Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4451

ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.

Da ich noch Garantie auf den PC habe, fragte ich den Service was ich tun könnte um Auto-Start
für Windows zu aktivieren. Der Vorschlag war, ich solle die Stromversorgung von Mainboard abziehen
und die Batterie für 60 Minuten rausnehmen und dann wieder alles zusammenbauen sowie den
Neustart beobachten.
Habe alles gemacht, aber ich komme immer wieder in die Schleife rein, der Auto-Start fehlt immer
noch. Habe im Internet Beiträge gefunden, dass es Anderen auch schon so ging, keiner hat eine Lösung
gefunden, manchmal ist Auto-Start irgendwann wieder aufgetaucht ohne nachvollziehe zu können
warum?

Ich warte jetzt noch auf weitere Vorschläge vom PC-Service Team bei AGANDO, zieht sich jetzt so hin...

Kann hier evtl. jemand etwas dazu beitragen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



srone
Beiträge: 10474

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von srone »

schau mal im bios ob dort die richtige bootplatte eingestellt ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Ist richtig..., allerdings muss nach meiner Kenntnis bei einem UEFI System als Bootoption
der Windows Boot Manager angezeigt werden, keine Laufwerke.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht hilfts wenn Du die Festplatten D-Z abklemmst
und das Update Rückgängig machst.

---
Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Mit der Wiederherstellungsdisk hatt ich einmal Probleme
seither klone ich die StartFestplatte



rdcl
Beiträge: 1634

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von rdcl »

Steck mal alle USB Festplatten und Sticks beim Start ab.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Man kann verschiedenes testen, klar doch, es ändert sich nichts.
Ich suche eigentlich jemanden der genau dieses Problem hatte
und es bewältigt hat, also einen Erfahrungsträger.

Das Problem gibt es nicht erst seit diesem Monat, haben Internet-
Recherchen ergeben. Finde aber keine Problemlösung, selbst bei
ASUS nicht, immer nur gewisse Andeutungen...

Ich starte meinen PC derzeit mit:
Stromknopf drück, F1, F8, Enter und der PC läuft dann einwandfrei
mit allen Laufwerken, egal ob intern oder per USB.
Gespannt bin ich was mein PC-Lieferant sich einfallen lässt.
Kann meinen PC wegen Datenschutz(Kundendateien etc.) nicht zum
Service schicken...
Meine Systemsicherung spiele ich auch noch nicht zurück, erst wenn
der Lieferant es will, ihm ist die Sicherung bekannt, sagt aber nicht,
dass ich es tun soll.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Gibts bei Win 10, wenn Du Die Installdisk einlegst, keine Reparieren Option ?

oder
https://www.chip.de/downloads/EasyUEFI- ... 56619.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: ↑Sa 17 Apr, 2021 18:20
seither klone ich die StartFestplatte
Yup, das ist auch der einzig professionelle Weg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Was mir noch einfällt
Vielleicht hat sich im Bios die Startreihenfolge geändert
Bei mir ist das
CDROM
HDD1

Das könnte erklären warum Du mit F1...F8 starten kannst



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 18 Apr, 2021 08:30 Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 18 Apr, 2021 09:56
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht
Wie kommst Du darauf?
Glaskugel?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Acha...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von SHIELD Agency »

Der BIOS Aufruf hat üblicherweise nichts mit Windows zu tun. Steht denn bei der Aufforderung "F1" zu drücken auch eine Begründung? Sowas wie
  • CMOS Battery Failure
Wenn's an der Batterie liegt, kommt die Meldung immer wenn der Strom getrennt wurde - aber nicht, wenn man z.B. einen Windows Neustart macht oder das Gerät herunterfährt und neu einschaltet ohne den Strom zu trennen.

Unter Umständen können auch externe USB oder FireWire Geräte das BIOS beim Start durcheinander bringen. Gegebenenfalls mal Sticks/Platten/HUB etc. abstecken.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Hallo S.H.I.E.L.D. Agency e.U.,

natürlich sind mehrere USB-Geräte und zwei Geräte an IEEE 1394 angeschlossen.
Aktiv sind aber nach dem PC-Start nur zwei externe Geräte, die Tastatur und die Maus.
Die Betriebsbedingungen sind also so wie schon vor dem Problem-Ereignis nach
Posting #1.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Nach dem der Support meines Lieferanten 14 Tage lang mir keinen zielführenden Vorschlag machte,
habe ich mich heute selbst auf die Fehlersuche begeben.

Ich habe mit der Windows-Funktion die Festplatten-Sektoren geprüft. Eine interne 3GB-Fesplatte
hatte einige wenige fehlerhafte Sektoren die dann gefixt worden sind. Trotzdem bin ich nach einem
Neustart nur in die Bios/Efi Anzeige gekommen, Windows musste ich dann manuell starten.
Im nächsten Schritt habe ich den Anschluss der reparierten internen Festplatte abgezogen, siehe da
der PC startete wieder bis zum Windows durch...
OK, die Inhalte Festplatte habe ich gesichert, ich werde dort eine neue Festplatte einsetzen.

Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Diese Festplatte ist ja immer vom Bios erkannt worden ohne eine Fehlermeldung.
Zunächst ist damit die Sache für mich erledigt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:45
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Defekt ist sie nicht, einige Sektoren sind defekt gewesen, die sind allerdings jetzt gefixt.
Auf meinem Zweit-PC gibt mit dieser Festplatte keine Probleme, mache
dort gerade eine Sicherungskopie des Inhaltes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00