cantsin
Beiträge: 16307

USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

Gibt es eigentlich qualitativ gute, portable USB-C-Stereo-Audiointerfaces, an die sich übliche Miniklinkenmikrofone (Rode Videomic & Co, ruessels Ohrwurm) anschließen lassen, um den Ton auf einem Smartphone aufzunehmen? Als Alternative zu einfachen Audiorecordern wie z.B. dem Zoom H1?

Hab' nach so etwas gesucht, bin aber im Netz bzw. auf Händlerseiten nicht fündig geworden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von pillepalle »

Ja gibt's. Die Guten kosten aber etwas...

https://www.dpamicrophones.com/accessor ... -interface



https://www.sonosax.ch/product/sx-m2d2/



Mit dem richtigen Adapter kannst Du die Mikros auch direkt an's Smartphone anschließen, aber dann hast Du natürlich die Preamps und Wandler des Mobilgerätes.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



poldidenk
Beiträge: 12

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von poldidenk »

Vielleicht Zoom AM-7 probieren?
https://www.citymusic.at/produkt/zoom-am7/



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

poldidenk hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 18:32 Vielleicht Zoom AM-7 probieren?
https://www.citymusic.at/produkt/zoom-am7/
Hat keine Mikrofon-Eingänge, nur die internen Mikrofonen.

pillepalles Vorschläge sind da näher dran, aber eigentlich Overkill.

Erstaunlich, dass keine einfachen und ultrakompakten USB-C-Interfaces mit Vorverstärker zu geben scheint, die man zwischen Mikrofon und Mobiltelefon hängen kann...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von Frank Glencairn »

Noch kompakter als das aus dem Clip oben? Das ist doch schon winzig.

Ich frag mich sowieso warum man da unbedingt ein eigentlich ungeeignetes Gerät wie ein Handy nehmen will, das man dann mit noch einem extra Zusatzgerät irgendwie halbtauglich machen muß, statt nen Zoom H1 oder H2n die nicht nur alles mitbringen, den ganzen zusätzlichen Kabelsalsat und extra Akkus überflüssig machen, sondern sogar komprimiert und in vernünftiger Bitrate aufnehmen. Is doch super umständlich und aufwändig mit nem Handy.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von MK »

Hier ein paar Infos zur Verwendung von Audiointerfaces am Smartphone:

http://www.pfitzingervoicedesign.com/fi ... audio.html



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 22:46 Noch kompakter als das aus dem Clip oben? Das ist doch schon winzig.
Overkill im Sinne des Preises und des nicht vorhandenen Größenvorteils ggü. einem Zoom H1, den man auch als USB-Audiointerface betreiben kann. Außerdem funktioniert das von pillepalle zuerst genannte Gerät nur mit iOS und nicht mit USB-C.

Vorteil der Mobiltelefonlösung ist, dass man die aufgenommenen Audiodateien schnell verschicken kann.

Naja, würde mich wundern, wenn da nicht in naher Zukunft noch etwas auf den Markt kommt. Ist ja 'ne echte Marktlücke. Auch die von MK genannten Lösungen sind größtenteils zu groß bzw. nicht mit USB-C.

- Ich hab' hier ein Saramonic USB-C-Lav, das in Verbindung mit einer guten Recorder-App eine prima Qualität liefert (zumal ja die gesamte Vorstärkung und A/D-Wandlung bereits in dem Mikrofon stattfindet und ans Telefon nur noch die digitalen Daten übertragen werden) und 'ne gute Lösung ist, um schnell unterwegs Sprechton aufzunehmen. Wäre schön, wenn's so 'ne Lösung auch für den Ohrwurm gäbe.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von MK »

Saramonic hat auch Interfaces für Smartphones im Portfolio.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 23:39 Saramonic hat auch Interfaces für Smartphones im Portfolio.
Danke, das Smartrig+ scheint in der Tat dem nahe zu kommen, was ich suche:
https://www.provideocoalition.com/revie ... lightning/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 23:34 [...]
Vorteil der Mobiltelefonlösung ist, dass man die aufgenommenen Audiodateien schnell verschicken kann.
[...]
Kurz die SD Karte vom Audio Recorder rein und ab geht die Post:
USB-C Speicherkartenleser
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 17 Jun, 2021 11:19, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

Funktioniert nicht, wenn der Recorder die Karte im exFAT-Format formatiert/beschreibt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Do 17 Jun, 2021 02:35 Funktioniert nicht, wenn der Recorder die Karte im exFAT-Format formatiert/beschreibt...
Also mein OnePlus 6 mit Android 10 (aber auch schon früher) schluckt alle Dateiformate mit dem Dateimanager+. Ob die Karten aus dem Zoom H6 (exFAT), der Mavic Pro oder meine externen Festplatten - alles kein Problem.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 17 Jun, 2021 11:17 Also mein OnePlus 6 mit Android 10 (aber auch schon früher) schluckt alle Dateiformate mit dem Dateimanager+. Ob die Karten aus dem Zoom H6 (exFAT), der Mavic Pro oder meine externen Festplatten - alles kein Problem.
Bei der exFAT-Unterstützung gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern. Ausgerechnet Googles Pixel-Smartphones haben die nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DAF
Beiträge: 1202

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von DAF »

cantsin hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 23:34
Vorteil der Mobiltelefonlösung ist, dass man die aufgenommenen Audiodateien schnell verschicken kann.
...
Ist denn die Möglichkeit die Aufnahmen schnell zu versenden der einzige Vorteil/Faktor den du siehst/brauchst, Audio direkt auf dem Smartphone aufzunehmen?
Grüße DAF



cantsin
Beiträge: 16307

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von cantsin »

DAF hat geschrieben: Do 17 Jun, 2021 17:20
cantsin hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 23:34
Vorteil der Mobiltelefonlösung ist, dass man die aufgenommenen Audiodateien schnell verschicken kann.
...
Ist denn die Möglichkeit die Aufnahmen schnell zu versenden der einzige Vorteil/Faktor den du siehst/brauchst, Audio direkt auf dem Smartphone aufzunehmen?
Nein, bei einem Interface, das deutlich kleiner ist als ein H1-Recorder würde das auch bedeuten, dass man z.B. einen Ohrwurm und das Interface als immer-dabei-Hardware in der Tasche mitnehmen könnte, um bei Gelegenheit Atmo-Originaltöne aufzunehmen.

Hinzu kommt noch, dass ein Gerät weniger auch ein Stör-/Ausfallfaktor weniger ist (z.B. durch leere Akkus bei einem nicht regelmäßig genutzten Immer-Dabei-Recorder).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Do 17 Jun, 2021 17:34 Nein, bei einem Interface, das deutlich kleiner ist als ein H1-Recorder würde das auch bedeuten, dass man z.B. einen Ohrwurm und das Interface als immer-dabei-Hardware in der Tasche mitnehmen könnte, um bei Gelegenheit Atmo-Originaltöne aufzunehmen.

Hinzu kommt noch, dass ein Gerät weniger auch ein Stör-/Ausfallfaktor weniger ist (z.B. durch leere Akkus bei einem nicht regelmäßig genutzten Immer-Dabei-Recorder).
wobei ich in dem zusammenhang eine gute bluetooth- bzw. funk-mikro-anbindung für noch besser halten würde, weil der kabelsalat und die störanfälligkeit all dieser winzigen buchsen die angestrebten vorteile sonst schnell wieder zunichte machen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von DAF »

Ich habe auch wg. der ganzen Kabelei nachgefragt.
Die Geräte - besonders das von Saramonic - sehen spannend aus. Das Bild dazu (= lauter Mini-Kabel) eher nicht.

Klar, Akkus entladen sich. Mit Eneloop von Sanyo habe ich aber gute Erfahrungen = minimale Selbstentladung. Auch wenn sie länger nicht genutzt werden. Und 20% weniger spielen bei nem Fielrecorder imho wenig Rolle. So lange wie die Akkus auch mit nur 50% noch halten, kann eh kein Mensch an einem Tag quatschen. Und das auch, wenn der Handy-Akku mal knapp ist :)

Wenn jetzt die mobile Datenübertragung nicht jedes Mal stattfinden muss, würde ich auch mal nen kleinen Fieldrecorder & OTG-Adapter am Handy (= Fieldrecorder wird wie ext. Speichergerät eingebunden) versuchen. Denn schneller & unkomplizierter einsatzbereit ist ein Fieldrecorder wahrscheinlich immer.
Aus der Tasche ziehen > einschalten > fertig. Ggf. Ohrwurm dran.

Aber wie immer ist alles Geschmackssache ;)
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von DAF »

Nachtrag:
Hab mir aus reinem Interesse nen OTG-Adapter gekauft.
Mit ZOOM H4n & Samsung S20 funzt das wunderbar. Selbes Handy & GoPro Hero 7 Black übrigens auch.

Ich weiß zwar nicht für was ich das brauche, aber immerhin... 😃
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: Sa 19 Jun, 2021 18:55 Nachtrag:
Hab mir aus reinem Interesse nen OTG-Adapter gekauft.
Mit ZOOM H4n & Samsung S20 funzt das wunderbar.
ehrlich gestanden finde ich den H4n, den ich leider auch noch immer besitze, einen derart schlechten und qualitativ unbefriedigende USB-Wandler von grenzwertig unergonomischem design, dass es vielmehr genau dieses gerät war, dass mir fast augenblicklich die sinnhaftigkeit einer aufnahme ohne derartigen müll -- also direkt mit dem handy! -- einleuchtend und geradezu erstrebenswert erscheinen hat lassen. :)



DAF
Beiträge: 1202

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von DAF »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 19 Jun, 2021 19:12
ehrlich gestanden finde ich den H4n, ... einen derart schlechten und qualitativ unbefriedigende USB-Wandler ...
???
Ich nutze ihn ja auch nicht als USB-Wandler. Und habe das auch nicht geschrieben.
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: USB-C Audiointerface für Mobiltelefone?

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: Sa 19 Jun, 2021 20:11 Ich nutze ihn ja auch nicht als USB-Wandler. Und habe das auch nicht geschrieben.
das von mir beschriebene gilt durchaus auch für die verwendung des H4n als fieldrecorder.
zumindest in meinem fall ist das ein gerät, das mich fast bei jeder verwendung etwas zufriedenstellenderes und ergonomischer zu nutzendes ersehnen lässt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56