Filmemachen Forum



Das Problem der deutschen Filmlandschaft



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 28642

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 18:44 Der deutsche Film hat sich einige Kompetenz im Bereich der Vorabendkrimiserie erworben.
Vielleicht hilft dieses Wissen ja dem nächsten deutschen Oscarkandidaten. -
Ich hab mir mal die TATORT-Historie angesehen.

Wenn zu Petersens Zeiten noch 32 Drehtage mit reichlich Außendrehs möglich waren, sind es heute nur noch 23 Drehtage und davon vielleicht 3 oder 4 Außendrehs.
Und vom Budget sind für die Post mickrige 2% vorgesehen.

Ach ja - und die deutsche Vorzeigeserie kommt gerade mal auf 15.500 Euro/Minute.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von DWUA y »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 16:16
...Das eigentlich Problem war, dass es im Deutschland seit den 60er/70er Jahren weder einen Arthouse-/Autoren-Film auf dem Niveau der französischen Nouvelle Vague oder von italienischen Regisseuren wie Fellini und Antonioni gab, noch einen kommerziellen Low Budget-Genrefilm z.B. auf dem Niveau der Giallo- und Mafiathriller, die in den 70ern in Italien von Fernando di Leo, Dario Argento und anderen gedreht wurden oder in Frankreich von Jean-Pierre Melville...
Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von cantsin »

DWUA y hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:25
cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 16:16
...Das eigentlich Problem war, dass es im Deutschland seit den 60er/70er Jahren weder einen Arthouse-/Autoren-Film auf dem Niveau der französischen Nouvelle Vague oder von italienischen Regisseuren wie Fellini und Antonioni gab, noch einen kommerziellen Low Budget-Genrefilm z.B. auf dem Niveau der Giallo- und Mafiathriller, die in den 70ern in Italien von Fernando di Leo, Dario Argento und anderen gedreht wurden oder in Frankreich von Jean-Pierre Melville...
Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?
Irgendwie hast Du einen äußerst merkwürdigen Kommunikationsstil...

Aber bitte: Es ging nicht um mein Problem, sondern die Probleme des deutschen Films. Und die beschreibst Du ja mit Deiner obigen Liste auch.

Mein Posting war übrigens eine Antwort auf Deine ursprünglich an Frank gerichtete Frage nach "ein paar Namen als Vertreter deines o.g. 'siechenden Elends' oder des 'Todesstoßes' für den deutschen Film". Mit Wolf Gremm, Helma Sanders-Brahms & Co. habe ich genau diese für den Neuen Deutschen Film benannt. Wobei das eigentliche Elend danach mit "Sören Buckmann" (Wortschöpfung von Christoph Schlingensief) & Co kam.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:35
DWUA y hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:25

Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?
Irgendwie hast Du einen äußerst merkwürdigen Kommunikationsstil...

Aber bitte: Es ging nicht um mein Problem, sondern die Probleme des deutschen Films. Und die beschreibst Du ja mit Deiner obigen Liste auch.

Mein Posting war übrigens eine Antwort auf Deine ursprünglich an Frank gerichtete Frage nach "ein paar Namen als Vertreter deines o.g. 'siechenden Elends' oder des 'Todesstoßes' für den deutschen Film". Mit Wolf Gremm, Helma Sanders-Brahms & Co. habe ich genau diese für den Neuen Deutschen Film benannt. Wobei das eigentliche Elend danach mit "Sören Buckmann" (Wortschöpfung von Christoph Schlingensief) & Co kam.
Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:26 Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.
Nee, habe ich ja gar nicht getan - für den Untergang des deutschen Films als solchen habe ich sie nicht verantwortlich gemacht, sondern nur für den künstlerischen Niedergang des Neuen Deutschen Films.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:51
dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:26 Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.
Nee, habe ich ja gar nicht getan - für den Untergang des deutschen Films als solchen habe ich sie nicht verantwortlich gemacht, sondern nur für den künstlerischen Niedergang des Neuen Deutschen Films.
Nicht besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17