (gamma) unterscheidet sich ein wenig -- fällt der unterschied oft gar nicht weiter auf, obwohl natürlich helligkeit und kontrast ein klein wenig voneinander abweichen.

wie gesagt: die meisten professionelleren bearbeitungsprogramme können das mühelos per software fast beliebiebig übersetzten und an die erfordernisse des angeschlossenen ausgabegeräts anpassen.
im mistika kann man sogar gleichzeitig normale rec.709 SD ausgabe und eine HDR vorschau gleichzeitig über zwei verschiedene displayfilter nutzen, wenn man content für verschiedene distributionswege produziert.



FocusPIT
Beiträge: 144

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von FocusPIT »

... Habe jetzt gesehen, dass die Ausgabe einen Blaustich hat. Habe dann fogendes nachgemessen: In DaVinci Resolve den Farbwert und in der Ausgabe den Farbwert. Siehe screenshots:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von mash_gh4 »

FocusPIT hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 19:02 ... Habe jetzt gesehen, dass die Ausgabe einen Blaustich hat. Habe dann fogendes nachgemessen: In DaVinci Resolve den Farbwert und in der Ausgabe den Farbwert. Siehe screenshots:
das ist natürlich nicht gut!

du arbeitest offenbar am mac.

vermutlich musst du die einstellungen für das farbmanagement in den resolve preferences anders einstellen -- da halt ich mich aber lieber raus, weil das wirklich nur mac benutzer aus praktischer erfahrung heraus beantworten können (...und leider unter denen erfahrungsgemäß auch sehr viele nicht unbedingt in der tatsächlich korrekten weise. ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wer es mit RCM mal versuchen bzw verstehen möchte und auch erklärt bekommen möchte, kommt an diesem Video von Faris und Daria die das RCM Buch von BMD geschrieben hat nicht vorbei.

Hier wird der Benefit und die herangehensweise gezeigt und man ist sehr schnell davon überzeugt wie easy und unkompliziert das ganze funktioniert.
Ich lege es wirklich jedem wärmsten ans Herz, dieses Video ist Geld wert!!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



FocusPIT
Beiträge: 144

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von FocusPIT »

Danke nochmal an Euch. Habe den Adaptionswert von 99 wieder auf 9.9 gesetzt und dann in Node 3 und Node 4 die entsprechenden Anpassungen vorgenommen. Hier der screenshot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FocusPIT
Beiträge: 144

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von FocusPIT »

Mit dem Ergebnis bin ich jetzt sehr zufrieden: Nur die Servietten - hätte ich die doch nicht dahingelegt - haben "Löcher". Das kann ich jetzt selbständig angehen.

Gerne möchte ich diese Aktion jetzt abschließen. Habe in den letzten Tagen sehr viel durch Euch lernen können. Ich bedanke mich bei ALLEN für die Top-Unterstützung. Sollte noch einer von Euch mir etwas auf meinem weiteren "Farbkorrekturen-Weg" mitgeben wollen, ich bin offen dafür.

Beste Grüße an Euch
FocusPIT



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von klusterdegenerierung »

FocusPIT hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 19:34 Sollte noch einer von Euch mir etwas auf meinem weiteren "Farbkorrekturen-Weg" mitgeben wollen, ich bin offen dafür.
Schau mal 2 posts drüber!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



FocusPIT
Beiträge: 144

Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen

Beitrag von FocusPIT »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 19:15 Wer es mit RCM mal versuchen bzw verstehen möchte und auch erklärt bekommen möchte, kommt an diesem Video von Faris und Daria die das RCM Buch von BMD geschrieben hat nicht vorbei.

Hier wird der Benefit und die herangehensweise gezeigt und man ist sehr schnell davon überzeugt wie easy und unkompliziert das ganze funktioniert.
Ich lege es wirklich jedem wärmsten ans Herz, dieses Video ist Geld wert!!

Hi klusterdegenerierung,
nachdem ich mir das Video angeschaut habe, nahm ich die vorgeschlagenen Einstellung vor. Meine vorherigen Einstellungen nach der Transformation waren dann nur minimal betroffen. Habe dann die Einstellungen für cont, sat und gain angepaßt und nach 6 Varianten mit Ausgabe bin ich überzeugt von diesem workflow.
Dir vielen Dank für den Hinweis auf das Video, es hat mir neue Möglichkeiten eröffnet, ich sehe das Color Management nun etwas klarer.
Hier der Link für Eingangsvideo und Ausgabe:
https://www.magentacloud.de/share/9x5p5tpjnt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42