Gemischt Forum



Portable Monitor vs. Monitor/Recorder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 25508

Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von Darth Schneider »

Eure Meinung dazu allgemein ist gefragt.
Was ist besser für euch warum ?
Wie setzt ihr welche Geräte warum, wo ein ?

Ich persönlich bin hin und her gerissen zwischen dem Ninja und dem Shenobi und irgend wie auch dem Video Assist 3G 5Zoll/7Zoll, der kleine ist günstiger ist wie der Ninja…;)
Wobei der Njnia ist ziemlich Zukunftssicher (aber schlussendlich teurer) und offen für sehr vieles was die Recording Möglichkeiten angeht.

Die günstigen Video Assists bieten nur 2K, aber ich mag die BMD typische einfache Bedienung sehr, auch scheinen die Teile sehr robust und hochwertig gebaut…
Zumindest scheint das so in den wenigen Test Videos.
Auch SD Karten sehe ich eigentlich für mich gar nicht als Nachteil.
Und das 7Zoll Model macht dabei auch noch eine sehr gute Figur neben dem Rechner….Dafür ev weniger auf dem Gimbal :)))

Aber andererseits der Shenobi ist unglaublich leicht und braucht viel, viel weniger Strom….
Aber andererseits sind die SSds für den Ninja halt auch nicht mehr so teuer. D

So die Kamera auf dem Gimbal, ob Monitor oder Recorder, macht das wegen dem Gewicht einen nervenden Unterschied ?
Ist das überhaupt sinnvoll ?

Die 4K Video Assists wären zwar auch sehr cool, aber irgend wie für mich überrissen…auch zu teuer.
Und 4K, ist zwar sehr schön,
aber gutes 2K 10 Bit ProRes HQ eigentlich genau so…


Die Aufnahme Funktion brauche ich jetzt eigentlich nicht, aber wer weiss, in zwei Jahren ?

Welche kleine Monitore/Recorder nutzt ihr und warum diese ?

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18466

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Aug, 2021 16:27 Die 4K Video Assists wären zwar auch sehr cool, aber irgend wie für mich überrissen…auch zu teuer. Und 4K, ist schön,
aber gutes 2K 10 Bit ProRes HQ genau so…
4K kannst Du sowieso nicht nutzen, da die P4K nur 1080P HDMI Output kann. Es ist auch nicht so, dass BMD VA 3G (also die älteren Modelle mit 1080P) nicht gut genug für Tageslicht ist, das stimmt nicht. Ich benutze den Bildschirm mit BMPCC auch bei Sonnenlicht und habe bisher nicht wirklich das Problem gehabt nichts erkennen zu können und das sogar bei 50% Helligkeit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mediamind

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von Mediamind »

Ich kann nur aus der Erfahrung mit dem Ninja V sprechen. Ich finde ihn in der Anwendung nicht umproblematisch. Guter Monitor, prima Aufnahmefunktionalitäten, sehr gute Assistenzen aber ... der Ninja ist ein Krawallbruder. In leisen Umgebungen ist er keine Empfehlung, der Lüfter ist gut zu hören und trotzdem wird das Gerät richtig heiß. Für Weddings ist er auch in Bezug auf Proresraw überdimensioniert. Ich behalte ihn, ein Nachfolger sollte aber leider und kühler daher kommen.



roki100
Beiträge: 18466

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von roki100 »

Das Problem mit der Hitze habe ich nicht und laut ist es auch nicht bzw. nicht wirklich lauter als BM VA vll. aber etwas heißer (muss ich mal vergleichen). Jetzt ist die Frage, woran liegt es dass bei dem einen so ist und bei dem andere wiederum nicht ? Bildschirmhelligkeit auf 100% ? Abhängig von ausgewähltem Codec? ProRes RAW? Ich nutze ProRes HQ. Stromversorgung/Akku? Ich nutze neewer NW-F970, 7,4V 6600mAh, 48,8Wh.

Auch BMD VA wurde mal bei mir sehr heiß und zwar in Verwendung mit original Netzteil. Das Problem hatte ich aber bisher nur ein mal und ich weiß immer noch nicht woran es genau lag. Würde mich wirklich interessieren wie es dazu kam. Irgendwo im Netz habe ich mal gelesen, dass es auch an V-Mount liegen kann bzw. wenn man mit einem Akku, die Kamera und das Bildschirm mit dem Strom versorgt und das HDMI Kabel mit der Kamera verbunden ist (irgendwelche Probleme mit Masse?) - bei manchen ging auch die Kamera bzw. HDMI Port kaputt.
V-Mount habe ich aber nicht benutzt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von Darth Schneider »

Also das heisst für mich persönlich, doch am besten einen eigenen Akku für jedes separate Gerät…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18466

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Aug, 2021 19:41 Also das heisst für mich persönlich, doch am besten einen eigenen Akku für jedes separate Gerät…
Gruss Boris
ja, würde ich sagen, ist sicherer... Siehe: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... p?t=118234

Aber hast Du wirklich vor V-Mount oder ähnliches zu benutzen? BM VA kann mit zwei Akkus betrieben werden. Und P4K einfach mit SmallRig NP-F Adapter - mit dem selben Adapter lässt sich auch BM VA mit Strom versorgen. Ich mache das so, sobald der Kamera Akku über SmallRig NP-F Adapter aufgeladen ist, ziehe ich das Netzkabel raus und schließe es an den Bildschirm an. Also im Notfall hin und her stöpseln.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von Darth Schneider »

Hab mich entschieden. Ich bestelle mir den kleinen Shenobi.
Vor allem wegen dem schön leichten Gewicht, und dem günstigen Preis.
600€ oder mehr auszugeben für einen Recorder mit dem ich dann ev damit zwei mal im Jahr was aufnehme, ist für mich voll überrissen.
(Eigentlich schade das Black Magic Design keine eigenen kleine (ohne Rec Funktion) Monitore im Programm hat…)

Das somit gesparte Geld fliesst dann in ein kleine Festbrennweite, für den Gimbal. Ich dachte dabei an das Sigma 16mm oder das Panasonic Leica 15mm.
Oder sowas ähnliches.

Kennt jemand dieses kleine hübsche Stück ?
(Das ist quasi ein Zeiss Planar für arme Hobbyfilmer )
https://www.digitec.ch/de/s1/product/zh ... iv-7665019


Schon alleine wegen dem Kööfferchen, wirklich Sweet !
Das ist eigentlich, für mich schon ein guter Kaufgrund…;)))

Hat zufällig jemand Erfahrungen gemacht mit den Objektiven ??

Oder hat jemand ev eine eigene gebrauchte, leichte MFT Linse, möglichst Lichtstark, mit einer ähnlicher Brennweite die zu verkaufen ist, für ein paar Hundeter ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18466

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von roki100 »

ab mich entschieden. Ich bestelle mir den kleinen Shenobi.
Und ich wollte Dir schon BMD VA günstig anbieten... ;)

Warum nicht Panasonic 12-3x f2.8 ? So licht schwach ist das nicht und die P4K hat doch DualISO.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Portable Monitor vs. Monitor/Recorder

Beitrag von -paleface- »

Ich nutze noch immer den ersten Shogun.
Und er tut noch immer was er soll.

Nutze ihn aber nur als Monitor. Sehr sehr selten als Recorder.

Bin ein Freund von Intern aufnehmen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21