Fassbrause
Beiträge: 145

Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Moin Leute.

Ein Festival will von mir eine BluRay mit meinem Film darauf haben. Jetzt versuche ich seit Stunden mit tsMuxer ein Videofile (Mp4, H264, AAC) zu muxen, um dadurch ein BluRay ISO-File zu erstellen, welches ich mit IMG Burn brennen kann. Und es geht nicht... Er gibt mir eine Fehlermeldung, auf der nichts steht außer ein rotes Kreutz.

Kennt jemand eine Alternative Muxing-Software oder kann mir einen anderen Workflow vorschlagen? Es kann doch nicht so schwer sein eine BluRay fähige ISO zu erstellen - am besten mit einer kostenfreien und / oder Open Source Lösung. Da muss es doch einen Weg geben?

Ich bitte um Rat! Danke und schönen Tag.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von MK »

AAC ist nicht Blu-ray konform... versuche AC3, PCM oder DTS.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Alles klar. Werde es versuchen! :) Danke.



Bluboy
Beiträge: 5463

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Bluboy »

Wollen die eine Blu Ray oder nur ein Blu Ray kompatibles File (M2ts) ?



Jott
Beiträge: 22874

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Jott »

Für eine lauffähige Blu-ray brauchst du ein Authoringprogramm. Kostenlose Exemplare finden sich.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Also ich habe jetzt Einiges probiert. Mit tsMuxer will es noch immer nicht klappen, ich weiss nicht, was ich falsch mache oder wo der Fehler liegt. Habe mir dann eine Testversion von DVDFab heruntergeladen und es mit dem BluRay Creator und BluRay Copy versucht. Beim Testen mit dem BluRay Player erkennt er zwar, dass es sich da um eine BluRay handelt und in DVDFab scheint auch alles zu funktionieren (Preview klappt usw.) aber sobald ich die Disk im BluRay Player eingelegt habe... Da passiert nichts. Der bleibt einfach bei TC: 0 stehen.

Die wollen eine richtige BluRay.

Könnt ihr mir da eine Software empfehlen? Also eine Authoring-Software, die was taugt und am besten kostenlos ist?



cantsin
Beiträge: 16918

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von cantsin »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 13:26 handelt und in DVDFab scheint auch alles zu funktionieren (Preview klappt usw.) aber sobald ich die Disk im BluRay Player eingelegt habe... Da passiert nichts. Der bleibt einfach bei TC: 0 stehen.
Das könnte eventuell auch damit zusammenhängen, dass Dein BluRay-Player keine selbstgebrannten Rohlinge schluckt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Habe ich auch schon gedacht, dass es an dem BluRay Player liegt. Habe die Scheibe dann in einen anderen reingelegt. Dasselbe Problem. Ich verstehe nicht... In DVD Fab sieht doch alles gut aus, wie es sein soll.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von dienstag_01 »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 13:40 Habe ich auch schon gedacht, dass es an dem BluRay Player liegt. Habe die Scheibe dann in einen anderen reingelegt. Dasselbe Problem. Ich verstehe nicht... In DVD Fab sieht doch alles gut aus, wie es sein soll.
Wie brennst du die BluRay, direkt aus dem Programm?



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Yo, habe erst den BluRay Creator benutzt, innerhalb DVD Fab. Beim ersten Versuch habe ich Ashampoo brennen lassen. Beim zweiten Versuch habe ich direkt mit DVD Fab gebrannt.

Ich versuche es jetzt nochmal... Kann es eventuell daran liegen, dass die Quellvideodatei die ich verwende ein .mov ist? Ich dachte das ist eigentlich kein Thema, weil DVD Fab die ja sowieso umwandelt. Ich denke ich baue auch mal ein Menü mit ein. Eigentlich wollte ich ohne. Aber vielleicht hilft das ja, ohne dass es Sinn macht.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von dienstag_01 »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 13:49 Yo, habe erst den BluRay Creator benutzt, innerhalb DVD Fab. Beim ersten Versuch habe ich Ashampoo brennen lassen. Beim zweiten Versuch habe ich direkt mit DVD Fab gebrannt.

Ich versuche es jetzt nochmal... Kann es eventuell daran liegen, dass die Quellvideodatei die ich verwende ein .mov ist? Ich dachte das ist eigentlich kein Thema, weil DVD Fab die ja sowieso umwandelt. Ich denke ich baue auch mal ein Menü mit ein. Eigentlich wollte ich ohne. Aber vielleicht hilft das ja, ohne dass es Sinn macht.
Wenn das Video auf der BluRay ist (Ordner stream oder so), dann ist es egal, aus welchem Format das ursprünglich kommt.



Bluboy
Beiträge: 5463

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Bluboy »

Was ist den auf der Blu Ray drauf

2 Ordner sollten es sein,

BDMV
CERTIFICATE

Ohne Menü macht das der TSmuxer klaglos.

Der stream muß so aussehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bluboy am Do 15 Jul, 2021 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Video ist im Ordner Stream. Passt alles, schon geschaut.

Habe jetzt nochmal gedacht, liegt es an der Bitrate? Aber BluRays sollen ja bis maximal 53mbit/s laufen. Die Bitrate liegt bei 35mbit/s.

Und ich könnte mir vorstellen es liegt vielleicht an der Untertitel-Norm, dass das zu Problemen führt? Der stand vorher auf ASCII, weil ich englische Untertitel vorgegeben habe. Wenn man deutsche wählt, steht da ISO -8859-1. Vielleicht führt der Scheiss ja zu Problemen?



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von dienstag_01 »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 13:58 Video ist im Ordner Stream. Passt alles, schon geschaut.

Habe jetzt nochmal gedacht, liegt es an der Bitrate? Aber BluRays sollen ja bis maximal 53mbit/s laufen. Die Bitrate liegt bei 35mbit/s.

Und ich könnte mir vorstellen es liegt vielleicht an der Untertitel-Norm, dass das zu Problemen führt? Der stand vorher auf ASCII, weil ich englische Untertitel vorgegeben habe. Wenn man deutsche wählt, steht da ISO -8859-1. Vielleicht führt der Scheiss ja zu Problemen?
Keine Ahnung, brenn eine ohne.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Sind beide drin. BDMV und Certificate... Habt ihr eine Quelle, wo ich den txMuxer nochmal runterladen kann? Ich habe es direkt bei Github probiert... Aber dort findet sich irgendwie keine Executable Datei. Wo habt ihr euren txMuxer her?



Bluboy
Beiträge: 5463

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Bluboy »



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

Hab es jetzt mit txMuxr und IMG Burn-Kombi versucht. Ohne Erfolg. Und dann aus Spaß mal die gebrannten BluRays in das BluRay Laufwerk des PCs gelegt und mit VLC abgespielt. Lief ohne Probleme. Ich glaube meine beiden BluRay Player wollen einfach nicht. Mir reichts, scheiss drauf. Auf gut Glück! Danke für eure Hilfestellungen. Wie es aussieht hat eigentlich schon bei der ersten Kopie alles funktioniert, wie es sollte... Die Abspieler / BluRay Player sind wohl das Problem. Ich hoffe die auf dem Festival haben einen besseren oder spielen es gleich über einen PC ab, mit VLC oder sowas.



Bluboy
Beiträge: 5463

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht gibts als Trostpreis einen Blu Ray Player für 50 Euro



TomStg
Beiträge: 3844

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von TomStg »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 15:33 Ich hoffe die auf dem Festival haben einen besseren oder spielen es gleich über einen PC ab, mit VLC oder sowas.
Eine BluRay per PC über dessen Grafikkarte wiederzugeben, kann nur eine absolute Notlösung sein, weil damit die Performance der Grafikkarte die Wiedergabequalität bestimmt.

Die Leute beim Festival haben sich schon etwas dabei gedacht, eine BluRay-Disk zu fordern. Denn damit ist ein normkonformes Bild- und Tonformat in hoher Qualität sichergestellt - vorausgesetzt, die Disk wird mittels Hardware-Player wiedergegeben.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Jott »

Ich nehme mal an, die Disk steht im Player, weil der Autostart nicht aktiviert ist. Irgend etwas braucht die Scheibe zum Starten: direkter Loslauf-Befehl oder halt ein Menü.

Falls du jemanden mit Mac und fcp x kennen solltest: das kürzt dein Drama ab. Dort reicht ein Knopfdruck für eine lauffähige Blu-ray direkt aus der Timeline, ohne jedes Gewürge.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich versteh's nicht - es gibt doch zig Deppen-Programme die zuverlässig, und quasi auf Knopfdruck DVD/BR brennen, nachdem man ne - fast x-beliebige - Datei drauf gezogen hat, ohne irgendwas groß einstellen oder vorher umrechnen zu müssen. Und ja, die laufen dann anstandslos in jedem Player, der auch gekaufte Scheiben abspielen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22874

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Jott »

Eigentlich schon, ja. Ich wundere mich auch.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Fassbrause »

@BluBoy :D

@Jott Klingt nach einem Traum. Warum kann DaVinci das noch nicht? :(

@Frank Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Vielleicht bin ich dafür zu blöd, ich weiss es nicht. So schwer sollte das doch nicht sein...



Jott
Beiträge: 22874

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Jott »

Scheiben brennen direkt im NLE ist eine Retrofunktion bei fcp, ein alter Rest aus dem früheren fcp 7. Nice to have, aber kaum genutzt und weitgehend unbekannt. Wer‘s dann doch mal braucht: ja, ein Träumchen.

Scheiben brennen ist weitgehend tot, das wird daher in Da Vinci sicherlich nicht mehr Einzug halten. Die recht exotische Anforderung deines Festivals wird das auch nicht ändern.



Bluboy
Beiträge: 5463

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Bluboy »

Ich find Scheibenbrennen Toll und Leute mit CD/DVD/Blu Ray Player auch.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von Jott »

Wann man etwas philosophieren darf:

Ja, ich finde Scheiben auch super, wenn man in der Lage ist, auf Knopfdruck korrekte und als technische Norm in Stein gemeißelte DVDs oder Blu-rays zu brennen. 50 Euro für einen Marken-Player ist auch ein Wort.

99% der Leute beschäftigen sich heute aber lieber intensiv mit Abspielproblemen, wirren Codecs, holperigem Home-Streaming und rätselhaften Datenraten. Der Weg ist das Ziel. Muss man so akzeptieren, das ist der Lauf der Welt.

Vielleicht ist die Blu-ray-Anforderung des Festivals schlicht Notwehr angesichts des technischen Wirrwarrs und Freestyle-Unfugs, der ihnen sonst ins Haus flattert! :-)



TomStg
Beiträge: 3844

Re: Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: ↑Di 27 Jul, 2021 15:37 Vielleicht ist die Blu-ray-Anforderung des Festivals schlicht Notwehr angesichts des technischen Wirrwarrs und Freestyle-Unfugs, der ihnen sonst ins Haus flattert! :-)
Genau das ist der Grund.
Denn die allermeisten „Experten“ schaffen es ja kaum, eine funktionierende simple mp4-Datei gemäß Vorgaben der Veranstalter zu erzeugen. Deshalb bedienen diese sich mit der festgelegten unveränderlichen BluRay-Norm. Damit hat der Veranstalter die Garantie einer funktionierenden störungsfreien Wiedergabe.

Das setzt allerdings voraus, dass der Veranstalter die BluRay-Disk auch im Original mittels geeignetem Hardware-Player wiedergibt. Aber viele Veranstalter sind dazu übergegangen, aus Bequemlichkeit die BluRay-Disk erneut zu kodieren, um bei der Projektion mit einer mp4-Datei einen leichteren Workflow zu haben. Als GAU für die Wiedergabequalität kommt in vielen Fällen hinzu, dass dieses vermurkste Material auch noch per Grafikkarte eines Rechners wiedergegeben wird.
So ein Vorgehen hat weder mit Wertschätzung der Autoren noch mit Professionalität der Veranstaltung zu tun.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28