Peter_Mo
Beiträge: 40

Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Guten Morgen,

ich teste aktuell Premiere Pro 2020 und finde es bis jetzt echt gut. Allerdings merke ich an einigen Punkten Performance-Probleme, die ich auf die onBoard-Grafikkarte meines Systems geschoben habe. Ich habe einen Core i9 9900 und 32 GB RAM und eine SSD.

Ich habe mir einige Benchmarks online angeschaut, da sind Grafikkarten von 500 - 2.000 € vertreten, was mir definitiv zu teuer wäre. Möglich wären bis 200 €. Aktuell verarbeite ich nur 1080p Videos, die ich per GoPro aufnehme. In Zukunft will ich auch da etwas upgraden und eine neuere GoPro kaufen und dann 4K verwenden. Das aber nur als Randnotiz für die Zukunft.

Könnt ihr mir ein Modell empfehlen, das bezahlbar ist oder könnt ihr aus Erfahrung sagen, dass es mehr Sinn macht, aktuell noch zu warten, da der GraKa-Markt wohl sehr angespannt ist wegen Mining - oder betrifft das die einfacheren Karten in meiner Preisregion gar nicht? Eine Aussage wäre natürlich auch, wenn sich eine Karte in der Preisregion gar nicht lohnen würde/keine erkennbaren Geschwindigkeitsverbesserungen brächte.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Was sind das für Performance-Probleme?

Prinzipiell reicht für einen FullHD Workflow jede Grafikkarte mit 2GB RAM. Nvidia (mit Cuda) schneidet etwas besser als AMD (mit OpenCL) ab.
Bei 4K wird es mit 2GB schon etwas eng. Aber nicht unmöglich.



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo dienstag_01,

ich habe eine recht große Weltkarte (~ 10.000 x 5.625 px) als .psd-Datei importiert, da ich erst einen Flug von Europa nach Australien zeigen und dann weit in die Karte reinzoomen möchte, um die Route in Australien abzubilden. Die Route Europa - Australien habe ich als Rechteck mittels eines Pfads abgebildet und darauf eine Linsenverzerrung und einen 3D Basic Effekt angewendet (ich folg(t)e dabei einem Tutorial).

Nach den Aktionen dauert es gefühlt ewig, bis ich das Video mal abspielen kann und selbst dann ist es innerhalb von Premiere Pro sehr ruckelig. So macht es keinen Spaß zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass diese Karte extrem groß ist, aber es soll im finalen Video (es handelt sich dabei um Urlaubsvideos, nichts professionelles) nicht zusammengeschnipselt oder zu unprofessionell aussehen.

Und das ist erst der Anfang, da ist noch kein einziges aufgenommenes Video oder Foto im Video.

Viele Grüße

Peter



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, große Fotos sind immer etwas tricky.
Habe ich schon lange nicht mehr gemacht.

Nur mal interessehalber: ist der Farbbalken über dem Abschnitt in der Timeline rot?



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo dienstag_01,

sorry für die späte Antwort. Ich habe mehrfach das Video abspielen lassen (3 Minuten, nur die Karte mit animiertem Rechteck, das sich letztendlich wie eine Flugroute aufbaut). Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.

Ich habe daraufhin die Wiedergabequalität auf 1/2 gesetzt. Das hat aber auch keine Änderung gebracht.

Ich denke, ich werde die Hauptroute dann mit einer nicht so hochauflösenden Karte machen und an den Punkten, in denen ich in die Karte zoome, werde ich dann kleinere Ausschnitte mit verwenden, so dass dort auch die Auflösung passt. Ich hoffe, ich bekomme das irgendwie nicht zu abgehackt hin.

Viele Grüße

Peter



markusG
Beiträge: 5220

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von markusG »

Peter_Mo hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 10:07 Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.
Vielleicht dann einfach mal vorrendern?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Peter_Mo hat geschrieben: ↑Do 15 Jul, 2021 10:07 Hallo dienstag_01,

sorry für die späte Antwort. Ich habe mehrfach das Video abspielen lassen (3 Minuten, nur die Karte mit animiertem Rechteck, das sich letztendlich wie eine Flugroute aufbaut). Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.

Ich habe daraufhin die Wiedergabequalität auf 1/2 gesetzt. Das hat aber auch keine Änderung gebracht.

Ich denke, ich werde die Hauptroute dann mit einer nicht so hochauflösenden Karte machen und an den Punkten, in denen ich in die Karte zoome, werde ich dann kleinere Ausschnitte mit verwenden, so dass dort auch die Auflösung passt. Ich hoffe, ich bekomme das irgendwie nicht zu abgehackt hin.

Viele Grüße

Peter
Ja, rot heißt, muss gerendert werden. Wenn du eine dezidierte Grafikkarte einbaust, dann wird die Vorschau auch ohne Rendern in Echtzeit abgespielt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Frank Glencairn »

Rechtsclick > render in place
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo,

Dankeschön. Im Kontextmenü konnte ich nichts bzgl. rendern finden. Ich habe es dann über das Sequenz-Menü mit "Render In to Out" gelöst. Dauert halt etwas, aber danach ließ es sich flüssig abspielen. Getestet habe ich es mit einer Karte, die eine Größe von "nur" 7 MB hat. Die mit sehr hoher Auflösung hat 200 MB. Ich werde sie aber, wie gesagt, zusammenschneiden auf die Ausschnitte, die ich benötige, und versuchen darüber etwas Performance zu gewinnen.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03